Diskussion:Karl Doflein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ulf-31 in Abschnitt offene Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl oder Karl?[Quelltext bearbeiten]

Gedenktafel am Eingang zur Kirche

Wie schribt er sich denn nun richtig? Auf der Gedenktafel an der Kirche Zum Guten Hirten auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz in Berlin-Friedenau sowie in zahlreichen Artikeln (z. B. →hier) schreibt er sich mit „C“. --Detlef Emmridet 00:23, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

In der Geburtsurkunde von 1852 steht Karl, ebenso in der Auskunft der Stadt Bad Blankenburg unten (oben in der Betreffzeile steht Carl, weil die Anfrage so lautete). Offensichtlich ist später oft Carl geschrieben worden (wohl auch von ihm selbst), weil es modisch war. --Rabanus Flavus (Diskussion) 07:06, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Auch beim Architekturmuseum immer mit K. --Rabanus Flavus (Diskussion) 07:15, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Übrigens werden auch die Lebensdaten vielfach falsch angegeben, zB hier. Der Geburtseintrag aus Wörrstadt und die Registerauskunft aus Blankenburg sind jedoch eindeutig. --Rabanus Flavus (Diskussion) 07:21, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

offene Fragen[Quelltext bearbeiten]

Trotz der Ergänzungen im Artikel sind noch viele Fragen offen, und einige der wiedergegebenen Informationen aus dem Thieme-Becker-Artikel sind leicht zweifelhaft:

  • Der Artikel nennt vier Postgebäude als Werke Dofleins, die aber nach allgemeiner Literaturlage alle erst nach der dort genannten Zeitspanne seiner Tätigkeit bei der Kaiserlichen Reichspost entstanden sind. Umgekehrt soll Doflein munter Bauten für private Bauherren entworfen und ausgeführt haben, während er in der Postbauverwaltung tätig war. (Schloss Boitzenburg, Kreisständehaus Prenzlau) In dem als Einzelnachweis angebenen, von Doflein persönlich verfassten Artikel über das Kreisständehaus steht explizit, dass ihm auch die Oberleitung der Bauausführung – also eine umfangreiche praktische Tätigkeit vor Ort – oblag!
  • Doflein soll in Kassel Schüler von Carl Schäfer gewesen sein, Schäfer hat aber seinem WP-Artikel zufolge nur von 1868 bis 1870 in Kassel gelehrt – als Doflein noch keine 19 Jahre alt war.
  • Doflein soll in Köln Schüler von Franz Schmitz gewesen sein, der aber seinem WP-Artikel zufolge eigentlich gar keine Lehrtätigkeit ausgeübt hat. Wahrscheinlich ist damit also eine (lehrreiche) Tätigkeit als Mitarbeiter in seinem Atelier gemeint.
  • Außerdem findet sich im Internet auch ein Hinweis, dass in den 1890er Jahren eine nach Planung von Doflein begonnene Baumaßnahme durch einen teilweisen Einsturz des betreffenden Bauwerks ein vorzeitiges Ende fand. Von einer Schuld Dofleins am Einsturz ist aber keine Rede (zumal er bei diesem Projekt wohl nicht die Bauleitung ausgeübt hat), und die genauen Umstände scheinen nicht erforscht zu sein.

Gruß, Ulf-31 (Diskussion) 23:09, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten