Diskussion:Karl von Einem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rustikal in Abschnitt Umbenennung der Straße in Essen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibweise "v. Einem"[Quelltext bearbeiten]

Einige Benutzer meinten diesen Artikel wesentlich dadurch zu verbessern, daß sie fast sämtliche "vons" (das sog. "Adelszeichen" im Namen des -adligen- Karl v.Einem), die "v." geschrieben waren, ausschrieben (und darin erschöpfte sich dann auch schon z.T. die gesamte "Verbesserung"[!!]). Ganz abgesehen davon, daß man (und ich zähle mich hier ausdrücklich zu 'man') sich fragen könnte, ob so jemand noch "ganz dicht" ist / alternativ/harmloser: nix Besseres zu tun hat ??, und es mich als denjenigen, der sich mit dem erstmaligen Verfassen des Artikels große Mühe gegeben hat (tippe langsam, bin neu bei Wikipedia und habe jetzt ingesamt ca. 24 Std an diesem Artikel gearbeitet) schon seeehr schulmeisternd und besserwisserisch ankommt...: - Diese Abkürzung ist notwendig !!: Das "v." kennzeichnet nämlich den Adligen und unterscheidet ihn traditionell bis heute vom - evtl. auch vorhandenen - nichtadligen Träger des gleichen Namens (bei dem das "von" ausgeschrieben wird) ! -> vgl. dazu z.B.:

Johannes Baron v. Mirbach (†):
"Adelsnamen Adelstitel
Wie macht man's richtig
Eine zeitgemäße Anleitung für Beruf und Gesellschaft"
Limburg (C.A. Starke Verlag) 1997
ISBN 3-7980-0535-6

Der Starke-Verlag ist auf Literatur zum Adel spezialisiert und gibt ja v.a. auch das " Genalogische Handbuch des Adels" heraus. oder auch gerne im Internet: Institut Deutsche Adelsforschung (www.Edelleute.de) wo bei der Auflistung unten auf http://home.foni.net/~adelsforschung/faq1.htm auch immer überall das "v." für die adligen Famlien, hingegen das "von" nur für die gleichnamigen nichtadligen verwendet wird! Wer's mir nicht glaubt, der schaue es sich bitte einmal selbst dort an...! Zudem: Ich habe die hiesigen Regeln auch so verstanden, daß Abkürzungen zu vermeiden sind [habe mich dem gebeugt und den hiesigen Gepflogenheiten -obwohl ich sie nicht nachvollziehen kann und nicht verstehe (in jedem Enzyklopädie-Artikel sind sonst auch immer Abkürzungen drin und auch nicht immer alles in Sätze gefaßt!?)- brav angepaßt und das inzwischen also beherzigt und sogar auch der Bitte nachkommend Einiges ausgeschrieben, das ich vorher abgekürzt hatte; -> vgl. die Änderungen in "Versionen")], AAABER durchaus nicht alles immer ausgeschrieben werden muß!: -> siehe zum Beleg z.B. (auch so eine Ankürzung...) die Schreibweise "v.Chr." statt -wie es ja, zumindest theoretisch, auch möglich wäre!- "vor Christus" auf Wikipedia:Verlinken !! -> Beachte auch: 1. Liste gebräuchlicher Abkürzungen - demnach ist "v." für "von" gebräuchlich. - Und solche Abkürzungen sind hier erlaubt * !!:

* Zitat: "Verwende nur die wenigen üblichen Abkürzungen, die du im täglichen Schriftgebrauch verwenden würdest (z. B., usw., Dr.)"
-> vgl. Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Abkürzungen

2. heißt es hier auf sämtlichen Seiten mit Hinweisen auch auschließlich immer nur "soll..." / "sollte(n) ..." - das heißt es ist ein Anhalt (kein Muß!) - mehr nicht. Nix zum verabsolutieren und sich sklavisch dran halten müssen....! 3. Last not least: Im übrigen wird man ja sogar nachgeradezu auch noch dazu aufgefordert: Wikipedia:Ignoriere_alle_Regeln - also bitte mehr Toleranz für das "v."... Mit herzlichem Dank für die auch erfolgten sinnvollen Änderungen Th.M.--(nicht signierter Beitrag von 84.163.238.40 (Diskussion) 21. Juni 2005, 09:18 Uhr)

Sehr geehrte/r Th.M. (leider! kein wikilogin)
Ich verstehe Ihre/Deine stark emotionalen Ausführungen nicht. Die Diskussion, die Sie/Du hier anstößt ist m.E. schon gelaufen. Dass im Namen ein v. und ein von unterschiedliche Bedeutung haben sollen ist mir neu. Sicher ist v. in der Wikipedia als gebräuchliche Abkürzung aufgelistet, aber als Artikel (Schreibweise:Artikelname) und nicht als wikipedia-Anleitungstext (Schreibweise Wikipedia:Artikelname). Innerhalb der wikipedia gilt weiterhin alle alle Abkürzungen ausschreiben. Über Feinheiten und notwendigen Änderungen der Systematik können wir uns ja noch unterhalten.
Ich habe zwei Bitten an Sie/Dich.
  1. Besorge Dir / Besorgen Sie sich ein Login und arbeite/n unter diesem. Nur mit IP-Adresse ist das schwer nachzuhalten.
  2. Einwenig weniger Emotion, auch wenn es "mein" Artikel heißt ist schon angebracht.
Gruß --Adomnan 10:36, 21. Jun 2005 (CEST)
Tja, da nimmt das Adelrecht eben keine Rücksicht auf Sie... - mir war es auch lange unbekannt und somit irgendwann mal neu (man lernt halt nie aus) und trotzdem ist es nachweislich so. Kann man nix machen. Nicht von mir erfunden.
Es geht ja hier gar nicht um die Schreibweise im Artikelnamen - da ist doch völlig unstrittig, daß ausgeschrieben werden muß-, sondern um die Schrebweise innerhalb des Artikels. Und auf Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Abkürzungen heißt es eben (Zitat): "Verwende nur die wenigen üblichen Abkürzungen, die du im täglichen Schriftgebrauch verwenden würdest (z. B., usw., Dr.)" - nun nichts anderes habe ich gemacht. Und "a.D." ist unzweifelhaft eine solche Schreibweis aus dem "täglichen Schriftgebrauch" -und damit erlaubt!-, die auch immer so verwendet wird. Sie hier nicht zu verwenden, und statt dessen "außer Dienst" auszuschreiben ist für mich befremlich...
Habe mir gerade Ihren schönen Artikel: Abdullah II. bin al-Hussein angesehen - und siehe da: Auch Abkürzungen...!!: dreimal (sic!) "geb."!! (wird hier doch sonst immer bloß als "*" dargestellt, oder müßte nach eben ausgeschrieben werden?!)
- Da ist es mir unverständlich, warum Sie hier bei v.Einem Schwiegervater jetzt schon wieder selbst das nun wirklich allgemein bekannte und verwendete "a.D.", kaum daß es mir gelungen ist über den Mann etwas zu ermitteln und es auch gleich reingeschrieben habe, in "außer Dienst" auschreiben...?! So schreibt man doch nirgendwo!
Versuche es ja zu verstehen, aber Sie halten sich ja ganz offensichtlich wie oben dargelegt nicht einmal selbst an Ihre eigenen Regeln!? Es sind diese Änderungen doch wirklich keine zum besseren Verständnis des Artikels notwendigen (meiner persönl. Meinung nach sogar ganz im Gegenteil)!
Einige Ihrer sonstigen Änderungen gefielen mir meist gut und waren ja auch hilfreich. Zu weiterem das mir unverständlich / zumindest derzeit noch nicht nachvollziehbar evtl. später hier in der Diskussion. --Thomas M.--(nicht signierter Beitrag von 84.163.192.123 (Diskussion) 21. Juni 2005, 15:17 Uhr)

Weitere Wikifizierungen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einges an Zeilenzwischenräumen herausgenommen und Absätze zusammengefügt. dann habe ich Quellen und Kommentare auskommentiert (im Quelltext zwischen <!-- text --> zu finden , einige wenige Dinge verlinkt. Dann ist es vielleicht gut zu sagen, dass Bearbeitungswünsche zu einem Artikel besser in die Diskussion gehören gegebenenfalls kann auch diese durch einen Hinweis {{Überarbeiten}} deutlich gemacht werden. Für Bilder gibt es eine Bilderwunschseite--(nicht signierter Beitrag von Adomnan (Diskussion | Beiträge) 21. Juni 2005, 10:08 Uhr)

Geburtsort[Quelltext bearbeiten]

Zum Zeitpunkt der Geburt Einems im Jahr 1853 war Hannover noch Königreich, seine Unabhängigkeit verlor es erst 1866 an Preußen, als Einem 13 Jahre alt war. Im gleichen Artikel klingt an, dass die Besatzung nicht gerade freudig erwartet wurde. Einem beschreibt in seinen Memoiren, dass er einen Anschlag auf den preußischen Oberbefehlshaber in Hannover verübte, welcher jedoch fehlschlug. Er wurde zunächst zum Tode verurteilt, aber später unter der Auflage begnadigt, dass er eine preußische Militärschule besucht. Vermutlich sollte er dort "gleichgeschaltet" werden. Was insofern gut geklappt hat, als er im Alter von 50 Jahren der erste Preußische Kriegsminister (de facto Reichskriegsminister) nicht preußischer Herkunft wurde. Dadurch wird auch klar, dass er sich wohl kaum der preußischen Tradition verpflichtet fühlte und mit Rückendeckung des Kaisers grundlegende Modernisierungsschritte anstoßen konnte. In seiner Amtszeit wurde neben der Einführung automatischer Waffen auch die Ablösung der bunten Uniform durch die Tarnuniform in die Wege geleitet. Eine zeitliche Verknüpfung seiner Amtszeit mit dem Übergang zur modernen Armee in Deutschland ist also nicht abwegig. Die Angaben zum Geburtsort werde ich ändern, zum Rest erbitte ich Kommentare, was davon eingepflegt werden sollte.--Einemnet 20:27, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Umbenennung der Straße in Essen[Quelltext bearbeiten]

Die Umbenennung ist meines Erachtens noch nicht "perfekt", die alten Straßenschilder hingen zumindest vor wenigen Tagen noch. Eine Quelle "für" die Umbenennung wäre hier: http://www.derwesten.de/staedte/essen/zwei-strassen-im-essener-suedviertel-werden-umbenannt-id6692098.html Die Umbenennung soll in ORTRUDSTR. erfolgen - TYPO --ub 10:49, 17. Jul. 2012 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von UbDATA (Diskussion | Beiträge))

die Umbenennung ist zwar politisch beschlossen worden, aber durch Bürgerentscheid auf Stadtbezirksebenen zurükgenommen worden, vgl. Rüttenscheid#Straßen_und_Straßennamen --Rustikal (Diskussion) 21:29, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Familie[Quelltext bearbeiten]

Tochter[Quelltext bearbeiten]

zur Familiengeschichte Karl von Einem fällt mir auf, daß von Einem in seinen Erinnerungen erwähnt, daß der Kaiser für seine Tochter Zuwendung gewährte, da sie niemals in der Lage sein wird für ihren Lebensunterhalt selbständig zu sorgen. Im Artikel sind aber nur von drei Söhnen aufgeführt. Kann mir dazu jemand weiterhelfen? Herzlichen Dank ubra (nicht signierter Beitrag von Ubra1 (Diskussion | Beiträge) 10:26, 4. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Andere „von Einem“[Quelltext bearbeiten]

Folgender wenig sinnreicher Eintrag wurde aus dem Artikel entfernt --Schoener alltag (Diskussion) 10:02, 23. Dez. 2013 (CET): Ein (fast) namensgleicher (Hans) Karl von Einem genannt von Rothmaler diente als Page am Preußischen Königshof: im Jahre 1907 zusammen mit Rudolf von Skrbensky als Leibpage des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen. Hierbei handelt es sich um den zweiten Sohn Hanskarl von Einem (1887–1959).Beantworten

Homosexualität und gesellschaftliche Norm[Quelltext bearbeiten]

Was mit von Einems zitierter Drohung im Reichstag, Homosexuelle (im Militär) müssten vernichtet werden, konkret gemeint war, ob eine physische oder "nur" gesellschaftliche Vernichtung - und was eine gesellschaftliche Vernichtung wohl bedeutet haben mag -, ist eine komplexe Frage. Zu ihrer Beantwortung kann ein Blick auf Homosexualität#Geschichte und Heteronormativität nützlich sein, eventuell ist sogar Nationalsozialismus#Entstehung von Interesse. --Schoener alltag (Diskussion) 13:15, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Rein formal: Hänge neue Diskussionsthemen unten an (Punkt 6) - Danke. --Einemnet (Diskussion) 14:04, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Von mir aus. Andere Auflistungsvorschriften sind allerdings auch schon „umgedreht“ worden. --Schoener alltag (Diskussion) 18:35, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wissenschaftler, die solche „unseligen Eigenschaften“ verteidigten, seien ihm „ekelhaft“ und „verachtenswert“ hat er nicht gesagt. Das Zitat seines Debattenbeitrags ist anscheinend besonders wichtig und wurde etwas genauer wiedergegeben. Geht die wissenschaftliche Literatur darauf ein?
Mit „muss er vernichtet werden“ kann Einem nur die gesellschaftliche Vernichtung gemeint haben, es sei denn, irgendwo ist für die wilhelminische Ära die physische Vernichtung von Menschen belegt, hier speziell von Offizieren, die der Homosexualität überführt waren.--Gloser (Diskussion) 01:00, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Also ich finde keine Belege dafür das von Einem die Vernichtung von Homosexuellen gefordert hat; das sollte man daher vielleicht aus dem Artikel herausnehmen. Die Webseite, die das belegen soll (Einzelnachweis 7: Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule Juristen), existiert auch gar nicht. Jedenfalls erscheint auf meinem Computer nur folgendes unter dem Link: "Die Webseite wurde nicht gefunden Wahrscheinlichste Ursachen: •Die Adresse enthält eventuell einen Tippfehler. •Der Link, auf den Sie geklickt haben, ist eventuell nicht mehr aktuell." Und sein Buch als Quelle taugt auch nicht für die Zitate zum Nationalsozialismus, da man das Buch ja nicht als PDF-Datei aufrufen kann. Daher sollte man die Zitate vielleicht auch rausnehmen, da sie für den Leser nicht überprüfbar sind. (nicht signierter Beitrag von 62.154.194.21 (Diskussion) 15:50, 23. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Alternativwelt-Buchreihe "Kaiserfront-EXTRA" Band 2 und 3[Quelltext bearbeiten]

Der Relevanz der Alternativwelt-Buchreihe "Kaiserfront-EXTRA" Band 2 und 3 aus der Feder des ungenannten Autors fehlte ein Nachweis.--Gloser (Diskussion) 15:32, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten