Diskussion:Karoline Preisler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von T. Wirbitzki in Abschnitt Fußnote 1 geht ins Leere...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Widerspruch ... ?[Quelltext bearbeiten]

Zwischen dem Satz "Preisler ist mit dem Bundestagsabgeordneten Hagen Reinhold (FDP) liiert, hat vier Kinder und ist evangelisch." (Abschnitt "Privates" im Artikel) und ihren eigenen Äusserungen in dem Stern-Artikel "FDP-Politikerin Karoline Preisler: "Während meiner Corona-Erkrankung haben die Kinder weinend um Umarmungen gebeten"" (Absatz "Wie hat die Infektion Ihren Alltag, womöglich sogar Ihr Leben beeinflusst und verändert?" 3 Kinder zwischen 9 und 11) sehe ich eine Diskrepanz. Da der über ihre persönliche Website karoline-preisler.de zugägliche Stern-Artikel vom 19.5.2020 ist kann es sich schlecht um ein inzwischen geborenes Nachzüglerkind handeln - oder ?? -- 80.187.103.41 20:27, 30. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Sie ist mit Hagen verheiratet und nicht liiert, das war Unsinn. Von vier Kindern sehe ich nichts, nur von drei. --Autumn Windfalls (Diskussion) 06:21, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Drei Kids von Hagen und ein bereits erwachsenes Kind aus erster Ehe. Tweet: Karoline Preisler: Logo finde ich es als Mutter von 4 Kindern total inspirierend,... Einen besseren Beleg habe ich nur als persönliche Info, kein öffentlicher Beleg. Hab aber keine Lust, mich deswegen zu zanken. Dann bleibt es halt so (falsch). Gruß --Pankoken (Diskussion) 18:48, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Tweet von Karoline Preisler 5.7.2023
Ach du meine Güte! Habe soeben auf diesem Wege erfahren, dass ich gar keine vier Kinder habe. Wie konnte das passieren?!11? Welches ist es? Hätte ja auch mal früher einer von euch Bescheid geben können! (So ein Keller ist für 3 viel geräumiger als für 4.) --Pankoken (Diskussion) 11:45, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Habe den Fehler jetzt korrigiert. Die Aussage der Mutter entscheidet in diesem Fall. --Savange (Diskussion) 12:03, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Laut Focus hat Reinhold drei gemeinsame Kinder mit ihr. https://www.focus.de/kultur/stars/fdp-politiker-hagen-reinhold-rechnet-oeffentlich-mit-seiner-ex-ab_id_254333941.html -- 95.90.243.206 01:44, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten


Artikelrelevanz[Quelltext bearbeiten]

Polemischen und unsachlichen IP-Beitrag in der VG versenkt. --Pankoken (Diskussion) 23:54, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Sie ist nicht alleinerziehend, aber ihr Mann ist als Bundestagsabgeordneter viel in Berlin. Legt man die Relevanzkriterien für lebende Personen eng aus, ist sie enzyklopädisch nicht relevant. Auch wenn ihr Coronatagebuch an mir vorbeigegangen ist, hat es mit dem Heischen nach Aufmerksamkeit wenig zu tun. Sie erkrankte – angesteckt bei ihrem Mann zu einem frühen Stadium der, als über die Infektion noch wenig bekannt war – und suchte nach Informationen und Erfahrungen, welche Erfahrungen andere Infizierte gemacht hatten und wie sie mit der Situation umgehen sollte: die Anforderung, sich in einem Haushalt mit drei Kindern zwischen neun und elf Jahren zu isolieren, aber dennoch für die Kinder zu sorgen, obwohl sie durch Luftnot schwächer wurde. Man kann also seine Abneigung gegen eine vermeintlich privilegierte Frau herauslassen, man muss es nicht.
Dass auch Benutzer Zweifel an der enzyklopädischen Relevanz hatten, ist in der Löschdiskussion nachzulesen. Anzusetzen wäre inzwischen an der Frage, ob die Aufmerksamkeit, die Preisler auf sich gezogen hat, „überdauernd“ ist. Das kann man bezweifeln, macht aber den Weg zu einer Löschprüfung frei. Ich gehe allerdings davon aus, dass sie nicht anders entschieden würde als der Löschantrag. --Autumn Windfalls (Diskussion) 06:56, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ein Blick auf Google News zeigt, dass sie weiterhin regelmäßig Medienaufmerksamkeit erhält, seit März also im Prinzip wöchentlich. Wenn das nicht für allgemeine Relevanz reicht, was denn sonst? Die IP-Polemik sollte eigentlich entfernt werden, die Relevanzfrage ist durch LD bereits geklärt, wer daran Zweifel hat, soll mit sachlichen Argumenten ne LP machen. --Johannnes89 (Diskussion) 09:11, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Dass sie weiterhin in die Öffentlichkeit geht (DW-Reportage vom 10. Oktober), habe ich jetzt auf deinen Hinweis hin auch gesehen. Natürlich, die Löschprüfung steht offen, nichts Gegenteiliges habe ich gesagt: „Ich gehe allerdings davon aus, dass sie nicht anders entschieden würde als der Löschantrag.“ Den IP-Beitrag zu löschen hatte ich wegen des gehässigen Tons auch überlegt, fand es aber sinnvoller, das übliche Verfahren darzulegen. Sehr begrüßen würde ich die Archivierung, etwa terminiert auf Anfang November. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 14:36, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
War auch nicht auf dich bezogen, danke für deine konstruktiven Artikelergänzungen :) Kritisch sein ist ja erlaubt, bloß der IP-Tonfall ist grenzwertig. Grüße --Johannnes89 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Johannnes89 (Diskussion | Beiträge) 14:43, 15. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Juristin[Quelltext bearbeiten]

Warum ist Juristin nicht wichtig? Als solche wurde sie als Verfassungsrichterin für das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg vorgeschlagen.--Gelli63 (Diskussion) 11:43, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Sie wurde von der nicht dem Landtag angehörenden FDP vorgeschlagen und zog ihre Kandidatur bald darauf zurück. Das birgt keine Relevanz. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 11:52, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Politikerin?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde in der LD mit der Begründung „Medienpräsenz“ behalten. Wenn es kein relevantes Amt oder Mandat gibt, müsste das dann nicht auch in der Einleitung dargestellt sein? Was ist sie noch? Juristin? Publizistin? --ChickSR (Diskussion) 11:36, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Juristin gehört eigentlich in die Einleitung. Aber da gab es zuvor eine Diskussion, die das bezweifelte. --Savange (Diskussion) 23:47, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Tohma, bitte erklären. Es gibt weder eigenständige Relevanz als Politikerin noch Juristin, nur per Medienrezeption. Und da die Medien sie als beides bezeichnen, sollte es auch in der Einleitung stehen. --ChickSR (Diskussion) 11:31, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
+1 --Savange (Diskussion) 13:44, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Politiker-Kategorie sollte man allerdings wieder rausnehmen, da sie als solche nicht relevant ist. --ChickSR (Diskussion) 09:50, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Sie ist als solche relevant. Bürgerrechtlerin, Aktivistin oder eben im besten Sinne Politikerin mit überregionaler Medienpräsenz. --Savange (Diskussion) 14:24, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Fußnote 1 geht ins Leere...[Quelltext bearbeiten]

Der Beleg für alles, was Fußnote1 hat, fehlt. --176.0.201.115 11:49, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das liegt am Hacker-Angriff auf das Genios-Archiv. Weiß jemand, was da los ist? --ChickSR (Diskussion) 17:58, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Laut dieser Meldung hat Genios die Folgen der Cyberattacke einigermaßen im Griff.
Die Recherche im Genios scheint zu funktionieren, allerdings blockiert ihr Firewall „Sophos“ externe Links, wie die von Wikipedia: „The administrator of this network has restricted access to sites categorized as General Business.“ Die Frage ist, ob allgemeine externe Links von außen wichtig für ihr Geschäftsmodell sind, so dass sie sich darum kümmern werden. Ich hoffe ja, denn die Links sind ja auch eine Form von Werbung. --T. Wirbitzki (Diskussion) 09:55, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten