Diskussion:Kartierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Langläufer in Abschnitt Weißflächenkartierung=
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wenn der Verweis auf Kartierung (Geowissenschaften) bzw. der Artikel bleibt,
können hier die Verweise auf weitere Geo-kartierungen entfallen:

Kartierung (Kartographie)
Kartierung (Photogrammetrie)
Bodenkartierung
Vegetationskartierung
Biotopkartierung
Rasterkartierung

Dann sollten jedoch die fehlenden Stichworte dort Kartierung (Geowissenschaften)eingearbeitet werden.
oder man hebt den ARtikel Kartierung (Geowissenschaften) auf und klärt den Begriff hier


Da alles mögliche kartiert werden kann, sollte man den Begriff vielleicht ganz allgemein (ev. mit dem Schwerpunkt Kartographie beschreiben. Mit ein paar verweisen auf Fach-Kartographie. Und dann die Begriffsklärung streiche. Denn es ist ja ein bischen so wie Saft, wird ja auch nicht geklärt: A-Saft, Apflesaft, Birnensaft, O-Saft ... . Oder besser unter Waage (Begriffsklärung) wird ja auch nicht Personenswaage, Küchenwaage, Viehwaage, ... geklärt.


Weißflächenkartierung=[Quelltext bearbeiten]

ist nach dem Text auf der Artikelseite keine Kartierung, d.h. kein Kartographische Aufnahme, sondern eine Kartographische Auswertung bereits vorhandener Kartierungen -> sollte hier raus wenn das so ist --Besau

das ist auch eine Erfassung - nur auf Basis vorhandener Karten. --Langläufer 18:12, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

dann müßte es zu Erfassung, daß es erfreulicher weise nicht gibt.
der 'Witz' der Kartierung besteht darin, das etwas von der Realität (i.d.R. Landschaft) auf ein leeres Blatt (oder Datei) übertragen wird. Das mach die Weißflächenkartierung nicht. Besau

leeres Blatt: Nein, es kann auch schon eine Kartengrundlage vorhanden sein.
aus der Natur: eben dieses Gegenbeispiel: Weißflächenkartierung

Kartierung deutet m.E. nur darauf hin, das das Ergebnis in einer Karte ist. --Langläufer 13:32, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten