Diskussion:Kasperlbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Bjs in Abschnitt Mögliche Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mögliche Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]
  1. Der BayernAtlas zeigt eine Reihe von 5 Wasserreservoiren links über dem am Unterhang in Richtung Weyarner Mühle laufenden Quellenweg.
  2. Was geschieht heute mit dem Quellwasser? Immer noch nach München?
  3. Ist etwas über Einzugsgebiet und Schüttung bekannt?
  4. Welche geologischen Schichten sind hier Grundwasserleiter und -nichtleiter?
  5. In Luftlinie sind es etwa 34 km bis zur Stadtmitte von München.

--04:48, 30. Mai 2023 (CEST)

2&5 aufgenommen,
1 eher was für Wasserversorgung Münchens
3 Einzugsgebiet oberirdisch gering, unterirdisch speist Grundwasser aus der Hochebene zwischen Taubenberg und Mangfall zahlreiche Hangquellen, zu Schüttung des verbliebenen Bachs nichts gefunden wohl auch eher gering
4 Kies-und Schotterschichten mehrerer Eiszeiten, getrennt durch undurchlässige Flinzschichten, in die sich die Mangfall während der Würmeiszeit eingefräst hat

Grüße --bjs Diskussionsseite 11:32, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten