Diskussion:Kaul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 87.78.161.31 in Abschnitt Kaul, die Kaulen (niederrheinisch)=Grube
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaul, die Kaulen (niederrheinisch)=Grube

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kann jemand einen Artikel mit dem Wort "Kaul" anlegen.

Das Wort "Kaul", Plural "Kaule", ist niederrheinisch und steht für Gruben, Kohlegruben und so weiter, siehe Wörterbuchnetz: Kaul = Grube s. Kaule

http://woerterbuchnetz.de/RhWB/?sigle=RhWB&mode=Vernetzung&hitlist=&patternlist=&lemid=RK03350

In der Chronologie über den Stadtteil Liblar von Erftstadt südwestlich vonKöln werden zum Beispiel Braunkohlegruben als "Kaulen" bezeichnet:

http://www.erftstadt.de/web/infos-zu-erftstadt/stadtteile/liblar

Das Wort Kaul kommt auch in Strassennamen am Niederrhein vor, in Köln zum Beispiel "Simonskaul" in Köln-Weidenpesch (siehe Stadtplan).

Auch die Ortschaft Leienkaul westlich von Koblenz bedient sich dieses Wortes:

http://www.leienkaul.de/pages/geschichte.php

Und so ist dieses geographische Wort als "Flurname" in Westdeutschland weit verbreitet, nur bei Wikipedia nicht.

"Kaul" soll aber auch Knoten (am Schilfrohr) oder Kopf bedeuten:

http://woerterbuchnetz.de/PfWB/?sigle=PfWB&mode=Karte&hitlist=&patternlist=&lemid=PK01280

Michael Palomino, 23.6.2014

--87.78.161.31 17:16, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten