Diskussion:Kerben (Technik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kerbwirkung bei Seilbahnen[Quelltext bearbeiten]

Sollte das nicht irgendwie in den Artikel Kerbwirkung? Im übrigen findet sich die Seilbeeinträchtigung durch eine Kerbwirkung nicht so ohne weiteres, wenn man sich das zitierte Werk hier als .doc holt. Es wird von Ermüdungsbrüchen durch unzureichenden Klemmenversatz gesprochen (die offenbar durch lokal konzentrierte Wechselbiegebeanspruchung verursacht werden, wenn die Klemmen nicht versetzt werden), nicht von Schwächungen der Seile oder Litzen durch Kerbungen. Vielleicht schafft eine genauere Seitenzahl oder Kapitelangabe hier Klarheit. Oder handelt es sich um ein andere Ausgabe als online verfügbar ist? --Rex250 (Diskussion) 19:57, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kerben beschreibt eine teilende Schlagwirkung, keine Dauer- oder Wechselbeanspruchung durch Zug-, Druck- und/oder Biegekräfte. Das Einklemmen eines Gewichtes auf einem Drahtseil oder die statische oder dynamische Lastweitergabe vom Seil auf die Rollen ist Letzteres. --Kharon 20:25, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:00, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten