Diskussion:Kindheit und Jugend in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel[Quelltext bearbeiten]

Ist hier auch so etwas wie Anzahl der Kinder erwünscht oder wäre das themenfremd?--Cumtempore 17:49, 17. Apr. 2008 (CEST) Man könnte es ähnlich wie Kindheit und Jugend in den Vereinigten Staaten aufziehen--Cumtempore 17:54, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das wäre wunderbar. Der Artikel Kindheit und Jugend in den Vereinigten Staaten ist noch im Aufbau, soll am Ende aber möglichst weitgehend den Standards der Kindheitsforschung genügen und damit ein Gerüst für Artikel über andere Länder liefern. --Stilfehler 18:00, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Okay. Ich persönlich habe leider kaum Zeit und werde deswegen nicht viel mithelfen können, aber ich könnte vielleicht mal ein paar Zahlen recherchieren, dass wir wenigstens etwas über die Anzahl wissen--Cumtempore 18:02, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Beim statistischen Bundesamt findet man sehr viel Infomaterial: Link--Cumtempore 18:26, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Artikelqualität[Quelltext bearbeiten]

Kopie QS-Antrag|17. April 2008| Listen statt Fließtext. Zufällige Zusammenstellung von Informationen. --Stilfehler 17:10, 17. Apr. 2008 (CEST)

ehrlichgesagt bin ich am überlegen ob wir den Artikel ganz köschen sollten. Titel und Einleitungssatz versprechen eine Umfassende Information zu einen Thema, was meiner Meinung in der Form nicht in einer Enzyklopädie abgehandelt werden kann. Zu diesen Thema werden ganze Bücher geschrieben, alleine die Bundesregierung gibt mit dem Kinder- und Jugendberichten aller Jubeljahre einen dicken Wälzer heruas, der das Thema aus ihrer Sicht wissenschaftlich abhandelt. Der jetzige Text ist eine Aneinanderreihung von nakten Fakten und Zahlen, plakativ, belegt aber weiter nichts. --Aineias © 10:36, 18. Apr. 2008 (CEST) dieses Sammelsurium wurde aus dem Artikel Kindheit ausgelagert und taugt so sicher nichts. Es gibt einen Artikel Kindheit und Jugend in den Vereinigten Staaten, der scheint wesentlich fundierter zu sein. Aber eigentlich halte ich das Lemma auch für zu umfassend, es ist sicher sinnvoller, einzelne Aspekte in getrennten Artikeln zu behandeln --Dinah 13:16, 18. Apr. 2008 (CEST)

Artikel wurde in die QS Soziologie eingetragen. L-Logopin 23:07, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Artikelüberarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Es ist immer wieder erstaunlich, was für eine Auswirkung bereits eine Neustrukturierung des Artikels haben kann. Bestehen bleibt jedoch die fehlende Substanz und die weiterhin sehr dürftige Bequellung. So ist der Artikel momentan wohl eher ein Übersichtsartikel, in dem auf andere Artikel verlinkt wird. Zudem sind viele der Aussagen aus meiner Sicht falsch platziert oder sollten aufgrund fehlender Quellenangabe gelöscht werden. Ergo: Ich begrüsse zwar den Umbau des Artikels, werde aber gleich beginnen falsche oder nicht belegte Aussagen zu löschen. Panthalaimon 20:41, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Löschungen[Quelltext bearbeiten]

Geburten[Quelltext bearbeiten]
  • Laut Unicef gilt:
Wo steht das? Ohne nähere Angabe qo und wann sich Unicef dazu geäussert hat, kann so eine Aussage nicht stehenbleiben.
  • In Essen gibt es drei mal so viele Autos wie Kinder. In Hamburg gibt es vier mal so viele Autos wie Kinder. In München gibt es fünf mal so viele Autos wie Kinder[1].
Welche Relevanz hat diese Aussage in Bezug auf die Geburten?
Kinderschutz[Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel: Kindesmisshandlung, Kinderschutz

Laut Unicef gilt:

  • Jedes Jahr werden in Deutschland 150.000 Kinder durch ihre Eltern misshandelt
  • Jedes Jahr werden 20.000 Fälle von sexuellem Missbrauch gemeldet
Geht ohne Quellenangaben überhaupt nicht.
Bildung[Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel: Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland

Laut Unicef gilt:

  • Kinder in Deutschland besuchen oft die falsche Schulform. 40% der Realschüler und 6% der Hauptschüler erbringen bessere Mathematikleistungen als das schlechteste Viertel der Gymnasiasten
Wer zieht diese Schlüsse? Mathmatik ist ein Fach unter vielen.
  • 39% der Kinder besitzen einen eigenen Fernseher[1]
Was hat das mit Bildung zu tun? Gehört unter Medienkonsum.
Gesundheit[Quelltext bearbeiten]
  • 36% der Zwölfjährigen konsumieren regelmäßig Alkohol
Ohne seriöse Belegung nicht haltbar. Bezweifle aber, dass es wirklich Studien gibt, die auf diese Zahlen kommen.

Panthalaimon 20:50, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. a b UNICEF: Kinder in Deutschland Download am 18.1.2008

Belege[Quelltext bearbeiten]

Bin 100% einig, dass alles Unbelegte gelöscht werden muss. Allerdings sollten wir erst noch gründlich nachsuchen. Mein Kriterium wäre hier: alles muss per Einzelnachweis (bei PDF mit Seitenangabe!) belegt werden. --Carolin 21:00, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zwischenstand: Nach Rundumüberarbeitung in konzentrierter, interessanter, wohl investierter Tätigkeit ist der Artikel jetzt strikt thematisch strukturiert, deutlich ergänzt und auf einen Stand gebracht, auf dem man mit ihm gut weiter arbeiten kann. Ich finde ihn jetzt tatsächlich wert, gelesen zu werden - natürlich nicht WP-"lesenswert", denn die Abschnitte "Recht" und "Familienformen" sind immer noch lückenhaft und zweimal wurde der Beleg-Baustein gesetzt bzw. vorerst drin gelassen, aber das Lesen des Artikels gibt ein aufschlussreiches Bild und lädt zum Weiterarbeiten ein.
Mithilfe zum Abschnitt "Recht" wäre besonders nötig.
Was noch fehlt wäre eine Komplettierung der Darstellung zur Gesamtsituation von Kindern und Jugendlichen. Der Artikel ist noch besonders stark auf Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien ausgerichtet. Eine Darstellung mit statistischen Daten zu Bildungsgang, Freizeitverhalten, Sport usw. würde sich gut einfügen. --Carolin 09:45, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Christian Pfeiffer[Quelltext bearbeiten]

Über weite Strecken werden Behauptungen zu Medienkonsum und Schulerfolg des extrem umstrittenen Kriminologen unkommentiert als Wahrheit wiedergegeben. Dabei ist die entsprechende Studie methodisch höchst problematisch. Es wird wieder einmal Korrelation mit Kausalität verwechselt. Neon02 12:44, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Neon02, vor diesem Edit von mir stand im Artikel "Ob der Medienkonsum einen direkten Effekt auf die Schulleistungen hat, ist jedoch umstritten. Die Forschung geht vielmehr davon aus, dass sowohl der Fernsehkonsum als auch der Schulerfolg von Kindern durch das Elternhaus determiniert werden, das entweder bildungs- oder medienfreundlich, aber nur selten beides ist", mit Einzelnachweis. Allerdings gab der angegebene Einzelnachweis keinerlei Beleg für diese Aussage her und musste daher entfernt werden. Wenn Du einen Einzelnachweis hierzu liefern kannst, der Deine Charakterisierung "höchst problematisch" stützt, dann kann ein solcher Satz ja durchaus wieder hinein. --Carolin 21:06, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich stütze die Aussage von Neon02, der ganze Abschnitt unter der Tabelle ist erkennbar auf Christian Pfeiffers Studie „angelehnt“. Pfeiffers Meinung zu Medien, auch seine Auftritte im Fernsehen zu beispielsweise Killerspielen geben ein eindeutiges Bild ab. Ich habe die PDF-Datei Die Pisa-Verlierer noch nicht gründlich durchgesehen, aber nach den Textstellen im Artikel die darauf verweisen, wird ein einseitiges Bild gezeichnet. IMO ist „Die PISA-Verlierer – Opfer ihres Medienkonsums“ eine Ansammlung an negativen Studien, die im Text aufgeführt werden, als ob sie aus verschiedenen Kontexten stammen. 141.10.68.219 14:40, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Anzahl kinderloser Akademikerinnen[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel steht "Von vornherein umstritten waren folgende Aussagen, die sich Kritikern zufolge aus der Art der Erhebung des Mikrozensus ergab: Mit 35 Jahren sind noch 62 % der Hochschulabsolventinnen kinderlos. Demographen gehen davon aus, dass in Zukunft die Hälfte aller Akademikerinnen lebenslang kinderlos bleiben wird." Mir ist aufgefallen, dass das nicht in der dort genannten Quelle [4] steht. Allerdings gibt es anscheinend eine die Quelle und zwar das mehrmals in diesem Artikel zitierte Unicef-Merkblatt ist, wo steht "Gute Ausbildung – keine Kinder: Bis zum 35. Lebensjahr bleiben 62 Prozent der Hochschulabsolventinnen kinderlos. Demografen gehen davon aus, dass künftig die Hälfte aller Akademikerinnen kinderlos bleiben." (http://www.unicef.de/fileadmin/content_media/Aktionen/weltkindertag/Kinder_in_Deutschland.pdf) Allerdings wird dort nicht der Mikrozensus als Quelle genannt. Dann ist mir noch aufgefallen, dass Quelle 4 "Kinderlosigkeit und Ausbildung" genannt wird, der Titel ist aber "Elternschaft und Ausbildung". Könnte das jemand ändern? (nicht signierter Beitrag von 93.215.207.178 (Diskussion) 19:11, 28. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Cocuk>>>"Cocular"; Bildunterschrift[Quelltext bearbeiten]

Mein Türkisch ist nicht gut. Aber muss es in der Bildunterschrift des ersten Bildes nicht "cocuklar" statt "cocular"heißen?--sauerteig (Diskussion) 21:32, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

  1. Bier oder Wein in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person

GiftBot (Diskussion) 09:49, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten