Diskussion:Kirchdorf (Siedlungstyp)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Toter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 20:42, 29. Jan 2006 (CET)


Alle Links repariert --HansSch 13:49, 22. Apr 2006 (CEST)

Zitat[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt das Zitat? Bitte belegen. Schubbay 20:54, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Auf das Zitat völlig unklarer Herkunft wollte ich auch gerade hinweisen. (nicht signierter Beitrag von 213.196.250.56 (Diskussion | Beiträge) 01:48, 21. Dez. 2009 (CET)) Beantworten
Zitat gelöscht, da es sowieso ohne Bedeutung für das Lemma war.--Ruggero1 23:53, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 09:51, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Kirchdorf ein historischer Begriff?[Quelltext bearbeiten]

Ist die "topographische Bezeichnung" Kirchdorf etwas anderes als der hier als historisch bezeichnete Siedlungstyp Kirchdorf? Das Kirchdorf findet sich in Ortsverzeichnissen und ist heute noch in amtlichen Gebrauch, z.B. in Bayern. Eine Definition findet sich hier: Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. 1964, S. 2* (digitale-sammlungen.de). oder Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. 1991, S. XIV (digitale-sammlungen.de).

Kirchdorf (Siedlungstyp) aus Artikel Siedengrieben entfernt[Quelltext bearbeiten]

hierher archiviert aus Benutzer Diskussion:FraCbB --FraCbB (Diskussion) 18:02, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo FraCbB, ich wüsste gern, wieso du aus dem Artikel Siedengrieben Kirchdorf (Siedlungstyp) entfernt hast. Wenn du der Meinung bist, Kirchdorf wäre hier kein passender Siedlungstyp, das kann man so sehen. Aber Kirchdorf ist auch eine topgraphische Bezeichung für ein Dorf mit einer Kirche, die ja auch zum Abschnitt Geografie gehört. Das meint --Ortssucher (Diskussion) 22:20, 24. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Kurze Antwort: Info gehört ins Kapitel Religion und dort habe ich keinen Satz gefunden, in den ich das Wort einbauen konnte.
Lange Antwort: Angerdorf, Rundling, Straßendorf, Waldhufensiedlung, Zeilendorf usw. sind Ortsformen nach Grundriss. Die Siedlungskunde kategorisiert Ortschaften auch nach Wirtschaftsweise, Rechtsstellung, Größe oder Flurform. Kirchdorf ist hingegen kein geografischer Begriff, passt daher besser nach Religion.
In der Altmark entstanden am Beginn des hochmittelalterlichen Landesausbaus auch Großpfarreien mit kirchlosen Dörfern. Ansonsten erhielt jedes mittelalterliche altmärkische Dorf seine Dorfkirche. Aus diesem Grund hätte ich auf die Info Kirchdorf verzichtet und nur auf die Besonderheit Dorf ohne Kirche hingewiesen. Das spielt aber eine untergeordnete Rolle, denn der Hauptautor des Artikels (also du) hält die Aussage für relevant und schaden kann sie auf keinen Fall. Darum sah und sieht der Plan folgendermaßen aus: HOL Altmark ausleihen, Artikel zu den Ortsteilen von Beetzendorf kopieren, Kapitel 8. Kirchliche Verfassung in einige oder alle Wikipedia-Artikel einarbeiten und dabei den Wikilink Kirchdorf (Siedlungstyp) verwenden. Ist also nur eine Frage der Zeit, bis das Wort wieder auftaucht. Es gibt übrigens auch eine Kategorie:Kirchdorf (Siedlung).
Das „trafen“ im Artikel Siedengrieben und „stammte“ in Audorf (Beetzendorf) waren keine Schreibfehler. Ich habe mich lediglich an die Wikipedia-Regel gehalten, dass Geschichtsartikel und -kapitel in der Vergangenheitsform zu schreiben sind.
Die Erwähnungen von W. Zahn treffen nicht zu. Wenn du schreibst, sie trafen nicht zu, dann klingt das so, als wären sie heute richtig. Das wolltest du damit aber nicht aussagen? Analog: Die erste Erwähung "stammte" würde auch bedeuten, dass es heute einen anderen Wissensstand gibt. Dannn muss man den angeben.--Ortssucher (Diskussion) 18:46, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Am Samstag wollte ich den Artikel Poppau bearbeiten und habe bei der Recherche den für Codex diplomaticus Brandenburgensis (Einzelnachweis 3) hinterlegten Link aufgerufen und in meiner eigenen PDF nachgelesen. In der Urkunde steht kein Poppow. Wenn das äußerst preiswerte Historische Ortslexikon für die Altmark in deinem Bücherregal steht, geht es schneller, wenn du die Angabe Ersterwähnung 1363 überprüfst. Ansonsten übernehme ich es.
Gut dass du es überprüft hast. Danke für die Korrektur! Wie aus der ISBN erkennbar, ist die verwendete Ausgabe vom Ortslexikon kein Buch, sondern ein Ebook, das dadurch per Suchmaschine als Snipplet einsehen kann. Setze bitte die Links auf den CDB nur in die Fußnote, sonst ist das unübersichtlich.--Ortssucher (Diskussion) 07:29, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Als Schöpfer und Bearbeiter von altmärkischen Ortsartikeln kannst du vielleicht folgende Fragen beantworten: Erfasst das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt die Einwohnerzahlen von Ortsteilen von Gemeinden oder Städten? Wenn ja, wo lassen sich die Zahlen finden? --FraCbB (Diskussion) 18:35, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ich klinke mich mal in die Diskussion ein. Der Artikel Kirchdorf (Siedlungstyp) müsste eigentlich gelöscht werden. Er ist TF und unbelegt; ich erwarte hier eine siedlungsgeographische Arbeit mit einer Definition des Begriffes darin. Im Lehrbuch, Schwarz: Siedlungsgeographie kommt der Begriff Kirchdorf jedenfalls nicht vor. Man kann Kirchdorf als beschreibenden Terminus verwenden, zweifellos, aber nicht als Siedlungstyp, oder Dorftyp. Beschreibend heisst, statt Dorf mit einer Kirche kann man auch Kirchdorf schreiben. Gruß -- Engeser (Diskussion) 21:13, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Das mit dem Siedlungstyp habe auch geprüft, siehe Diskussion:Kirchdorf_(Siedlungstyp) und vermisse im Artikel die Belege. Da das Kirchdorf in Bayern auch heute noch eine amtliche "topographische Bezeichnung" ist und es in "historischen" Topographien vom Regierungsbezirk Magdeburg auch so zu finden ist, habe ich es so bezeichnet. In Sachsen-Anhalt gibt es leider keine amtlichen Regeln zu "topographischen Bezeichnungen", also eigentlich auch keine Dörfer. Ich sehe das aber nicht so und werde bei Dörfern mit Kirche hinschreiben, dass es Dörfer sind.--Ortssucher (Diskussion) 07:29, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Die Einwohnerzahlen der Ortsteile erfassen die Gemeinden. Diese veröffenlichen sie auf der Homepage oder im Amtsblatt, so wie z.B. Beetzendorf im Findling. Ansonsten kann man diese bei den Gemeinden erfragen, wie es ein Autor für Arendsee (Altmark) getan hat. Die Zahlen für die Gemeinden sind beim "GV-ISys" der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zu finden.--Ortssucher (Diskussion) 07:29, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Als Erstes Danke für die Auskunft zu den Einwohnerzahlen.
Nachtrag: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt: Bevölkerungsbewegungen https://www.stala.sachsen-anhalt.de/bevoelkerung/bewegungen/index.html Gemeinden anklicken. In den Tabelle auf Pfeil nach unten klicken.--Ortssucher (Diskussion) 11:53, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die Recherche zu Kirchdorf (Siedlungstyp) erbrachte folgendes: Das Amtliche Ortsverzeichnis für Bayern von 1964 definiert Pfarrdorf oder Kirchdorf als Ansiedlung mit Pfarreisitz und regelmäßig stattfindenden Gottesdiensten, was eher belanglos ist. Walter Christaller: Das Grundgerüst der räumlichen Ordnung in Europa: Die Systeme der europäischen zentralen Orte sieht im Kirchdorf ein unteres (religiöses?) Versorgungszentrum. Da das Buch in meinen Bibliotheken entweder vermisst wird oder ausgeliehen ist, stammt diese Info lediglich aus der Zusammenfassung eines anderen Buchs. Gabriele Schwarz: Allgemeine Siedlungsgeographie. Teil 1. S. 413 zählt das Kirchdorf zu den Mittelpunkt-Siedlungen. Um das Dorf gruppieren sich z.B. in Westfalen mehrere Drubbeln, die vom Kirchdorf religiös versorgt werden. Insofern ist Kirchdorf (Siedlungstyp) nicht völlig aus der Luft gegriffen. Der Artikel muss aber teilweise umgeschrieben und durch Einzelnachweise belegt werden. Die von W. Christaller und G. Schwarz genannte Definition trifft auf die meisten (mittelalterlichen) altmärkischen Dörfer nicht zu. --FraCbB (Diskussion) 18:51, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Während des Schreibens der Neufassung des Artikels ergab sich ein differenzierteres Bild der Altmark. Bei Walter Christaller oben das falsche Buch genannt, es ist „Die zentralen Orte in Süddeutschland“. --FraCbB (Diskussion) 17:24, 9. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ende Archivierung

"Die traditionelle Kurzform „das Dorf“ dient der Hervorhebung."[Quelltext bearbeiten]

Warum ist das Allerweltswort "Dorf" versehen mit dem bestimmten Artikel "der" eine "traditionelle Kurzform"? In welcher "Tradition" ist diese Kurzform gebräuchlich? Und genau was soll da "hervorgehoben" werden, und zu welchem Behufe? Fragen über Fragen. Besser nix als sonen unverdaulichen Wortsalat, meint --2003:DA:A710:E000:34BC:77E:B13F:D863 09:51, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Gleicher Meinung, entfernt. Die Quellen [1][2] musste ich jetzt mit entfernen, da nicht klar ist, worauf sie sich beziehen. --androl ☖☗ 17:52, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
  1. Gabriele Schwarz: Allgemeine Siedlungsgeographie. Teil 1. Walter de Gruyter, Berlin 1988, ISBN 3-11-007895-3, VI. Mittelpunkts-Siedlungen. 1. Mittelpunkte in Streusiedlungsgebieten, S. 413–416, hier S. 413.
  2. Cay Lienau: Die Siedlungen des ländlichen Raums. 4. Auflage, Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 2000, ISBN 3-14-160283-2, 5 Siedlungsfunktion, Infrastruktur und sozialökonomische Struktur. 5.1 Siedlungsfunktionen. 5.1.3 Versorgungsfunktion. b) unterste Versorgungszentren, S. 99.