Diskussion:Kirschkernstecher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:BibISBN/3872630318, Vorlage:BibISBN/3872630423 und PDF zu Fritz Schneider[Quelltext bearbeiten]

Hallo Siga, bei Bearbeitung „Deines“ Artikels Kirschkernstecher (initial, weil eine Google-Buch-ID zu vervollständigen war) fiel mit auf,

Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:00, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Wi-luc-ky, vorab, ich habe mit den Literaturangaben ziemlich Schwierigkeiten, es hat lange gebraucht, bis ich eine Vorlage erstellt habe und ich verstehe auch heute noch nicht, was VL-Code-Fragen sind oder z.Zt. EN 22 oder vllt. bedeutet.
Jetzt zum einzelnen: Mir persönlich liegen in meinem Bücherschrank von dem Werk Die Käfer Europas Bände in einem Druck von Goecke und Evers vor, Verlagsdruckerei Schmidt GmbH. Ich erhielt sie direkt nach dem Druck und wußte zur Zeit der Herstellung der der Vorlagen noch gar nicht, dass er sowas wie DNB-Angaben gibt. Beim ersten Band von 1965 fehlt sogar eine ISBN-Nummer. Ebenfalls habe ich Schwierigkeiten, was bei den Literaturangaben noch zum Titel gehört und entsprechend kursiv geschireben wird, wie z.B. der Band irgendwelcher Annalen oder das Erscheinungsjahr. Ich tendiere eher für nicht kursiv.
Zum nächsten Problem: Oft wird in einer Quelle auf eine ältere Quelle verwiesen, und ich versuche dann, mir die ältere Quelle zugänglich zu machen. Die Gefahr, etwas überholtes zu übernehmen, ist nicht ausgeschlossen, andrerseits kann man auch auf Informationen stoßen, die einfach in Vergesseneheit geraten sind und den Artikel lebendiger machen. Ob es etwas Aktuelleres gibt, um das festzustellen, müsste man die gesamte Literatur dauernd im Blick haben. Das schafft höchstens annähernd die Gemeinschaft aller Wikipedianer, die möglicherweise die Artikel dann aktualisiert.
Früher habe ich ab und zu solche Links aus Naturspaziergang oder Infarmationsblatt zu einer Art als Weblinks hinzugefügt. Ich bin dann aber belehrt worden, dass man das nicht machen soll. Sicher ist es besser, aus einem solchen Angebot mit niedererem Informationsgehalt höchstens das in den Artikel zu übernehmen, was dort noch fehlt. Auf die schnelle überflogen enthält der das Artenblatt (fast) nichts, was nicht schon auch im Artikel steht. Wenn du andrer Meinung bis, füg es zu den Weblinks zu. Vielleicht streichts dann wieder jemand raus - ich nicht. --Siga (Diskussion) 15:40, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Siga, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Gern versuche ich, behilflich zu sein, und bitte Dich um Hilfe. Der Reihe nach:
  • VL-Code-Fragen = Vorlagen-Code-Fragen: mir ging es aber um den Inhalt der beiden Vorlagen (s. u.)
  • z. Zt. EN 22 = (umseitig) derzeit Einzelnachweis Nr. 22, wo das PDF das Werk Schneiders nicht enthält (Verwechslung mit dem PDF des Titels Obstbau Warndienst in EN 25); für Schneider ein PDF zu verlinken, bitte ich Dich
  • Die beiden in Rede stehenden Bände 3 und 11 von Die Käfer Mitteleuropas habe ich jetzt im WorldCat bei Goecke & Evers publiziert gefunden: OCLC 830825390 und OCLC 768998644; die DNB hat entweder andere Verlagsausgaben, oder sie hat die Bände einfach dem Spektrum Wissenschaft Verlag zugeschlagen, was wir nur mit der DNB klären können und hier zunächst unerheblich ist, da Goecke ja nachweisbar ist
  • Bei älteren Werken ohne ISBN könnte auf die DNB-ID ausgewichen werden; im Code der Vorlage:BibISBN ist aber (soweit erkennbar) diese Möglichkeit (noch) nicht vorgesehen; da hier jeweils ISBNs vorliegen, ist die DNB-ID nicht nötig
  • für Literaturangaben siehe WP:ZR
    • Band-Nr. nicht kursiv, nach einem Doppelpunkt der kursivierte Bandtitel
    • ich schaue mir die beiden o. g. VLs daraufhin an
  • gegen valide ältere Quellen ist sicher nichts einzuwenden; fachkundige Wikipedianer werden im Laufe der Zeit ergänzen oder aktualisieren
  • der natur-in-nrw.de-Link war nur ein vorgeschlagener Beifang, den einzutragen ich anderen überlassen möchte
Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:36, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Wi-luc-ky, der Dank ist ganz meinerseits
Ich habe jetzt einen halben Tag darauf verwendet, einen Link zu dem Text von Schneider zu finden - vergeblich. Ich habe den Text offensichtlich vor mir liegen gehabt, denn die zitierten Inhalte sind wirklich sehr speziell. Meine Quellen sind eigentlich nur Google, Google-Books und Google-Scholar. Ich habe aber auch in BioOne, dem Berliner Staatsbibliothek und den digitalisierten Sammlungen von München nachgeschaut. Das einzige Ergebnis: Der Vortrag oder Text wurde in der Jahresversammlung der All(e)gemeinen Schweizerischen Gesellschaft für die gesamten Naturwissenschaften 1947 abgedruckt? oder nur gehalten oder erwähnt? Mir scheint am wahrscheinlichsten, dass in der von mir erwähnten Stelle im Obstbauwarndienst ein Link zu dem Text war, der später gelöscht wurde. Ich werd jetzt noch ein bisschen weiter stöbern, aber ich habe wenig Huversicht. Gruß --Siga (Diskussion) 16:57, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Siga, die Spur in die Schweiz war hilfreich, so dass ich hier fündig geworden bin. Ich werde das mit dem bibliographischen Drumherum gleich noch umseitig eintragen, so dass Du Dich nicht weiter darum bemühen brauchst. Tut mir ja leid, dass Du so lange suchen musstest. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:28, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
No Problem - man kann beim Suchen nur dazu lernen. --Siga (Diskussion) 18:52, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten