Diskussion:Koga (Fahrradhersteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Giraldillo in Abschnitt Bergmönch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt der Name oder warum hat die Band "Frau Doktor" ein Lied über diese Marke geschrieben? --85.176.51.20 11:02, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich wüsste auch gerne woher der Name kommt. Maikel 19:40, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das Niederländische Wiki weiß Rat:
"Begin jaren zeventig werd het bedrijf opgericht door A. Gaastra, die de eerste letters van de naam van zijn vrouw (Kowallik) samenvoegde met die van zijn eigen achternaam tot Koga. De toevoeging Miyata kwam van de Japanse framebouwer, waarmee Gaastra samenwerking zocht."
Also Koga als Zusammensetzung aus dem Namen des Gründers & seiner Frau (Gaastra & Kowallik), Miyata von dem japanischen Rahmenbauer mit dem man zusammenarbeitete. --Xeper 09:04, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, habich eingebaut. Maikel 09:13, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Scandium[Quelltext bearbeiten]

Scandium ist kein Material, sondern ein Legierungselement. Das Material ist trotzdem Alu. 89.245.117.114 21:54, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Japaner[Quelltext bearbeiten]

Ich dachte immer die wären japanisch. Maikel 19:40, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Irren ist ja menschlich. Maikel 19:50, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nur knapp vorbei ist ja bekanntlich praktisch getroffen. Maikel 09:29, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Miyata[Quelltext bearbeiten]

Die Firmengeschichte von Miyata wäre noch interessant. So wie ich es verstehe gibt es die Firma nicht mehr und lebt nur noch als Namensbestandteil von Koga-Miyata fort. Die Firma hat auch Rahmen für andere Hersteller gebaut, mehr steht in der englischen Wikipedia.

In der niederländischen Wikipedia wird auch ein Mopedhersteller erwähnt: Miyata is een historisch merk van motorfietsen. Miyata Works Ltd., Higashirokogu, Ota-ku, Tokio (1909-1964). Oude Japanse firma, die na de Tweede Wereldoorlog voornamelijk bromfietsen en lichte motorfietsen met tweetaktmotoren tot 173 cc maakte. ("Miyata war eine Motorradmarke. (Adresse), 1909-64). Alte japanische Firma, die nach dem Zweiten Weltkrieg hauptsächlich Mopeds und leichte Motorräder bis 173 cc herstellte.") Maikel 09:29, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Miyata gibt's offenbar noch, siehe http://www.gear-m.co.jp/ und http://www.miyatabike.com/
Die stellen city-bikes ("Made in Chigasaki") und Feuerlöscher her. Seltsamerweise vertreiben sie außerdem noch Koga-Miyata-Radl.
Und merkwürdigerweise sind die "logischeren" domains http://www.miyata.co.jp und http://www.miyata.com nicht besetzt. Maikel 15:43, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ab wann wurden die Rahmen in den Niederlanden hergestellt?[Quelltext bearbeiten]

Maikel 09:29, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Woher weisst Du, dass die Rahmen in den Niederlanden hergestellt werden? 134.91.141.39 10:41, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Da steht, es ist ein niederländisches Unternehmen. Ob die auch alles dort fertigen, steht da nicht und weiß ich nicht. Gehe aber davon aus, dass Räder solcher Güte nicht in China oder Malawi gefertigt werden - zudem von einem Unternehmen, das sich als Qualitätsanbieter versteht. --Falense 10:59, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Ich habe natuerlich keine harten Fakten. Allerdings habe ich schon einige Male nach Herstellern gesucht, die ihre Rahmen in Deutschland fertigen lassen. Meine Beobachtung war, dass ausschliesslich diejenigen, die damit Werbung machen auch in Deutschland schweissen. Die Regel ist, die Rahmen in Fernost oder Osteuropa bauen zu lassen. Rahmenbau ist naemlich personalintensiv und deswegen in hochentwickelten Laendern wie Deutschland (und auch den Niederlanden) zu teuer. Wenn also niemand Anhaltspunkte hat, dass die Rahmen in NL gebaut werden gehe ich davon aus, dass sie anderswo herkommen. Die Endmontage findet allerdings mit einiger Wahrscheinlichkeit wieder in NL statt. 134.91.141.39 11:43, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Werbesprache[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist gut. Allerdings liest er sich an manchen Stellen noch ein bisschen lobhudelnd: MTBs zum Preis von mehr als 4500 Euro sind keine Seltenheit, variierende Wandstaerken bei den Rohren sind Standard. Ausserdem finde ich, dass nicht unbedingt erwaehnt gehoert, welche Teile man sich bei einem Online-Konfigurator aussuchen kann. Sieht das jemand anders auch so? 134.91.141.39 10:44, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Variieriende Wandstärken (auch innerhalb eines einzelnen Rohrs) sind meines Wissens nicht Standard. Sie würden kaum damit werben, wenn Kalkhoff, Ragazzi oder Fischer vergleichbare Rahmen anbieten. Und im Konfigurator das Lenkerband auswählen zu können, ist auch nicht überall üblich. Außerdem ist das nur ein Beispiel. Ein Konfigurator selbst ist noch nicht einmal Standard. Jedenfalls gibt es etliche Hersteller ohne solch ein Tool. --Falense 11:06, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Konifizierte Rohre sind absolut normal - von Billigraedern abgesehen. Kalkhoff, Ragazzi und Fischer sind ja wohl auch eher sehr bodenstaendige und wenig innovative Hersteller, oder? Zum Konfigurator: das Lenkerband waehlen zu koennen ist in der Tat nicht ueblich. Meist hat man nur die Wahl zwischen verschiedenen Griffen. Ich kenne im Gegensatz zu Dir nur sehr wenige Hersteller, die keinen Konfigurator anbieten. Gudereit waere so einer, die sind da sehr rueckschrittlich. Canyon, Stevens, Patria, maxcycles, velotraum, Utopia, Simplon bieten alle Konfiguratoren an. Ich gebe zu, dass einige dieser Hersteller eindeutig dem gehobenen Segment zugeordnet werden muessen. K.-M. will aber auch zu diesem Segmet gehoeren. Insofern ist ein Konfigurator auch normal. Ich will ja gar nicht, dass der Konfigurator mit keinem Wort erwaehnt wird. 134.91.141.39 11:26, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Dies ist ja eine allgemeine Enzyklopädie, deshalb ist m.E. jeder Hinweis darauf, dass es sich um einen herausgehobenen Hersteller handelt, erlaubt - mit all den Begleiterscheinungen, z.B. einem Konfigurator. Ein Fahrradfan gähnt vielleicht über diesen Punkt, für einen „Normalbenutzer“, der schön 300 Euro als zu teuer für ein Fahrrad empfindet, ist ein Konfigurator Wahnsinn. --Falense 09:07, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Du hast recht, dass K.-M. fuer einen unbedarften Radkaeufer herausgehoben wirkt. Allerdings nicht herausgehoben gegenueber den von mir genannten Herstellern. Den gesamten Radmarkte betrachtend faellt auf, das K.-M. zu den besseren Herstellern gehoert, sich aber innerhalb dieser objektiv nicht wesentlich abhebt. Auf einen unbedaften Radkaeufer wirken deswegen die hier gemachten Angaben abgedrehter als sie eigentlich sind. Es koennte damit die Vorstellung geweckt werden, dass K.-M. DER Spitzenhersteller sei. Deswegen wuerde ich von allzu blumigen Formulierungen absehen wollen. 134.91.141.39 10:05, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Belegbaustein[Quelltext bearbeiten]

Schon vor 7 Jahren wurde mangelnde Neutralität und fehlende Beleg auf der Diskussionsseite bemängelt. Trotzdem ist der Artikel nach wie vor völlig unbelegt. Insbesondere krass wertende Aussagen wie "versteht sich als Hersteller höchster Qualität" gehen einfach nicht ohne neutrale Belege.--212.197.169.255 18:23, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten

sollte nach QS nunmehr erledigt sein (Werbesprache). Die fehlenden Belege sind natürlich noch immer ein Problem. --gdo 11:47, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Bergmönch[Quelltext bearbeiten]

Soweit ersichtlich, ist der Bergmönch eine Innovation, die zwar nicht von dem Hersteller selbst entwickelt aber immerhin dann gefertigt wurde. Ggf. ist das auch ein (entscheidender) Relevanzfaktor. Ausbau mit neutralen Quellen zu diesem Gerät wäre wünschenswert. --gdo 11:47, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten