Diskussion:Kohle/Archiv/ab 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Markus Schulenburg in Abschnitt Worauf bezieht sich das?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umweltproblematik

"Kohle enthält fast immer auch Spuren der radioaktiven Elemente Uran, Thorium und Radium."
Granit und viele andere natürliche Stoffe enthalten auch radioaktive Elemente. Da laut USGSder Gehalt von Uran in Kohleasche ähnlich dieser Gesteine ist, würde ich es nicht explizit aufführen bzw. die Aussage abschwächen.
Hier auch noch die komplette Publikation:Radioactive Elements in Coal and Fly Ash:Abundance, Forms, and Environmental Significance.
Viel erwähnenswerter erscheint mir der Gehalt von Schwermetallen in Kohle(asche). Hierbei könnte man u.a. auf den Wikiartikel Flugasche verweisen.
--Pantoffelkaefer 18:43, 20. Jun. 2011 (CEST)

Sehe ich ähnlich, zumal der Satz ohne echte Ausagekraft ist, da "Spuren" ohne Angabe einer Konzentration nicht näher definiert ist. Wenn man darunter einfach nur eine sehr kleine Konzentration versteht, dann ist der Satz erstens trivial und zweitens falsch, denn jedes natürlich vorkommende Element, also auch die genannten, kommt an jeder Stelle in der Natur in Spuren vor. Die Konzentration mag sehr sehr (fügen Sie hier beliebig viel "sehr "ein) sehr sehr klein sein, unter Umständen so klein, dass man sie mit dem heutigen Stand der Messtechnik garnicht erfassen kann, aber sie ist nie Null. Deshalb müsste man das "fast" streichen. Kohle enthält immer Spuren der radioaktiven Elemente Uran, Thorium und Radium, wie auch aller anderen natürlich vorkommenden Elemente! Das selbe gilt aber auch für die Hackschnitzel für das Biomassekraftwerk, die Möhren vom Biobauern für die Babynahrung und das Bauholz für das Ökohaus. Ohne Angabe einer Konzentration und ohne eine Gegenüberstellung mit Vergleichs-/Grenzwerten ist die Aussage schlicht wertlos. Da soll bloss die weitverbreitete Phobie gegenüber allem, was irgendwie mit "Atom" zu tun hat, ausgenutzt werden, um ebensolche subjektiven Ängste gegenüber Kohlekraftwerken zu schüren. Das nenne ich unseriös. Kohlekraftwerke haben ohne Zweifel viele gravierende Probleme, aber Radioaktivität ist davon sicher ein deutlich untergeordnetes, wenn nicht ein zu vernachlässigendes. --TETRIS L 23:05, 20. Jun. 2011 (CEST)
Als Nachtrag ein Zitat aus John Emsley: Nature's building blocks: an A-Z guide to the elements. Oxford University Press, 2003, ISBN 0-19-850340-7, S. 476 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).: "The ash from burnt wood can have up to 4 p.p.m. of [Uranium]." Also ebenfalls "Spuren". --TETRIS L 00:24, 21. Jun. 2011 (CEST)

Brennwert besser finden

Ich würde den Titel gerne von "Zusammensetzung einiger Kohlearten" in "Zusammensetzung und Heizwert einiger Kohlearten" umbenennen, damit man den Heizwert auch im Ihnaltsverzeichnins findet.-- 192.35.17.26 12:24, 30. Dez. 2011 (CET)

Bezugsystem

Die Tabelle mit den charakteristischen Kohlezusammensetzungen bezieht sich auf verschiedene Refenzsysteme, die nicht klar gekennzeichnet sind. Fluechtige Bestandteile (Volatiles) scheint auf Kohle "wie geliefert" (eng. AR = as received, also mit Asche und Wasser, bezogen zu sein, waehrend der Rest auf WAF (wasser u. aschefrei, engl. DAF)) bezogen ist.

Vielleicht wuerde es auch Sinn machen, kurz auf die Bezugssysteme einzugehen und die gaengigsten Standardclassifizierungen kurz zu beschreiben wie Ultimate Analysis, Proximate Analysis, bzw. auf die Messmethoden / Messverfahren fuer die Bestimmung von Fluechtigen, Feuchtigkeit und Asche. (nicht signierter Beitrag von 195.212.79.1 (Diskussion) 07:03, 11. Mär. 2011 (CET))

Gute Idee. Sollte man in der Tat klären. Gruss, Linksfuss 22:24, 11. Mär. 2011 (CET)

Hallo, ich hätte auch noch ein paar Anmerkungen zu der entsprechenden Tabelle: In der Einleitung sind ja drei gebräuchliche Bezugszustände mit ihren entsprechenden Abkürzungen beschrieben. Warum werden diese Abkürzungen dann nicht einfach für die einzelnen Parameter verwandt? Dies wäre eine in Prüf- und Analysenberichten übliche Vorgehensweise. (nicht signierter Beitrag von 194.114.62.72 (Diskussion) 08:39, 23. Mär. 2011 (CET))

Zustimmung! Der Zustand "trocken" ist unklar definiert, man unterscheidet da lufttrocken, absolut trocken (atro) und wasserfrei (wf). Gemeint ist wahrscheinlich wf.
Oberschmarren ist die Spaltenbezeichnung "Flüchtige Bestandteile (Wasser und Asche)". Asche ist nicht flüchtig und wird nie zu den Flüchtigen gerechnet. Wasser ist zwar flüchtig, bildet aber nur einen Teil der Flüchtigen, der Rest sind andere flüchtige Verbindungen, insbesondere Kohlenwasserstoffe. Die Flüchtigen werden auch oft wf angegeben. --TETRIS L 15:34, 21. Jun. 2011 (CEST)

Es ist unklar, welche % gemeint sind. Handelt es sich um Gew.-%, Vol. % oder etwas anderes? (nicht signierter Beitrag von 217.83.180.37 (Diskussion) 08:19, 24. Jun. 2011 (CEST))

Fehlende Angaben

In der Tabelle fehlen zudem die Angaben zum spezifischen Gewicht / der Dichte der einzelnen Kohlesorten. --Carbenium 14:14, 1. Mai 2011 (CEST)

Artikel überarbeiten

Mit dem Eintrag Kohle habe ich mich in dieser Woche intensiv beschäftigt und finde, dass er sowohl etwas unsystematisch ist als auch Fehler und Lücken enthält. Zudem sind die Querverweise (z.B. Steinkohle, Braunkohle, Fettkohle, Koks usw.) auch nicht systematisch, teilweise widersprechen sich die Informationen in den einzelnen Einträgen (z.B. Kokstemperatur: bei "Kohle" 1400°C, bei "Koks" über 1000°C - korrekt wäre übrigens 1050-1100°C). Auch innerhalb der Einträge sind die Informationen nicht alle deckungsgleich. Die Einträge zum Thema Kohle sollten alle überarbeitet werden und einheitlich gestaltet werden. Diese Aufgabe würde ich übernehmen, möchte aber zunächst auch die Meinung von anderen dazu hören. Die Arbeiten für "Kohle" habe ich schon begonnen, möchte sie aber im Moment noch nicht in Wikipedia einstellen. Zu den Neuerungen gehört u.a. auch die bereits diskutierte Frage nach Bezugszuständen. --Kllip 15:17, 30. Dez. 2011 (CET)

Der Artikel kann dadurch nur gewinnen, also los!--Glückauf! Markscheider Disk 15:25, 30. Dez. 2011 (CET)

Fragwürdige Formulierung

Moderne Kohlekraftwerke setzen eine Vielzahl von Techniken würde ich in Betreiber moderner Kohlekraftwerke setzen eine Vielzahl von Techniken ändern wenn ich könnte, da ich nicht glaube, dass Kohlekraftwerke schon so weit sind, dass sie aktiv handeln können. Würde mich freuen falls das jemand umsetzen könnte. --84.156.1.41 18:01, 10. Apr. 2012 (CEST)

Kohlendioxidausstoß

"Der durchschnittliche Kohlenstoffdioxidausstoß beim Verbrennen liegt etwas über dem aus Erdöl und ist etwa doppelt so hoch wie der aus Erdgas.<ref>[http://www.eia.doe.gov/iea/carbon.html EIA Statistik, 1980 – 2006]</ref>" - mal abgesehen davon, daß auf der Eia-Seite derartiges nicht zu finden ist: Was dient denn als Grundlage? Pro Masseeinheit? Pro erzeugter Elektroenergie? Pro Volumeneinheit? Pro erzeugter Wärmemenge? Welche Kohlensorte überhaupt? Braunkohle, Steinkohle Anthrazit? Hart- oder Weichbraunkohle? So, wie er da steht, ist der Satz nicht haltbar. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:34, 22. Jun. 2013 (CEST)

Umweltproblematik bei der Verbrennung

" ... Freisetzung von CO2 ist prinzipbedingt und kann nicht verhindert werden, sondern nur durch einen besseren Wirkungsgrad der Kraftwerke und dadurch geringeren Kohleverbrauch in Maßen reduziert werden." Vorschlag für Änderung (Präzisierung): "... Freisetzung von CO2 ist prinzipbedingt und kann nicht verhindert werden, sondern nur durch einen besseren Wirkungsgrad der Kraftwerke und dadurch geringeren Kohleverbrauch reduziert werden. Der elektroenergiebezogene Wirkungsgrad der Kraftwerke kann nur in Maßen reduziert werden, doch es bestehen bedeutsame Reserven durch stärkere Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung, die einen hohen Gesamtwirkungsgrad (wirtschaftlichen Wirkungsgrad) ermöglicht. Umfassendere Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung erfordert aber Technologien für kleine, dezentrale Anlagen, nahe den Orten des Wärmebedarfs. Günstig wäre zusätzlich ein wärmegeführtes Stromverbrauchsmanagement (Reduzierung stromintensiver Industrien im Sommer)" 93.195.25.229 21:18, 15. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus S. (Diskussion) 14:33, 12. Jun. 2017 (CEST)

Worauf bezieht sich das?

„Der durchschnittliche Kohlenstoffdioxidausstoß beim Verbrennen liegt etwas über dem aus Erdöl und ist etwa doppelt so hoch wie der aus Erdgas.[1]“

pro Kilo? pro Jahr?

94.219.65.89 15:54, 3. Apr. 2014 (CEST)

Üblicherweise auf die Heizwärme, also pro kWh.--RöntgenTechniker (Diskussion) 10:30, 5. Sep. 2014 (CEST)
Die angegebene Quelle scheint jedoch den absoluten weltweiten Kohlenstoffdioxidausstoß als Bezugsbasis nahezulegen.--RöntgenTechniker (Diskussion) 10:39, 5. Sep. 2014 (CEST)
Der Autor dieses Textes [1] ist nicht mehr ansprechbar.--RöntgenTechniker (Diskussion) 10:52, 5. Sep. 2014 (CEST)
Artikeltext deshalb entsprechend seiner Quellenangabe präzisiert.--RöntgenTechniker (Diskussion) 11:29, 5. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus S. (Diskussion) 14:33, 12. Jun. 2017 (CEST)