Diskussion:Kokos-Insel (Costa Rica)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Tuamotu12 in Abschnitt William Dampier
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cocos Insel (Keeling) Existent! Liegt westlich von Australien Richtung Sri Lanka im indischen Ozean
Cookinseln Existent! Liegt östlich von Australien, Mitten zw AUS- und Südam.
Kokosinseln Existent! Liegt westlich von Panama + bei Costa Rica.
gez. Bernd
(Der vorstehende Beitrag stammt von 217.234.124.30 (DiskussionBeiträge), 23:14, 20. Dez. 2004

Nach meinem Wissen und meinen Unterlagen heissen beide Inseln/Archipels = Inselgruppen auf deutsch und englisch gleich: Kokosinseln, englisch: Cocos Islands, Cocos Insel(n) ist eine Sprach-Gewurstel! -- Ilja 21:04, 16. Jul 2003 (CEST)

Kokosinseln - (en: Cocos Islands), auch Keelinginseln - australische Inselgruppe (1857-1955 britisch) im Indischen Ozean, südwestlich von Sumatra, 2 Atolle mit 27 Koralleninseln mit zusammen 14 km², 600 Einwohner; Kokospalmenkulturen; auf Home Island Flughafen.
Pardon, ich lese jetzt, dass die Isla del Coco, nicht Cocos!, neuerdings auf deutsch mit Cc (mit Bindestrich!)geschrieben wird, es ist schon lange her, dass ich den Stevenson zuletzt gelesen haben.

Ich schlage eine gemeinsame Kokosinsel-Begriffserklärungsseite vor! Und dann sortieren wir die Kokosnüsse von den cocos nuts und den coco..., ja was denn auf spanisch? – si: nuez! Aber ein coco braucht spanisch kein nuez mehr :-) Ilja 22:09, 16. Jul 2003 (CEST)

Ist das Lemma so sinnvoll? Das deutsche Wort ist doch "Kokos" und nicht "Cocos". Also müsste der Artikel entweder "Kokosinsel" oder "Kokos-Insel" heißen (jeweils mit Klammerzusatz). Oder eben "Isla del Coco". Aber das derzeitige Lemma erscheint mir eine sprachlich falsche Mixtur zu sein. Was meint ihr? Geisslr 06:42, 23. Aug 2006 (CEST)

Da keine Einwände kamen, habe ich den Artikel auf das in meinem Diercke-Atlas gebräuchliche Lemma verschoben. Geisslr 10:24, 31. Aug 2006 (CEST)

Bildwarnung[Quelltext bearbeiten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

messy vooddo :D; Bilder:
messy vooddo :D; Bilder:

-- DuesenBot 00:19, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Meterlange Tunnel?[Quelltext bearbeiten]

"Gissler grub im Laufe der Jahre meterlange unterirdische Tunnelsysteme"

Ich weiß nicht, wie lang diese Tunnel waren, aber "meterlang" klingt irgendwie nicht besonders tief. Treffender wäre gegebenenfalls so etwas wie "dutzende Meter lang" o.ä. (Der vorstehende Beitrag stammt von 217.234.124.30 (DiskussionBeiträge), 23:58, 26. Nov. 2007

meterlange Tunnel[Quelltext bearbeiten]

Meterlange Tunnel: Man darf nicht vergessen, alleine einen Tunnel zu graben ist sicher nicht sehr effektiv, daher ist auch das eine tolle Leistung. (nicht signierter Beitrag von 92.248.114.211 (Diskussion | Beiträge) 20:44, 10. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Falsche Information[Quelltext bearbeiten]

Folgender Text steht zu Beginn des Artikels: Bekannt ist die Insel vor allem für die Schätze, die Piraten wie beispielsweise Benito Bonito, Henry Morgan oder Kapitän Thompson dort vergraben haben sollen. Das ist Seemannsgarn. Es existiert keinen Hinweis, dass Henry Morgan jemals auf der Kokosinsel gewesen ist. Mehr noch. Morgan hat wahrscheinlich nie Kap Hoorn umsegelt. Sein Aktionsraum war ausschliesslich die Karibik. Das Missverständnis kommt davon, dass es eine Gravur "Morgan" auf der Kokosinsel gibt. Diese aber stammt von einem Walfänger, der im Juli 1843 vor der Kokosinsel ankerte. --Gkexmedia 23:25, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Missverständlich auch: Unter Naturpark steht, es gebe 32 Korallenarten. Unter Tauchen steht, es gebe keine Korallen. (nicht signierter Beitrag von 85.181.98.96 (Diskussion) 17:30, 3. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

unbewohnt[Quelltext bearbeiten]

Wenn Parkranger auf der Insel wohnen, ist die Insel nicht unbewohnt. Das muss anders gelöst werden.--Mideal (Diskussion) 13:15, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ist eine Frage wie man Unbewohnte Insel definiert... --Telim tor (Diskussion) 13:32, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
In der Tat ist es eine Frage der Definition, was man als „unbewohnt“ ansieht. Ich halte diese Bezeichnung nach wie vor für zutreffend. Es gibt nichts auf der Insel, was man als Dorf oder Ansiedlung bezeichnen könnte, auch keinerlei Infrastruktur, die zu einer Ansiedlung gehört. Die Park-Ranger, zum Zeitpunkt meines eintägigen Tauchaufenthaltes 1999 waren es vier, leben dort nicht auf Dauer, sondern werden regelmäßig ausgetauscht. Ihr Aufenthalt ist nur vorübergehend und dient nicht vorrangig Wohnzwecken mit ihren Familien. Es entspricht wohl kaum der Lebenswirklichkeit, wenn man das als „bewohnt“ bezeichnet. Als Kompromiss habe ich nun die Bezeichnung „nicht besiedelt“ gewählt, mit der hoffentlich auch ein Genauigkeitsfanatiker leben kann.American (Diskussion) 10:22, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Über den obigen Versuch einer Definition von Bewohntheit es gibt nichts auf der Insel... keinerlei Infrastruktur... besteht wohl kein Konsens. Das gleiche ist nämlich auch bei North Sentinel Island festzustellen, die dennoch zweifellos bewohnt ist. Zum zweiten Teil des Definitionsversuchs: Auch auf Svalbard leben Menschen nicht auf Dauer. Dennoch gilt das Archipel als bewohnt. Oder etwa nicht?--Ratzer (Diskussion) 18:35, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Gissler[Quelltext bearbeiten]

Im anderen Wiki steht, er habe 6 Duplonen gefunden und nicht nur eine. Vielmehr noch, in einer Dokumentation wird von 33 Duplonen gesprochen. (nicht signierter Beitrag von 87.170.114.224 (Diskussion) 12:57, 6. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Das ist richtig. Die Quelle für die Angabe „eine Golddublone“ ist im Artikel erwähnt, aber es gibt auch noch weitere divergierende Aussagen. Symptomatisch für die Berichterstattung über die Kokosinsel ist: viele Spekulationen, nichts oder kaum etwas belegt! Gissler selbst ist kein zuverlässiger Zeuge, er hat, um Geldgeber zu gewinnen, alle möglichen Behauptungen aufgestellt. --Tuamotu12 (Diskussion) 10:45, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Angeblicher Entdecker Juan Cabezas[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den folgenden Satz gelöscht: „Schalansky nennt ohne Quellenangabe eine Entdeckung durch Juan Cabezas, 1526.“ Quelle für diese Behauptung ist das Buch: Atlas der abgelegenen Inseln. Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde von Judith Schalansky. Die Informationen aus diesem Buch stammen zu wesentlichen Teilen aus dem Internet, oft auch aus Wikipedia. Auf mehreren Internetseiten ist tatsächlich Juan Cabezas als Entdecker der Kokosinsel angegeben. Beleuchtet man diese Quellen kritisch, so sind sie letztlich alle – einer schreibt vom anderen ab – auf die englischsprachige Wikipedia zurückzuführen. Es ist einer der Fehler von Wikipedia, dass sich Wikipedia zu häufig auf sich selbst bezieht, womit sich Falschaussagen potenzieren. In dem Artikel über die Kokosinsel in der englischsprachigen Wikipedia heißt es: “The 16th century historian Gonzalo Fernández de Oviedo informs in his book Historia General y Natural de las Indias, Islas y Tierra Firme del Mar Océano (Seville, 1535) about the discovery of the island due to the Spanish navigator from Avilés Juan de Cabezas (also known as Juan de Grado) in 1526.” Eine genauere Quellenangabe fehlt. Mir liegt Oviedos „Historia“ (drei Bände) im Nachdruck der Real Academia de la Historia, Madrid 1851, vor. Band 1 ist ein Vorwort und eine Biografie von Oviedo, verfasst von dem Historiker José Amador de los Ríos y Serrano unter dem Titel Vida y Escritos de Gonzalo Fernandez de Oviedo y Valdés, vorangestellt. Auf Seite LV (55) ist ein „maestre“ Juan Cabezas erwähnt. In dem entsprechenden Absatz geht es um die - aus nautischen Gründen erzwungene - Einfahrt in den „Golf von Orotina“ (auch Golf von Gurutina; wahrscheinlich ist der heutige Golf von Nicoya gemeint). „Maestre“ ist im Spanischen die Bezeichnung für einen Ordensmeister, als nautischer oder militärischer Begriff aber auch für den Proviantmeister oder auch Zahlmeister auf Schiffen. Wahrscheinlich ist letzteres gemeint und Cabezas war Mitglied der Besatzung auf Oviedos Schiff. Mit der Kokosinsel besteht kein Zusammenhang, die „Isla del Coco“ ist in Oviedos Buch nicht erwähnt. Vielleicht habe ich Oviedos „Historia“ aber nicht sorgfältig genug gelesen und die Information ist doch irgendwo in den Bänden versteckt, dann möge man mich unter Angabe des Bandes und der Seite widerlegen. Tuamotu12 (Diskussion) 16:39, 15. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Also der Atlas der entlegenen Inseln ist meiner Erinnerung nach zur Zeit der DDR entstanden. Die Autorin hat ihr Wissen aus Büchern und mit dem Atlas ihr Fernweh bekämpft. Das Internet gab es noch nicht. Ich denke also, dass es andersherum ist. Das Internet hat es von ihr und nicht umgekehrt. Soweit meine Erinnerung des Klappentextes korrekt ist. Die alte gebundene Ausgabe habe ich irgendwo im Regal stehen. Muss aber suchen. Ich melde mich am WE. Gruß Koenraad 19:22, 15. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habs nochmal nachgelesen. Meine Erinnerung täuschte mich halb. Zwar hat die Autorin ihre Liebe zu Atlanten aus der DDR-Zeit, aber sie ist Jahrgang 1980 und hat das Buch erst viel später geschrieben. Insofern ist dein Edit völllig okay. Koenraad 09:17, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

fehlendes & fauxpas[Quelltext bearbeiten]

der fauxpas zuerst: das linkwort "Suppenschildkröte" sollte gemäß dem zielartikel in "grüne Meeresschildkröte" abgeändert werden. außerdem fehlt im artikel eine angabe über zivilisation auf der insel; die parkranger werden ja wohl kaum jeden tag dort mit dem schiffchen abgesetzt. --37.201.5.121 20:50, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Geografie: Höhe über Meeresgrund fehlt[Quelltext bearbeiten]

Wie hoch erhebt sich die Insel über dem Meeresgrund? --2003:D4:7F34:9800:519B:8D72:8FAD:14AA 21:08, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten

634 m, steht in der Info-Box. Tuamotu12 (Diskussion) 10:59, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Nein steht nicht in der Info Box, das ist die höchste Erhebung über Meereshöhe. Der IP get es aber um die Höhe über dem Meeresgrund, bzw. die Tiefe aus der sich die Insel erhebt. Leider kann ich damit nicht dienen. --Wiki Surfer BCR (Diskussion) 14:36, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten

William Dampier[Quelltext bearbeiten]

Die Behauptung, dass Dampier auf der Insel gewesen sei, habe ich korrigiert. Hier wurde offenbar der Reisebericht falsch interpretiert. Auch die Quellenangabe stimmte nicht (falsches Buch, Seite 111 stimmte aber ...). Für "Dampier wird nachgesagt, einen Teil seiner Beute dort versteckt zu haben" hätte ich sehr gern einen Beleg. Weiß jemand, wo das behauptet wurde? In den Biografien, die ich kenne (Gill, Preston) wird das jedenfalls nicht erwähnt. --Maelcum (Diskussion) 22:21, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Nachtrag:
Danke @Tuamotu12, für die Quellenangabe! (Buch, s.u.)

Ich habe nun nachgesehen: Das Gerücht, Dampier sei auf der Kokosinsel gewesen, und habe dort einen Schatz versteckt, geht auf den "Schatzjäger" Christopher Weston aus Costa Rica zurück, der in dem Buch und einer TV-Doku von Ina Knobloch vorkommt. Die Aussage ist durch das als Quelle genannte Buch Dampiers jedoch nicht zu belegen.

Weitere Quellen zu dieser Behauptung habe ich nicht finden können. Im englischen, französischen und spanischen Artikel kommt Dampier überhaupt nicht vor.

TV-Doku (2005): Jäger verlorener Schätze - Die Schatzinsel: https://www.youtube.com/watch?v=EqOSnY_-k4g
Buch (2009): Das Geheimnis der Schatzinsel – Robert Louis Stevenson und die Kokosinsel – einem Mythos auf der Spur, mare Verlag, ISBN: 978-3-86648-097-1

Ich bin nicht sicher, wie man hier am besten damit umgeht. Ich hatte überlegt, den ganzen Absatz um Dampier herauszunehmen (wie in EN/FR/ES). Andererseits ist es ja auch gut, vorhandene Gerüchte aufzuführen, zumal wenn man eine eindeutige Quelle hat. Sollte man also das Buch bzw. die Autorin im Artikel explizit benennen, um es für Leser des Buches, die hier den Artikel lesen, richtigzustellen? Freue mich über eure Einschätzungen.

Mehr Details habe ich hier verbloggt:
http://dampierblog.de/william-dampier-und-die-kokos-insel/
http://dampierblog.de/buch-das-geheimnis-der-schatzinsel-sowie-neues-von-der-kokos-insel/

(Falls das als Eigenwerbung unerwünscht ist, sorry, dann bitte löschen)

Grüße --Maelcum (Diskussion) 15:46, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

  • Ich plädiere dafür, den Abschnitt über Dampier in der jetzigen Form beizubehalten. Er kennzeichnet ein Gerücht als ein solches, das aber leider (im deutschsprachigen Raum) weit verbreitet ist. Nimmt man den Abschnitt heraus, wird er garantiert von irgendjemandem, der Ina Knoblochs Buch, einen ungenügend recherchierten Zeitschriftenartikel oder Terra X gelesen bzw. gesehen hat, in Kürze wieder eingefügt werden. Das mag in anderssprachigen Wikipedia-Artikeln anders gesedhen werden, sollte uns aber nicht berühren.--Tuamotu12 (Diskussion) 10:07, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten