Diskussion:Kolben (Technik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 93.234.208.44 in Abschnitt Kolbendach und Kolbenboden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Drehkolben[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ignoriert Drehkolben, wie z.B. im Wankelmotor, Kreiskolbenpumpe, Rootsgebläse, etc. Nach allgemeiner Definition ist ein Kolben ein Verdränger, der einen Raum mit variablem Volumen abschließt und der durch seine Bewegung das Volumen dieses Raumes vergrößert und verkleinert und so das Fluid ansaugt und verdichtet/fördert. --Tetris L 22:56, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten


Thermomanagement[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel verweist unter dem Stichwort 'Thermomanagement des Motors' auf die Seite der Thermodynamik. Thermodynamik und Thermomanagement sind allerdings Inhaltlich zwei ganz unterschiedliche Themengebiete. Es existiert ein (miserabler) Artikel Thermomanagement; auf den allerdings nicht verwiesen werden sollte, so lange dieser sich noch im Aufbau (hoffentlich ist er das auch!) befindet.

Deachsierung[Quelltext bearbeiten]

Ich denke die animation ist falsch(drehrichtung). In kfz-tech.de/Desachsierung kaum erkennbar. (nicht signierter Beitrag von Martin2981 (Diskussion | Beiträge) 17:19, 13. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Kolbenbodenkühlung[Quelltext bearbeiten]

Dies Prinzip wird offenbar auch in Benzinmotoren verwendet, - es taucht in einigen Artikeln auf, ist aber nirgendwo in der WP beschrieben, - beispielsweise seit etwa einem Jahr in der Honda CB 125 F. Könnte man das im Artikel nicht als Unterabschnitt wie die Deachsierung darstellen und auch das Prinzip und die Vorteile möglichst allgemein verständlich erläutern. Vielen Dank. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:26, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Kolbendach und Kolbenboden[Quelltext bearbeiten]

Der Boden kommt im Text vor, das Dach in Bildunterschriften? Ist es dasselbe? --93.234.208.44 16:25, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Anscheinend nicht; siehe hier. Ähnlich geht es auch aus einer der Abbildungen im Artikel hervor, die Schrift ist allerdings sehr klein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:56, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Was Ralf Peters (Beleg 1) sich terminologisch ausgedacht hat, ist unausgegorener Mist. Wenn man an seiner Definition "Die Oberkante der Ringpartie wird als Kolbenboden bezeichnet" festhält, ist der Boden - im 3-dimensionalen Raum - etwas der Art Länge; zugleich spricht er aber von einem flachen Kolbenboden. Vorschlag (aus dem Lexikon der Motorrad-Technik = Beilage zur Zeitschrift Motorrad): "Der Kolben ist nach unten offen, nach oben (zm Brennraum hin) durch den flachen, leicht bombierten oder dachförmig ausgebildeten Kolbenboden, auf den der Verbrennungsdruck wirkt, abgeschlossen". Das Kolbendach wäre dann, wenn es überleben soll, ein Kolbenboden besonderer Form. Dieser Kolbenboden ist dann Teil einer gekrümmten Ebene im 3-D-Raum, keine Kante.- Ich hoffe, dass "Bombieren" in der WP bereits erklärt ist. --93.234.208.44 20:29, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das wollen wir sehr hoffen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:34, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Diese Hoffnung trog nicht.--93.234.208.44 20:40, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

" Der Kolbenboden wird auch als Feuerstegoberkante bezeichnet"[Quelltext bearbeiten]

Kaum möglich, der Boden ist eine Fläche, eine Kante ist eine Länge. --93.234.208.44 17:50, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten