Diskussion:Kompatibilismus und Inkompatibilismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Charakterisierung des harten Determinismus[Quelltext bearbeiten]

Die Charakterisierung des harten Determinismus in dem Artikel ist zumindest sehr ungewöhnlich und sollte m.E. geändert werden. Kennzeichnend für den harten Deterministen ist nicht, dass er Willensfreiheit für unvereinbar mit Determinismus und Indeterminismus hält, sondern dass er erstens anders als der weiche Determinist Inkompatibilist ist, also Willensfreiheit und Determismus für unvereinbar hält, und zweitens den Determinismus für wahr hält (woraus folgt, dass es für ihn keine Willensfreiheit gibt). Ein Inkompatibilist mss aber keinen harten Determinismus vertreten, er kann auch ein Libertarier sein, der am freien Willen festhält und folglich den Determinismus bestreitet. Der Artikel von Beckermann in der Linkliste (Philosophie verständlich) ist hier sehr hilfreich. (nicht signierter Beitrag von FreiWilli (Diskussion | Beiträge) 21:46, 7. Mär. 2008 (CET)) [Beantworten]

Hume und Kant[Quelltext bearbeiten]

Hume grenzt sich nicht gegen Kant ab, da Hume Kant (aller Wahrscheinlichkeit nach) nicht kannte (vor allem sind alle relevanten Schriften vor Kants kritischer Moralphilosophie entstanden). Zudem kann Kant viel eher als Hume als Paradigma für einen Kompatibilisten gelten, da Kant den freien Willen als metaphysisch und absolut spontan versteht. In der Dialektik, genauer in der Dritten Antinomie, der Kritik der reinen Vernunft zeigt Kant dann, dass Kausalität als Naturgesetz (alles, was erscheint, steht unter einem restlosen Determinismus) und Kausalität aus Freiheit miteinander vereinbar sind. Hume hat demgegenüber eher als Vertreter einer deterministischen Willens-Theorie zu gelten bzw. kann er als Empirist die Frage nach einem absolut freien Willen eigentlich nicht sinnvoll stellen, da dies in die Metaphysik fällt. HMP (nicht signierter Beitrag von 78.42.127.47 (Diskussion | Beiträge) 15:12, 16. Jun. 2008 (CEST)) [Beantworten]

Sollte man den Artikel nicht aufteilen in Inkompatibilismus und Kompatibilismus? Also zwei Artikel. --Angemeldeter Benutzer 21:02, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Libertarianismus[Quelltext bearbeiten]

"Es gibt Auffassungen, die nicht so leicht zu kategorisieren sind. Im Libertarianismus wird die Position vertreten, dass die Erfahrung des freien Willens eine nicht-deterministische Welt voraussetze. Einige Vertreter dieser Anschauung gehen von einem Determinismus in der "physikalischen" Welt aus, postulieren jedoch, dass es für "geistige" Ereignisse keine Begrenzungen gibt."

Da wird im Nachsatz der erste Satz gleich wieder für nichtig erklärt. Für den Leser ist das ganz schön konfus. Kennt sich jemand mit dem Libertarianismus aus und kann das vervollständigen/verbessern?--Muroshi 20:52, 17. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist mangelhaft. Darauf wurde bereits im Jahr 2008 in Diskussionsbeiträgen hingewiesen, aber nichts ist geschehen. Oben wurde richtig gesagt, dass die Darstellung des Verhältnisses von Hume und Kant in diesem Artikel blanker Unsinn ist: Hume konnte sich nicht von Kant "abgrenzen", weil er zum Zeitpunkt des Erscheinens von Kants Hauptwerken schon tot war. Es wird weiterhin ein Sammelsurium von Positionen ohne Belege vorgetragen: Beispielsweise wird ohne Quellennachweis von einer Position des "Libertarianismus" gesprochen. Unter Libertarianismus oder Libertarismus wird allgemein eine politische Strömung (in den USA) verstanden, die mit der philosophischen Diskussion über Willensfreiheit nichts zu tun hat. In der Philosophie wird dieser Begriff nur eingeschränkt und spezifisch zur Charakterisierung einer bestimmten Position in Bezug auf den Gegenstand der Willensfreiheit verwendet, aber es gibt keine Strömung oder Denkschule des "Libertarianismus". Es müsste gesagt werden, wer "einige Vertreter dieser Anschauung" sind, die von einer nicht-determinierten geistigen Welt ausgehen. Die Darstellung ist dermaßen stümperhaft, dass sie nur Verwirrung stiftet. - Systematisch fehlen Positionen des Kompatibilismus wie die von Hegel und die daran anschließenden Auffassungen im Marxismus (Freiheit als Einsicht in die Notwendigkeit).

Kurz: Dem Artikel fehlt es an Systematik, es fehlt an Nachweisen, und er enthält grotesk falsche Behauptungen. In der vorliegenden Form ist der Artikel derart mangelhaft, dass er komplett neu geschrieben werden müsste. Dazu bin ich allerdings nicht in der Lage, und da sich seit Jahren niemand um eine Behebung der auf der Diskussionsseite dargestellten Mängel gekümmert hat, ist wohl nicht davon auszugehen, dass jemand bereit ist, den Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Ich beantrage die Löschung, weil der Artikel in der gegebenen Form sein Thema nicht angemessen darstellt und nicht geeignet ist, Leserinnen und Lesern, die sich über das Thema informieren möchten, ein Minimum an fundierter systematischer Information zu bieten. -- 79.255.15.228 14:24, 21. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich bin nicht deiner Meinung, gebe dir aber trotzdem den Ratschlag Wikipedia:Löschregeln zu lesen und entsprechend zu handeln, wenn du ernst machen willst. Ein Abschnitt auf einer recht selten besuchten Diskussionsseite wie dieser, führt nicht weiter (nicht nur) weil kaum einer liest, was du hier "beantragst".Ups hatteste ja gemacht... Dennoch zum Thema Löschung: Ich finde den Artikel auch sehr schlecht. Aber jeder weiß, dass man sich nicht sicher auf wikipedia-Informationen verlassen kann (sie nicht immer das Gelbe vom Ei ist). Aber das Artikelthema ist sehr enzyklopädie-relevant und wer einen ersten Eindruck bekommen will, was mit Komp.+Ink. gemeint ist (für was anderes wird Wikipedia doch eigentlich eh nicht genutzt), versteht auch ungefähr und auch nicht völlig falsch die Bedeutung des Themas. Wahrscheinlich müsste er tatsächlich neu geschrieben werden, aber besser so lassen als dass gar niemand was Neues schreibt. Schön fände ich, wenn jemand auf eine sehr gute Übersichtsdarstellung anderswo im Netz im Text hinweisen könnte. So und den Satz über Hume und Kant lösch ich jetzt natürlich einfach - hättest du natürlich auch tun können.... Lösch auch ruhig weiter, wenn was fundamental falsch is... --Lorenzo (Diskussion) 03:49, 30. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich finde eigentlich auch, dass dieser Artikel ein Armutszeugnis für die deutsche Wikipedia ist. Er wurde vor nunmehr 10Jahren aus der englischen übersetzt. Dort hat er sich inzwischen zu 2 mittelprächtigen Artikeln weiter entwickelt so wie es dem wiki-prinzip entspricht. Hier hat sich fast nix getan. Es ist traurig, dass so wenig Leute vom Fach sich noch bemüßigt fühlen hier mal was zur Allgemeinbildung beizutragen - allein die eringere Anzahl an Deutsch- gegenüber Englisch-Sprechern kann das nicht erklären. Daher kann ich mir das nur so erklären, dass die schlechte bis vergiftete Arbeitsathmosphäre, von der vielerorts zu lesen ist, einen Großteil guter Schreiber vergrätzt hat. Dennoch kein Grund zur Löschung. Nun ist die deutsche Wikipedia numal so wie sie ist und sollte dennoch versucht weiter verbessert anstatt reduziert werden. --Lorenzo (Diskussion) 15:17, 30. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hier der Link auf die Löschdiskussion im Januar 2015 --Pibach (Diskussion) 10:53, 2. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 02:17, 20. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]