Diskussion:Kongregation der Franziskanerinnen von Salzkotten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Joerg w in Abschnitt Gründung in Olpe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

URV-Verdacht[Quelltext bearbeiten]

Ich hege den Verdacht, dass die heute hinzugefügten Inhalte von irgendwo hergenommen wurden. Einerseits ist der Artikel für einen Neuling sehr detailliert (ist wohl auch keine Sockenpuppe, da die Bildeinbindung etwas unorthodox war), andererseits (und das war der Ausschlag) gab es die Zeile „Die Krankenpflege in Salzkotten wurde von unseren Schwestern aufgebaut.“ Ich bin mir nicht sicher, das URV-Tool funktioniert nicht und Google zeigt mir nicht wirklich was an - aber muss ja auch keine Online-Quelle sein. -- Quedel 20:28, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

(:)Als Autor des Textes kann ich versichern, dass alle Textteile von mir sind bzw. wenige Teile davon von einer Kollegin, die das Urheberrecht dafür zur Verfügung stellte. Ich bin zwar Neuling bei Wikipedia, nicht aber im Thema Franziskanerinnen Salzkotten. Seit sechs Jahren arbeite ich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dieser Ordensgemeinschaft. Der Text setzt sich zum Teil aus Textbausteinen zusammen, die auch schon für die Jubiläumsbroschüre "150 Jahre Franziskanerinnen Salzkotten", für eine PowerPoint-Präsentation und teilweise für Presseinformationen von mir verfasst wurden. Das Urheberrecht liegt in jedem Fall bei mir bzw. bei den Franziskanerinnen Salzkotten, die ich in diesem Fall als Mitarbeiter vertrete. Das "unseren" hatte ich eigentlich schon in einer früheren Version entfernt. Möglich, dass das nicht funktioniert hat, wie gesagt, in der Arbeit bei Wikipedia bin ich Neuling, daher auch die möglicherweise "unorthodoxe" Einbindung der Bilder. Für die Bilder liegt das Urheberrercht ebenfalls bei den Franziskanerinnen Salzkotten. Ich bin autorisiert die beiden Bilder mit dem Bildnachweis "Foto: "fcjm" oder "Franziskanerinnen Salzkotten" auf Wikipedia zur Verfügung zu stellen.-- Binmibo 13:03, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wenn du für die PR-Arbeit dort zuständig bist, dann erklärt sich das alles. Klang eben wie von "dort" herkopiert, und in dem Sinne wars ja auch - nur mit dem Unterschied, dass du Binmibo derjenige bist, der "dort" auch die Texte erstellt. Hab daher den Baustein auf der Artikelseite entfernt. Danke für deine Mitarbeit und deine Beiträge. Und wenn was mit der Formatierung oder sonstigen Dingen nicht klappt, nicht schlimm. probiers aus oder frag nach (z. B. Fragen zur Wikipedia). -- Quedel 19:27, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Naja. Bin da immer noch skeptisch. Zum einen kann ja jeder behaupten, er sei Mitarbeiten bei XY und habe die Rechte für Z. Zum anderen liest sich der ganze Text halt wie ein Werbeprospekt und nicht wie ein seriöser Lexikonartikel... von daher stelle ich immer noch „???“ hinter den Artikel!--Th1979 20:26, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Für die typische Wikipedia-Sprache sind die Wikipedianer zuständig, daher heißt es auch: Sei mutig! Und nach WP:AGF kanns zwar sicherlich jeder behaupten: aber gibts einen Beweis, dass es nicht so sei? -- Quedel 20:44, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe - wie gesagt - nur meine Skepsis bekundet... Ob der Artikel, so wie er ist, für die Qualität des Gesamtprojekts nützlich ist, nunja... am Mut mangelts mir nicht, aber ich habe genügend andere Baustellen!--Th1979 00:16, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Da ich im Internet beruflich ohnehin nicht anonym bin, kann man mich als Autor auch z.B. unter dem Link [1] ebenso, wie in den Impressen der Web-Seiten der Altenheime der Franziskanerinnen Salzkotten z.B. [2] finden. Ich habe noch einmal ein paar ggf. zu sehr wertende Adjektive aus dem Text entfernt. Was die Anmerkung zur Ordensgründerin der Franziskanerinnen Salzkotten, Mutter M. Clara Pfänder, unten betrifft,ist evtl. das folgende Zitat aus einer aktuellen Arbeit zweier Historiker zur Erklärung hilfreich, (aber sollte es so ausführlich sein?): "Gemeinsam mit M. Theresia (geborene Aline) Bonzel und der früh verstorbenen M. Antonia (Regina) Löser zog Schwester M. Clara im Herbst 1859 ins sauerländische Olpe, wo die neue Ordensgemeinschaft in angemieteten Räumen in einem bescheidenen Wohnhaus ihren Anfang nahm. Nach Ablauf eines Probejahres genehmigte Bischof Konrad Martin am 30.10.1860 die von ihr verfassten Konstitutionen der Schwestern des heiligen Franziskus, Töchter der heiligen Herzen Jesu und Mariä, wie die Kongregation nun offiziell genannt wurde. Acht Frauen gehörten der Gemeinschaft bereits an. Bischof Konrad Martin wünschte das Mutterhaus der Kongregation allerdings näher bei Paderborn. Diesem Wunsch entsprechend erwarb die Gemeinschaft 1862 ein Haus in Salzkotten, in das Mutter M. Clara Pfänder mit einigen Schwestern am 19.3.1863 einzog. Bei der Wahl des Standortes spielte die 1850 geschaffene und Salzkotten erschließende Bahnverbindung Hamm – Paderborn eine entscheidende Rolle. Die in Olpe verbliebenen Schwestern wurden 1865 von Bischof Konrad Martin als selbständige »Kongregation der Armen Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung« anerkannt. Gründungsoberin war Mutter M. Theresia Bonzel." (van Faassen, Dina & Linde, Roland (2009): 150 Jahre Franziskanerinnen Salzkotten. Geborgen im Glauben - nah bei den Menschen. Ausstellung über 150 Jahre Geschichte, Entwicklung und Aufgaben der Kongregation 1860-2010. Salzkotten)-- Binmibo 13:05, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nun ja, ich fand und finde es seltsam, dass sich beide Kongregationen auf das gleiche Jahr, den gleichen Ort und zwei unterschiedliche (Haupt)Gründerinnen berufen und dabei zwei unterschiedliche Namen haben, obwohl sie doch aus der gleichen Keimzelle stammen. Aufgrund des Textes wird mir klar, warum die Salzkottener Kongregation sich darauf beruft: sie trägt den gleichen Namen und hatte (vermutlich) beim Umzug mehr Mitglieder, als die Olpener. Aber dann wäre die Geschichte in Olpener kürzer oder zumindest stark erläuterungsbedürftig, wo der Orden am gleichen Ort geblieben, einen neuen Namen bekam und nur mit 8 Schwestern auskommen musste. --Joe-Tomato 23:41, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, die Gründungsgeschichte ist schon etwas komplex. Vereinfacht könnte man es so zusammenfassen, dass drei Frauen einen Orden gründeten, der vom Bischof 1860 unter dem Namen „Schwestern des heiligen Franziskus, Töchter der heiligen Herzen Jesu und Mariä“ anerkannt wird. 1863 geht eine dieser Frauen, M. Clara (geb. Theresia) Pfänder, mit einem Teil der Schwestern nach Salzkotten, wohin der Sitz des Ordens offiziell verlegt wird. Die in Olpe verbliebene Gemeinschaft mit M. Theresia (geb. Aline) Bonzel (s.o.) entwickelt sich zunehmend selbständig und wird daraufhin vom Bischof als eine eigene Gemeinschaft mit dem Namen "Arme Franziskanerinnen von der Ewigen Anbetung" anerkannt. Es gibt also eine sehr kurze gemeinsame und eine lange von einander unabhängige Geschichte der beiden Gemeinschaften. Die der Olper Franziskanerinnen [3] als eigene Gemeinschaft beginnt erst ab 1863. -- Binmibo 13:21, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gründung in Olpe[Quelltext bearbeiten]

Interessanterweise wird für die urspüngliche Olpener Kongregation eine andere Gründerin genannt, nämlich Wilhelmine Bonzel. In dem Artikel von Frau Bonzel werden dann aber Frau Pfänder sowie eine Regina Löser als Mitgründerinnen erwähnt. Die Gründung der ursprünglichen Einrichtung in Olpe scheint mir derzeit über diese drei Artikel hinweg nicht besonders konsistent beschrieben zu sein. --Joe-Tomato 21:26, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bitte nicht "Olpener" - "Olper" reicht... Hat sich, glaube ich, inzwischen geregelt.--Joerg w (Diskussion) 16:34, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten