Diskussion:Konrad Hornschuch AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Sollte man diesen Artikel nicht besser wieder auf Konrad Hornschuch AG verschieben? Unter dem Lemma Konrad Hornschuch erwartet man eine Person, nicht ein Unternehmen. -- Rosenzweig δ 11:02, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das sehe ich genauso. Aber wie Benutzer:Dealerofsalvation hier schreibt, erlauben das die Namenskonventionen wohl nicht. Das zeigt m.E. die Unzulänglichkeit dieser Konvention, die wie eine Regel gehandhabt wird, obwohl sie keine ist. --84.142.105.183 20:33, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Abwarten. Der Gründer Konrad Hornschuch und sein Sohn Willy Hornschuch sind durch ihre Auszeichnungen mehr als nur relevant. Personenartikel kommen noch. Spätestens dann wird man sich etwas zur Benennung des Artikels einfallen lassen müssen, da das Personennamenlemma wohl tatsächlich auch der Person zusteht. GRüße -- · peter schmelzle · · d · @ · 16:27, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Inzwischen erledigt. Firmenartikel: Konrad Hornschuch AG, Personenartikel: Konrad Hornschuch. Weitere relevante Namensträger siehe Hornschuch. -- · peter schmelzle · · d · @ · 11:44, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Danke. --Rosenzweig δ 13:32, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eigentumsverhältnisse[Quelltext bearbeiten]

Das Support-Team erhielt folgenden Hinweis, den ich zu prüfen und ggf. einzuarbeiten bitte: „Das Unternehmen ist seit Mitte 2008 zu 80% im Besitz von Barclays Private Equity.“ ST 16:52, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- Rosenzweig δ 17:25, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. ST 22:36, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

U. a. folgendes muss im Artikel überarbeitet werden, ich habe damit schon angefangen,[1] habe fürs erste aber keine Zeit, weiterzumachen:

Schön wäre auch, wenn erklärt oder verlinkt werden würde, was ein „Mitnahmeprodukt“ ist. --dealerofsalvation 07:25, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wie kann ich diese Belege einfügen für den Weltmarktführer? Ich habe ein Bild der Weltmarktführerschwinge und die Korad Hornschuch AG steht auf Seite 285 im Lexikon der deutschen Weltmarktführer? -- Nikolas Rocic 08:16, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Mit den üblichen bibliografischen Angaben (Autor, Titel, Seite etc.). Wenn du das syntaktisch perfekt machen willst, siehe WP:LIT und WP:EN, ansonsten, wenn die Angaben überhaupt erstmal formlos drinstehen, bringt i. d. R. gerne jemand anderes dann syntaktisch in Ordnung. Ich sehe gerade, dass in der Version vor deinen Bearbeitungen genau so ein Beleg für die Weltmarktführerschaft stand. Ich habe ihn wieder eingefügt[2]. Nur die Seitenzahl fehlt – diese anzugeben möchte ich aber dir überlassen, weil ich das Buch nicht vorliegen habe. Vielleicht hast du ja auch eine andere Auflage als die jetzt angegebene - korrigiere gerne ggf. ISBN etc. oder frage hier nach. Gruß --dealerofsalvation 22:59, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Für die frühe Geschichte des Unternehmens (die ich btw. für relevanter halte als die Entwicklung seit den 1980er Jahren) gibt es eine umfassende Jubiläumsschrift von Hermann Strole von 1956 (siehe Lit.), die über eine Firmenschrift weit hinausgeht, u.a. von der „Schwäbischen Heimat“ betreut wurde und auch lange Passagen zur Familiengeschichte der diversen Hornschuch-Stämme sowie zur Geschichte von Urbach und Weißbach enthält. Ich habe den Artikel danach eben mal überarbeitet und bei der Gelegenheit den neuzeitlichen Produkt-Werbesprech entfernt. Aus derselben Quelle plane ich noch ein paar Hornschuch-Personenartikel, man könnte aber auch den Firmenartikel danach noch weiter ausbauen. Tipp an Nikolas: da du Zugriff auf das Hornschuch-Archiv zu haben scheint, kannst du dir vielleicht auch mal das Buch von Strole besorgen. GRüße -- · peter schmelzle · · d · @ · 16:24, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

„Hightech-Synthetics“[Quelltext bearbeiten]

Da Nikolas Rocic erneut den Begriff in „Hightech-Synthetics“ geändert hat und da ich auf diesen Diskussionsbeitrag[3] gestoßen bin: Was ist denn bitteschön die Abgrenzung zwischen den Begriffen „Hightech-Synthetics“ und „Synthetics“ bzw. „Synthetikfasern“? Wir sollten immer die verständlichsten Begriffe und ohne Marketingphrasen verwenden. --dealerofsalvation 17:16, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Sehe ich genauso. Das ist, wenn es nicht näher ausgeführt wird, also durch habhaftere Wörter als Hightech spezifiert wird, Marketinggeschwurbel. Man würde also gerne wissen, was das genau ist. Oder man lässt einfach Synthetics stehen. Auf der Unternehmenswebsite wird das ja sicherlich erklärt. Aber wenn man es spezifizieren kann, gerne. By the way: Artikel auf Wikipedia über Unternehmen sind keine Instrumente des Unternehmensmarketings, sprich: Wikipedia ist keine Werbeplattform. In sprachlichen Dingen wird da drei Gänge zurück geschaltet. F. 21:48, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Fast nur Marketingeschw…[Quelltext bearbeiten]

…urbel, würde Faltenwolf sagen:

  • Liste der sechs Produktsegmente. Die einleitenden kleingeschriebenen (!) Segmentnamen von deco bis spirit (!) gehen nun wirklich nicht an. Nichts gegen eine Rubrizierung der Produkte, aber diese sollte sich allgemeinsprachlicher Begriffe bedienen und nicht dieser semantisch diffusen denglischen Aufreißer-Kurzvokabeln.
  • Zu viele bloß schmückende Attribute. Wieso müssen diese Klebefolien denn bloß auch noch dekorativ, also zierend sein? Verkauft etwa irgend jemand auch nichtdekorative Klebefolien? Oder ist gemeint Klebefolien zu Dekorationszwecken? Dann auch, angesichts der allgemeinsprachlichen Bedeutung von dekorativ, bitte differenziert schreiben.
  • flexible, abwaschbare Tischbeläge – Deutsch heißt das übrigens Wachstücher. (Am Rande bemerkt: m.E.n. ein sehr nützlicher Gebrauchsgegenstand, auch wenn er unter dem Namen bestimmt sämtliche Werbeleute in die Ohnmacht treibt.)
  • Bodenfliesen-Designs – Im Deutschen zumindest ist ein Design ein Entwurf oder ein Plan. Wird denn wirklich diese Dienstleistung verkauft oder nicht vielmehr eine Ware, die weiß Gott wie Design erfahren – oder erlitten – hat?
  • Trendgerechte Wand-Tattoos für Wände, Türen etc. – Wie oben: Gibt es auch trend-ungerechte Dingsdas? Ist vielleicht einfach modisch gemeint? Und was bitte sind denn Wand-Tattoos? (Meine Oma selig würde da übrigens gleich denken: "Aha, die kriegt man also gar nicht wieder weg!" Soviel zur Werbewirksamkeit marketingtechnisch "inspirierter" Assoziationen …)
  • Die Marke skai® ist bei Hornschuch-Kunden aus der Industrie erste Wahl – Wertend. Überdies wird ironischerweise gar nicht klar, ob nun Skai unter den Hornschuch-Produkten die erste Wahl ist oder unter den konkurrierenden auch anderer Firmen. Man könnte den Satz allenfalls auch so verstehen, dass er pleonastisch wird ("Hornschuch-Kunden kaufen zunächst bei Hornschuch").
  • Unternehmen der Möbel-, Automobil-, Mode- und Baubranche sowie die angeschlossenen Objektbereiche … – Was sind denn bitte die einem Unternehmen angeschlossenen Objektbereiche? Vermutlich ist das nun nicht Marketing-, sondern Management-Geschw… Ist vielleicht einfach gemeint ihre einschlägigen Sparten? Dann wäre aber die zusätzliche Erwähnung der Dachunternehmen, mit einem und verknüpft, unsinnig. Ähnlich wie in Deutsche und Bayern.
  • setzen seit Jahrzehnten erfolgreich die Folien, Schaumfolien und beschichteten Trägermaterialien für deren Produkte ein.erfolgreich ist nur Werbeschmuck. Der Bezug von deren ist deiktisch verwirrend, vermutlich ist ihre gemeint.
  • Die Natur dient als Vorbild und wird von skai® Produkten optisch und haptisch mehr als erreicht und in Sachen Verfügbarkeit, Farben und Haltbarkeit sogar weit übertroffen.optisch und haptisch … mehr als erreicht [werden] ist eine Marketingphrase. Zur in Sachen Verfügbarkeit weit übertroffenen Natur muss ich mich heftig zurückhalten; das treffend und vernichtend zu kritisieren wäre ein Karl Kraus nötig. Und was meint es, in Sachen Farben die Natur zu übertreffen? Mehr Farben? Bessere Farben? Schönere Farben? Auffälligere Farben als in der Natur? Vermutlich wäre es ohnehin wertend, wenn es denn klarer wäre. Der besseren Haltbarkeit setze ich gewisse Zweifel entgegen. So eine Baumborke etwa hält gut und gerne 70 Jahre; macht es Skai genauso lange?! Zudem ist der Satz so konstruiert, dass ihm zufolge nicht ihre Produkte, sondern die Natur selbst übertroffen würde. Damit ist die Messlatte für Skai ziemlich hoch gehängt: 13 Milliarden Jahre.
  • furniturecovertech – wie schon oben bei den Produktsegmenten.
  • realistische Holzdekore bis hin zur Synchronpore – gemeint ist natürlich realistische Holzimitatdekore. Was Synchronpore ist, und inwieweit das eine Steigerung (?) vom vorgenannten ist, bleibt rätselhaft.
  • Hightech- – Siehe den vorigen Abschnitt.
  • Spezial-Synthetics für alle Fahrzeuginnenräume in PKW und NutzfahrzeugenSynthetics ist denglisch. Inwiefern Spezial-? Schwerentflammbar, abriebfest, sommertauglich, schmutzabweisend, rauchabsorbierend, innenraumlärmdämpfend, … ? Sind denn PKW keine Nutzfahrzeuge? Ich denke mir, die PKW der Pendler aus der Marketingabteilung von Hornschuch, die morgens ihren Arbeitsplatz anfahren, sind doch gewiss ungemein nützliche Fahrzeuge, oder nicht?

-- Silvicola Diskussion Silvicola 23:53, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Prima Analyse – nur bei den Nutzfahrzeugen muss ich dir leider widersprechen, das ist ein etablierter Fachbegriff. --dealerofsalvation 06:20, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ein paar sagen kann ich beantworten...
  • Die Produktsegmente heißen bei uns so, d.h. covertech,fashion usw...sind in dem Fall Namen genauso wie spirits usw. ...
  • Wand-Tatoos sind Aufkleber für die Wand
um den Rest werde ich mich im Laufe des Tages kümmern. Grüße --Nikolas Rocic 09:25, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
@Produktsegmente: Dass etwas intern eine bestimmte Bezeichnung trägt, ist noch lange kein Grund, diesen Betriebs-Jargon der Allgemeinheit aufzuzwingen. Hier geht es ja doch nicht darum, wie Hornschuch sich sieht, sondern was Hornschuch ist, verständlich und in nüchtern-sachlicher Sprache für alle dargelegt.
@Wand-Tattoos: Dann nenne sie doch Wandaufkleber, was ist einfacher?
-- Silvicola Diskussion Silvicola 13:59, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Produktsegmente: Die Produktsegmente sind nicht nur Intern im Unternehmen. Das sind die einzelnen untergruppen unserer beider Marken skai und d-c-fix.
Wandtatoos: Ok dann wird es in Wandaufkleber geändert.
Zu den dekorativen Folien: Wir produzieren auch Funktionsfolien, d.h.h sowas wie Sichtschutz in Bädern.
--Nikolas Rocic 10:24, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Die Kritik ist leider stellenweise auch Geschwurbel: Nichtdekorative Klebefolien gibts z.B. massig im technischen Bereich (Tesa & Co.), warum solls die denn nicht geben? Produktsegment ist kein Hornschuch-interna oder Marketing-Fachbegriff, sondern gängiger Usus bei Beschreibungen der Produktpalette von Firmen und bezeichnet eine Produktgruppe, auf die gemeinsame Spezifika (sei es in der Beschaffenheit, dem Preis oder der Zielgruppe usw.) zutreffen. Ein Wachstuch hat seine Eigenschaft im Namen, nämlich das Tuch, wobei ein solcher Träger aus Tuch nicht bei den hier beschriebenen Tischüberzügen gegeben sein muss. Just my $0.02. Grüße -- · peter schmelzle · · d · @ · 16:48, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vorspann[Quelltext bearbeiten]

  • Also, ich bleib schon beim ersten Satz hängen: „Oberflächenspezialist“ – das kann alles sein, das könnte zum Beispiel auch der kleine Metallbearbeiter von sich behaupten, der Aluminiumscheiben mit einem Durchmesser von einem Meter mit einer Nanometertoleranz plan schleift; oder jeder Gipser oder Maler oder auch ein Steinmetz. Aber auch jemand, der die „skin“ einer Website gestaltet. Insofern ist es so unkonkret, dass man es lieber rausnimmt (und gerne konkretisiert wieder einfügt, wenn es Sinn macht).
  • Noch ein paar Worte zuvor: „Weißbach bei Heilbronn“. Weißbach liegt nun weiß Gott nicht bei Heilbronn, da liegen 100 Ortschaften beier. Die Entfernung von Weißbach/Hornschuch nach Heilbronn/Wollhausplatz beträgt laut googlemaps je nach Route ± 50 km. Ich hab mal ein paar Jahre im Weißbach benachbarten Niedernhall gewohnt - die Niedernhaller hätten sich „bedankt“, wenn jemand Niedernhall bei Heilbronn gesagt hätte. Hie Hohenlohe, dort das Unterland. Üblicherweise belässt man es bei der Angabe des Unternehmenssitzes bei Angabe von politischer Gemeinde und Bundesland: Weißbach, Baden-Württemberg.
  • Immer noch Vorspann: Hightech-Synthetics, wurde weiter oben ja schon ausgiebig diskutiert. Nun mein Senf dazu: Unter Synthetics kann ich mir allenfalls Nylonstrümpfe vorstellen. Beim zweiten Nachdenken dann: Kunststoffe allgemein. Oder sind Kunstoffgewebe gemeint? Oder halten wir es allgemein und sagen Kunststoffprodukte? Könnte man auf Kunststoffe verkürzen? Ich schau mal weiter unten im Artikel nach ... Folien und Kunstleder. Okay. Das steht aber auch im nächsten Satz + die Info, dass Hornschuch hier Weltmarktführer ist. Dann kann man das ja ohne Inhaltsverluste straffen. Mach ich jetzt mal. F. 22:58, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
  • Dann habe ich im Vorspann gleich noch die beiden Produktgruppen mit Links auf die dazugehörigen WIkipedia-Artikel ausgezeichnet: [[Folien]] und [[Kunstleder]]. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese beiden Artikel weder noch belegt sind und habe sie mit der Vorlage {{Belege fehlen}} versehen. Beide Artikel sind noch recht dürftig und können von einem kundigen Wikipedia-Mitarbeiter gewaltig aufgebessert werden - und da Hornschuch jeweils Marktführer ist, darf man dort als Lohn für die Arbeit, sauber belegt und ohne werbliche Formulierung, gerne auch den Namen des Unternehmens und der jeweiligen Produktmarke einflechten. Wie wär's, Nikolas Rocic?
  • Soviel der Vorspann und soviel für heute. Da ist noch viel zu tun, aber wir behandeln in homöopathischen Dosen. Beste Grüße F. 23:15, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Durchgang 20110901[Quelltext bearbeiten]

  • Mit den fünf Vertriebsgesellschaften agiert der Konzern in den für die Branche wichtigen europäischen Trend- und Entscheidungszentren Paris, Mailand, Prag, Moskau und London. Hinzu kommen Repräsentanzen in über 80 Ländern weltweit. — Sind etwa Prag und Moskau wirklich für die Branche wichtige europäische Trend- und Entscheidungszentren? Mir ist auch nicht klar, wieso es wichtig sein soll, dass der Vertrieb – im Gegensatz etwa zum Entwurf – an den Entscheidungszentren vertreten ist. Geht's nicht auch schlichter so: Die fünf Vertriebsgesellschaften des Konzerns sind in Europa in Paris, Mailand, Prag, Moskau und London vertreten. Hinzu kommen …
  • Der Spiegelpunkt mit Neu- und Weiterentwicklungen der Konrad Hornschuch AG 2006–2010 vor dem Abschnitt Geschichte scheint ein Irrläufer zu sein.
  • Die Wurzeln des Unternehmens gehen auf anderes Unternehmen zurück. — Gängige Kontamination zweier Formulierungen: X geht auf Y zurück und X hat seine Wurzel(n) in Y. So wie es da steht, ist es sprachlich falsch, man nennt dann eigentlich so eine Art Anfang vor dem Anfang, was widersinnig ist.
  • Hornschuch war bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt für Textilien, Kunststoffe und frühe Kunstlederarten – etwa für Bucheinbände, Regenumhänge, Tischdecken, Taschen, Möbel oder Automobil- und Buspolsterungen. — Die zwei fürs stören sich sprachlich etwas, man könnte meinen, das zweite führe die Aufzählung vor dem Gedankenstrich exemplarisch weiter, während doch wohl eher am Gedankenstrich von den Produkttypen zu den Verwendungsbereichen übergegangen wird. Vorschlag: Hornschuch war bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt als Produzent von Textilien, Kunststoffen und frühen Kunstlederarten – etwa für Bucheinbände, Regenumhänge, Tischdecken, Taschen, Möbel oder Automobil- und Buspolsterungen. Ein weiterer Punkt: Fällt nicht Kunstleder auch unter den Begriff Kunststoff? Dann hat man wieder eine Aufzählung vom Typ Deutsche und Bayern; wäre mit einem darunter insbesondere statt des jetzigen und zu beheben.
  • Ab 1958 wurden – als Marken etabliert. — Das Verb ist zu "werbisch".
  • 1973 wurde „skai“ als Synonym für Kunstleder in den Duden aufgenommen. — Der Duden, so bitter das auch sein mag, schreibt alle Substantive groß. Ist also mit den Anführungszeichen falsch. Schon korrigiert.
  • Mitnahmeprodukt — Was ist das?
  • … zerstörte 1968 Großteile der Produktion — Wieder Kontamination von große Teile der Produktion und einen Großteil der Produktion. Schon geändert. Da Produktion viel bedeuten kann, u.a. auch die produzirten Waren, währned vermutlich Produktionsanlagen/-abteilung gemeint ist, sollte man den Satz durch ein spezifischeres Wort unmissverständlich machen.
  • 1976 wurde der ursprüngliche Hauptsitz von Urbach nach Weißbach verlegt. — Den ursprünglichen Hauptsitz kann man nie verlegen, der bleibt immer, wo er war. Korrifiert.
  • Die Entwicklung eines neuen Vierfarb-Druckverfahrens und unter Einsatz spezieller Gravurtechniken für d-c-fix-Dekore verbesserte die Ergebnisse bei fotografischen Reproduktionen und ermöglichte die naturgetreue Wiedergabe von Original-Vorlagen. Ungrammatische Konstruktion. Korrigiert.
  • Auch das Uni-Programm führte fortan mehr als 100 Farben. — Was ist das Uni-Programm? (Jedenfalls nicht selbsterklärend.) Vielleicht gemeint: Monochrome Folien wurden von nun an in über 100 Farbtönen angeboten.
  • In den 1990er Jahren kehrte Hornschuch mit sogenannten foggingarmen und im Finish neuartigen Synthetikfasern als breit aufgestellter Automobilzulieferer zurück. — Ein Gordischer Jargon-Knoten: kehrte … zurück – War denn Hornschuch mal abwesend? / foggingarm – besser ein verständlicher Relativsatz. / Finish - hier kein Artikel dazu, also bin ich vielleicht nicht der Einzige, der hier nur Bahnhof versteht. / im Finish neuartig – man sollte doch bitte sagen, wodurch und worin neuartig. / breit aufgestellt – nach meiner Erfahrung werden Sportmetaphern immer anstatt einer konkreten Aussage benutzt, so auch hier.
  • MBO — ohne erklärenden Link nicht allgemein verständlich. Ich weiß natürlich, dass das ein YAMUBGIBABW[1] ist, aber wissen alle Leser, was ein YAMUBGIBABW ist?
  • Basis ist der Rohstoff Polyurethan, der nebenbei auch im Schuhsektor Anwendung findet. — Polyurethan ist kein Rohstoff, sondern ein Zwischen- oder Halbfertigprodukt. Oder gibt es irgendwo Polyurethan-Minen? Wieso nebenbei?
  • Dieses ® hinter jeder Erwähnung der zwei Dingsdas ist ziemlich ärgerlich.
  • Noch vor Ablauf des 50-jährigen Jubiläums für d-c-fix® und skai® erwirbt das Management 2006 im Zuge eines Management Buy-outs unter Beteiligung der Equity-Bereiche einer Stuttgarter und einer Frankfurter Bank die Mehrheit an der Unternehmensgruppe. — Seltsam, nach 5 Jahren schon wieder ein MBO! Oder ist da mit den Daten etwas durcheinander geraten? Equity braucht auch Verdeutschung. Was sind Equity-Bereiche einer Bank? Wieso nicht Abteilungen?
  • Im Jubiläumsjahr 2008 besinnen sich d-c-fix® und skai® auf Erfolgswerte. — Aha, besinnliche Produkte. Haben die nicht wenigstens einen Manager mitdenken lassen? Was heißt denn bitte konkret sich auf Erfolgswerte besinnen. Je mehr ich lese - der ganze Absatz ist nur Schaumschlägerei, also raus damit! Gesagt, getan.
  • Die durch die Wirtschaftskrise eingetretenen Absatzrückgänge 2009 kann das Unternehmen abfangen und liegt wieder auf gutem Kurs. — Formuliere ich gleich nichtwertend um.
  • baut die HornschuchGroup seine internationale Präsenz aus. — Quiz: Was stimmt da nicht?
  • In jüngster Zeit wurde das Unternehmen mehrmals ausgezeichnet, beispielsweise mit der Weltmarktführerschwinge für die Aufnahme in das Lexikon der Weltmarktführer 2010. — Was ist die Weltmarktführerschwinge? So wie das da steht, ist das ein Preis, den man dafür bekommt, das man in ein Buch kommt. So eine Art von berühmt durch seinen Ruhm Oder ist da nur ungeschickt formuliert worden?
  • Renommierte Preise wie die iF material awards reihen sich in die Erfolgshistorie ein. — So renommiert, dass jeder den kennt? Ich nicht!

[1] YAMUAGIBOBW = Yet Another Management Used But Generally Incomprehensible Boast Or Buzz Word

Genug! -- Silvicola Diskussion Silvicola 00:48, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wie sagt doch der Ägypter?: „Schwaie, schwaie - Schweppes he-gaie“ - „Wart noch ein bisschen und du bekommst Dein Schweppes“ - übertragen: Eile mit Weile. Gruß F. 00:54, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Kein Angst, ich habe wirklich genug. Werde künftig wieder nur plätschern. Heißa, das macht Spaß! -- Silvicola Diskussion Silvicola 02:08, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Entschuldige bitte, ich sehe gerade erst, dass ich wieder mal in Deiner Mentorei herumgetrampelt bin. -- Silvicola Diskussion Silvicola 02:18, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
No problem. Der Mentée kann ja nicht viel für diesen Artikel. Aber dass Du fürderhin wieder nur plätschern willst? Sehr schade. Werde jedenfalls weiterhin gerne für Plätscher-Stapelläufe als Redigator zur Verfügung stehen. F. 02:23, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Profilgrafik[Quelltext bearbeiten]

Hi Nikolas Rocic, mit der von Dir eingefügten, „Profilgrafik“ genannten Tabelle habe ich einige Probleme:

  1. Eben das Wort „Profilgrafik“ - das ist keine Grafik, sondern eine Tabelle.
  2. „HornschuchGroup“ - dieser Begriff, taucht hier erstmals auf. Seither war von der AG die Rede. Im vorigen Abschnitt ist einmal von „Gruppe“, dann auch von „Konzern“ die Rede. Die Group taucht dann erst wieder mit der Übernahme in den USA auf (letzter Absatz von Abschnitt Geschichte). Im deutschsprachigen Teil der Unternehmenswebsite fällt mir der Begriff jedenfalls nicht ins Auge; auf der Historien-Unterseite fehlt er, denn diese endet aktuell 2009, während O'Sullivan erst 2010 übernommen wurde. Das gilt übrigens auch für die englische history. Im englischen Teil kann ich HornschuchGroup auch nicht finden. Dann lassen wir's doch lieber weg, oder? Ersatzmöglichkeiten wären Gruppe oder Konzern. zwischendurch mal abspeichern, ich muss Bulgur aufsetzen F. 14:39, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
  3. Jetzt zum Kern der Kritik: Auch wenn so eine Tabelle in WP selten verwendet, ist sie doch interessant. Allerdings ist sie eine Illustration eines nicht vorhandenen Textes. Denn die Tabelle will doch sagen: Nach einer relativ stabilen Seitwärtsbewegung der Umsätze und Mitarbeiterzahlen seit 2006 schnellten beide im 2010 stark nach oben. Der Grund dafür ist sicherlich die Übernahme von O'Sullivan. Das sollte man sich nicht zusammenreimen müssen, das kann man ausformulieren. Nächstes Aussage: Die Auslandsquote ist über die Jahre mit ± 75 % relatuiv hoch. Allerdings kenne ich den Begriff Auslandquote nicht - ist damit Exportquote gemeint? Dann bitte so benennen oder, falls etwas anderes gemeint ist, erklären. Umsatz aus Innovationen: Zunächst mal ist da ein Problem mit der Syntax, weil Wikipedia das Zeichen ''*'' am Zeilenfang nach Absatz in einen Listenpunkt wandelt. Behelf: vor das Sternchen ein Leerzeichen, dann wird nicht gewandelt. Diese Tabellenspalte will sagen, dass der Umsatz aus Neu- und Weiterentwicklungen hoch ist noch weiter ausgebaut werden konnte. Dann sollte man das auch schreiben.
  4. Quellen/Belege fehlen, bitte in Form eines oder mehrerer Einzelnachweise angeben. Wie das geht? Studiere mal die Hilfeseite WP:EN.
  5. Das müsste jetzt erst mal gemacht werden, dann werden die Feinheiten kommen. Ich muss mich auch mal erst kundig machen, wie man es fertigbringt, dass eine Tabelle vom Text umflossen wird. Alsdann, beste Grüße für dieses Mal, Dein Mentor F. 21:28, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo F.
zu dem 2. Punkt muss ich sagen das in dem Text vor der Profilgrafik die HornschuchGroup erwähnt wurde, dieser aber von einem Wikipedianer gelöscht worden ist. Dadurch ergibt
dies keinen Sinn mehr. Um den Rest kümmere ich mich später. Viele Grüße --Nikolas Rocic 09:39, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten