Diskussion:Konrad II. (HRR)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Archiv ab 2005
Wie wird ein Archiv angelegt?

Was mir noch aufgefallen ist[Quelltext bearbeiten]

Tippfehler Uldarich, an anderer wikipedia-Stelle richtig Udalrich 1025 Bischof in Basel (nicht signierter Beitrag von Cati39o9afan (Diskussion | Beiträge) 19:54, 16. Sep. 2022 (CEST))[Beantworten]

Erstens: Im Abschnitt "Herrschaftantritt und Königsumritt": Er zog über Lüttich und Nimwegen nach Vreden... Weiter unten taucht Verden auf. Liegt ein Tippfehler vor?

 Ok War korrekt gewesen, hab es aber mal belegt

Zweitens: Im Abschnitt "Thronfolger Heinrich III.": Mit scheint die Übersetzung von frena rotundi mit Zügel der Gerechtigkeit allzu frei zu sein. Mir fällt aber auch nichts Besseres ein.

 Ok Wurde bereits erledigt

Drittens: Im Abschnitt "Zweiter Italienzug": ... machte ihnen als Hochverräter den Prozess und schickte sie ohne Gerichtsverfahren in die Verbannung. Ein Prozess ist doch ein Gerichtsverfahren. Wäre Gerichtsurteil besser?

Viertens: In "Urteile der mittelalterlichen Geschichtsschreibung", letzter Absatz: Warum ist "fide non multum firmus" nicht wie die anderen lateinischen Sätze kursiv? Und warum unüberstzt?

Fünftens: In "Konrad II. in der Forschung": Im ersten Absatz Die angebliche Unkirchlichkeit ..., im zweiten Absatz dann wieder Diese angebliche Unkirchlichkeit .... Unschöne Wiederholung. Wo sollte man kürzen oder streichen?

 Ok Danke habe ich korrigiert. Der Satz war eh doppelt.

Für meine Kopflosigkeit bei Ernst von S... bitte ich um ein mildes Urteil – Pardon! Gruß -- Sprachfreund49 (Diskussion) 23:26, 7. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

In Ordnung, ich danke dir. Ich werde mir das anschauen, sobald es mir (gesundheitlich) wieder besser geht. --Armin (Diskussion) 23:29, 7. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

zu zweitens: Mir gefällt die Übersetzung von Roma caput mundi regit orbis frena rotundi auch nicht besonders. Mein Lateinunterricht ist zwar schon etwas her, aber ich würde es mit Rom, das Haupt (oder die Hauptstadt) der Welt, führt die Zügel des Weltenrundes (Weltkreises/Erdkreises/Erdenrundes) versuchen. Hier warte ich schon länger auf eine gute Übersetzung. --Johnny K. (Diskussion) 08:59, 25. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

zum Gruppenbild: Im Text unter dem Bild wird ausgeführt, dass der Maler fälschlicherweise Adelheid statt Agnes angegeben habe. Tatsächlich scheint jedoch auf der gleichen Ebene mit Heinrich IV. dessen Schwester Adelheid dargestellt zu sein (Agnes ist die Tochter von Heinrich IV. und wäre sicher eine Ebene weiter unten neben Konrad u. Heinrich V. dargestellt). (vgl. E. Hlawitschka: Die Ahnen der hochmittelalterlichen Könige, Kaiser u. ihrer Gemahlinnen, Bd. I, Teil 2, Hannover 2006) (nicht signierter Beitrag von 217.82.80.172 (Diskussion) 22:48, 31. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]

zu "Beide Ehegatten hatten mit dem Liudolfinger Heinrich I. einen gemeinsamen Vorfahren. Konrad in fünfter, Gisela in vierter Generation. Nach dem Kirchenrecht waren Ehen unter Verwandten des ersten bis siebten Grades nicht erlaubt. Allerdings...": Verwandtschaftgrade berechnen sich nach der Formel 2*(n+1) wobei n die Generation angibt, wo der jeweilige gleiche Vorfahr sich befindet. Hier ist einmal die vierte und einmal die fünfte Generation. Als Verwandtschaftsgrad ergibt sich also 4+1 + 5+1 = 11! (Siehe auch Wikipedia-Artikel"Verwandtschaftsbeziehungen".) (nicht signierter Beitrag von 91.235.236.104 (Diskussion) 08:05, 4. Sep. 2014 (CEST))[Beantworten]

Herkunft: zu ausführlich?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel beginnt mit einer sehr ausführlichen Darstellung der Geschichte der Widonen, der Salier usw.. An sich wohl löblich, nur gibt es dazu inzwischen eben besondere Artikel, in die diese Darstellungen eigentlich gehören. Man könnte diesen Artikel hier also ohne Not ein wenig verschlanken, wenn man es den Spezialartikeln überließe, die Geschichte dieser Häuser, Sippen und Familien darzustellen. Man könnte ja mal drüber nachdenken ... --Eddi Bühler (Diskussion) 08:40, 2. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Krönung im Mainzer Dom?[Quelltext bearbeiten]

meines Wissens gab es in jenem Jahr den (heutigen) Mainzer Dom nicht, er war abgebrannt und noch nicht wieder aufgebaut. Die Krönung müsste in der (heutigen) Johanniskirche stattgefunden haben, demnach müsste der Link angepasst werden. Oder? --2A02:3032:300:F86B:DFAB:162:DA75:E6DB 10:47, 26. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

In aller Eile (lausche gerade einer Telefonwarteschleifenmusik) und ohne Kenntnis der Literatur zum Mainzer Dom und der Quellen zu Konrads Krönung im Wortlaut: Ich zweifele an der Darstellung, die ausgebrannte Ruine sei Jahrelang stehengelassen worden, bis der Neubau begonnen wurde. Das gibt in einem reichen Bistum keinen Sinn und widerspricht dem üblichen Verhalten nach anderen Kirchenbränden. Es war allerdings ein beliebtes Narrativ späterer Bauherren, die Schäden an Vorgängerbauten größer zu schildern, um ihre Leistung besser darzustellen...--Auf Maloche (Diskussion) 11:02, 26. Apr. 2024 (CEST)--Auf Maloche (Diskussion) 11:02, 26. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
@Auf Maloche meine Quellen sind das, woran ich mich erinnere plus der Wikipedia-Eintrag zum Dom. Keine ganz tollen Quellen, das stelle ich voran.
Der Neubau ist demnach 1009 abgebrannt, der Dom 2.0, so nenne ich ihn mal, wurde 1031 von eben unserem Konrad II eingeweiht. Nebenan stand und steht bis heute die Johanniskirche, die wohl der vorherige Dom war, vor dem Neubau. Frage: Würde ich mich in einer ungeweihten Baustelle zum Kaiser krönen lassen? Meine Vermutung wäre, dass "Krönung im Dom" schon stimmt, aber es war halt nicht der heutige (seitdem mehrmals umgebaute, aber in seiner Identität knapp 1000-jährige) Dom, sondern der vorherige. --2003:F6:271E:6CC7:6427:DCF5:7C74:4233 13:12, 26. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wie geschrieben: Ich bezweifele die lange Zeit zwischen angeblichen Vollbrand und Neubaubeginn, selbst wenn das so in den Viten der Bauherren und in Wikipedia steht, weil sie eigentlich nicht glaubwürdig ist. Da müsste schon die Bauforschung am Dom belegen, dass da tatsächlich zuvor so lange eine unbenutzbare Ruine stand.--Auf Maloche (Diskussion) 13:38, 26. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
@Auf Maloche von Neubaubeginn ist ja keine Rede, sondern von Neubauvollendung. Heute bauen wir ein Fußballstadion in zwei Jahren. Damals hatten wir 22 Jahre für einen Dom ohne Betonfertigteile. Ich weiß nicht, wie lang das damals dauerte, auch hinsichtlich Finanzierung, Logistik und Politik. --2003:F6:271E:6CC7:6427:DCF5:7C74:4233 15:32, 26. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]