Diskussion:Kopalnia Węgla Kamiennego Król

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2001:16B8:2A5A:5900:84F7:43B8:86D6:622F in Abschnitt Südfeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BRAVO, aber....[Quelltext bearbeiten]

Sehr schön geschriebener Artikel. Endlich eine verständliche Ordnung der einzelnen Felder. ABER: Vor 1922 noch Unsauberkeiten bzgl. der Bezeichnungen (polnische Werke- und Schächte-Bezeichnungen haben da nichts verloren, höchtens in der Klammer). (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2A5A:5900:84F7:43B8:86D6:622F (Diskussion) 21:55, 13. Mär. 2021 (CET))Beantworten


Pacht 1922[Quelltext bearbeiten]

"1922 wurde das gesamte Bergwerk von dem polnisch-französischen Unternehmen Skarboferm für 36 Jahre gepachtet, das die Namen der vier Betriebsanlagen in Król-Święty (Jacek; Ost), Król Piast (Süd), Święta Barbara (West) und Wyzwolenie (Nord) änderte." - Ja, aber von wem ? Vom gerade entstandenen polnischen Staat, was hier nicht erklärt wird. Es wird auch nicht erwähnt, wie der polnische Staat die Grube(n) "erworben" hat..... (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2A5A:5900:84F7:43B8:86D6:622F (Diskussion) 22:26, 13. Mär. 2021 (CET))Beantworten


Südfeld[Quelltext bearbeiten]

"Eine der ersten Maßnahmen des neuen Betreibers war die Fördereinstellung im Südfeld und der Abbruch der Tagesanlagen auf Piast mit Ausnahme des Fördergerüstes über Schacht 2. Die Kohle wurde fortan auf Jacek 1/2 zu Tage gehoben.

Dadurch war es notwendig geworden, die Förderkapazitäten für das Ost- und Südfeld zu bündeln und zu erhöhen."

Also was nun mit dem Südfeld ? Eingestellt oder intensiviert ? (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2A5A:5900:84F7:43B8:86D6:622F (Diskussion) 22:35, 13. Mär. 2021 (CET))Beantworten