Diskussion:Kopfbahnhof 21/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Orangebook in Abschnitt Löschantrag (LAE)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschantrag (LAE)

Das Jahr 2010 steht an. Die Bagger rollen an. Stuttgart 21 wird gebaut. Kopfbahnhof 21 ist nur ein gescheiterter Versuch dieses Projekt zu stoppen von wenigen Leuten. Von Leuten die mit der Erstellung dieses Artikels scheinbar Werbung für ihre Kritik an S21 machen wollten. Der Kopfbahnhof ist bald Geschichte. Kopfbahnhof 21 ist nicht einmal das. Es ist nur ein unbedeutender Plan der nie eine Chance auf Realisierung hatte und im Gegensatz zu S21 in Bundestag, Landtag und Stuttgarter Gemeinderat maximal ein Witz war. KEINE RELEVANZ -- 62.224.91.63 21:06, 29. Dez. 2009 (CET)

Man darf schon nach der Relevanz fragen ein Gegenentwurf der nicht kommt.-- Tresckow 21:18, 29. Dez. 2009 (CET)
Könnte als Gegenentwurf relevant sein. Ob realisiert oder nicht ist IMO erstmal zweitrangig. Ich würde vorsichtig auf Behalten plädieren, weil der Artikel ganz gut geschrieben ist, eine ordentliche Länge hat und einigermaßen bequellt ist. --Gormo 21:20, 29. Dez. 2009 (CET)

Wichtiger Bestandteil der Debatte um ein Stuttgarter Verkehrskonzept. Dass sich andere Konzepte durchgesetzt haben, ist kein Löschgrund. Behalten.--Drstefanschneider 21:25, 29. Dez. 2009 (CET)

Richtig. Sonst müssten wir alle gestorbenen Personen auch aus der Wikipedia löschen, oder? Und das Konzept "Kopfbahnhof 21" existiert und ist lebendiger denn je! --LewaLoa 20:30, 31. Dez. 2009 (CET)

Behalten, weil

  • Medienecho in der politischen Diskussion
  • 300 Google-Treffer
  • gut geschriebener Artikel mit Quellen

-- GMH 23:34, 29. Dez. 2009 (CET)

Ähhh Medienecho? wo denn, 300 Googletreffer ist ehr SLA, Qualität ok. löschen -- Toen96 00:18, 30. Dez. 2009 (CET)

Der Artikel gehört in Kategorie:Nicht realisiertes Verkehrsprojekt und Kategorie:Nicht realisiertes Projekt (Städtebau). Ob ein Projekt realisiert wird oder nicht, ist nicht entscheidend für die Relevanz. Behalten. --Fomafix 00:29, 30. Dez. 2009 (CET)

Behalten, denn

  1. 18.900 Google-Treffer sind nicht so ganz wenig,
  2. der Gegenentwurf zum Stuttgart 21 Projekt die Stuttgarter Lokalpolitik nachhaltig verändert hat,
  3. die pro-Löschen-Argumente ganz offensichtlich selbst imho pov sind (klingt zwischen den Zeilen irgendwie nach Nachtreten).

--Gamgee 00:45, 30. Dez. 2009 (CET)

Behalten. Selbst nach Realisierung von Stuttgart 21 ist K21 als wesentliches, breit diskutiertes Alternativkonzept ohne Zweifel verkehrsgeschichtlich relevant. --bigbug21 07:57, 30. Dez. 2009 (CET)

Und es wird noch sehr sehr relevanter werden. Wartet's ab! Vermutlich wird's dann schwupps in "Stuttgart 21" umbenannt, wenn das jetzige Projekt während der nächsten zwei Jahre verendet, damit die Projekttreiber das Gesicht nicht verlieren ... dann haben wir hier allerdings ein Di-Lemma ;)--LewaLoa 20:30, 31. Dez. 2009 (CET)

Wikipedia ist ein Sammelsurium von Fakten und Wissen, welches stets neutral und objektiv sein möchte. Den Befürwortern von S21 sind aber scheinbar die objektiven Argumente nicht genug und sie führen eine Schmutzkampagne gegen ihre Kritiker. Wer dagegen ist, fliegt raus. [1] Stuttgart 21 wird als alternativlos dargestellt, also darf es so etwas wie einen Kopfbahnhof 21 nicht geben. Es gibt die Pläne aber und es sind detaillierte Pläne mit offensichtlichen Vorteilen, die zumindest öffentlich diskutiert werden sollten.
54 % der Wähler standen [zur Gemeinderatswahl 2009] dem Projekt [Stuttgart 21] ablehnend gegenüber. Die Liste der prominenten Unterstützer von K21 ist lang. Darunter sind Verkehrswissenschaftler, die eng in die Planung von S21 eingebunden waren. Auf Politiker konnte man sich für sachliche Informationen noch nie verlassen. Wird Wikipedia ihrer Rolle als neutrale Informationsquelle gerecht? Oder überlassen wir die Geschichtsschreibung den Siegern? Behalten. Liebe Grüße, Robert (Schnack) 09:06, 30. Dez. 2009 (CET)
Nachtrag: obwohl die Bagger anrollen, sind noch längst nicht alle Genehmigungen für 21 erteilt: die dünneren Tunnelwände müssen noch vom EBA bestätigt werden (siehe S21 Artikel) und auch Umnutzung des S-Bahn-Tunnels am Flughafen erwartet noch Genehmigung.

Wenn das Projekt mehr als eine Stammtischplanung war und auf der politischen Ebene zumindest diskutiert wurde, und danach sieht es ja aus, behalten. --Eingangskontrolle 10:03, 30. Dez. 2009 (CET)

Kopfbahnhof 21 war das Alternativkonzept der Gegner von Stuttgart 21 und wurde als solches auch breit in den Medien dargestellt. Damit ist die Relevanz eindeutig gegeben. Behalten. -- trueQ 12:18, 30. Dez. 2009 (CET)

Ich bezeichne LAs ja eher ungern als "Trollantrag", aber das hier ist einer. Kopfbahnhof 21 ist in weiten Teilen der Politik, der Fachöffentlichkeit und vor allem im Raum Stuttgart intensiv diskutiert worden, die entsprechenden Medienberichte gibt es auch. Hier von fehlender Relevanz zu sprechen, das ist Unfug. Zudem lässt die LA-Begründung eine Voreingenommenheit sondergleichen erkennen. Wäre m.E. schon ein Fall für LAE, auf jeden Fall behalten.Wahldresdner 17:09, 30. Dez. 2009 (CET)

Hat der Verfasser dieses LAs etwa Angst vor unbequemen Wahrheiten? Warum erinnern mich Wortwahl, Schreib- und "Argumentations"-Stil dieses LAs nur so verdächtig an die "literarischen Werke" der Blogger "country boy" und "fakten" in den Leserforen der "Stuttgarter Zeitung" und der "Stuttgarter Nachrichten"? Meine Meinung: Behalten und anschließend den Artikel grundlegend überarbeiten. --MatthiasS76 18:45, 30. Dez. 2009 (CET)

Der Diskussionsverlauf ist wohl eindeutig, ich erlaube mir daher, den LA zu entfernen. -- trueQ 10:51, 31. Dez. 2009 (CET)

Danke, trueQ! - LA's von Anonymen (62.224.91.63) halte ich, jenseits der guten Gründe den Artikel zu behalten, ohnehin für äußerst verdächtig. Würde mich nicht wundern, wenn da ein "offizieller" Konsorte der kritikunfähigen Befürworter der Projekts "Stuttgart 21" dahinter steckte! Gibt es eine Kategorie "Beleidigte Leberwurscht" oder "Was nicht sein darf, das nicht sein kann"? Da müsste der Artikel dann auch noch einsortiert werden. ;-) --LewaLoa 20:30, 31. Dez. 2009 (CET)

Alleine die Vorstellung eines LA ist absurd. Dafür ist das Thema zu lange im Raum gestanden. Es hat medial einen stärkeren Niederschlag gefunden als seinerzeit die erste Variante LEAN. Ich sehe dennoch aber noch Verbesserungsbedarf an dem Artikel. Er erhält trotz allem noch Geschwafel, das aber von der Befürworterseite kommt und zwar aus Quellen stammt, ingenieurstechnisch aber dennoch Unsinn ist. Auch wegen des geplanten Umbaus des Gleisvorfeldes bei S21 bleibt es für die Zukunft spannend, da mal später vergleichen zu können, wie umfangreich beide Vorhaben sind. Das Projekt Stuttgart 21 besitzt eine einmalige Dimension der Medialisierung und Festivalisierung, wie kein anderes Schienenprojekt in Deutschland. Gleichzeitig hat auch in Stuttgart der Widerstand einen Grad an Kreativität und Mobilisierung in einer breiten Bevölkerungsschicht erreicht, wie dies ebenfalls noch nie bei einem Schienenprojekt in dieser Dimension auf einem so eng umrissenen Bereich stattfand (die ersten NBS H-WÜ und MN-S sind da nicht vergleichbar). Dies muss auch hinreichend durch einen Artikel zum Gegenkonzept abgebildet sein. --Orangebook 23:13, 31. Dez. 2009 (CET)