Diskussion:Krähenfuß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Eistreter in Abschnitt Ritter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tach auch, den Artikel hatte ich ursprünglich unter dem (Plural-) Titel "Krähenfüße" eingestellt, da ich aus einem anderen Artikel einem roten Link gefolgt bin, der ebenfalls im Plural geschrieben war. Da ich mit dem Schreiben in Wikipedia noch keine Erfahrung habe, kann mich vielleicht mal einer aufklären: Wenn nun an anderer Stelle ein interner Link auf "Krähenfüße" gesetzt wird, gibt es dann noch einen (intelligenten) Redirect auf den jetzt im Singular existierenden Titel? Ciao, Uwe

Nein, eigentlich nicht. Du kannst den Link dort z. B. ganz einfach "verbessern". In der Wikipedia soll immer der Singular stehen, außer bei reinen Pluralwörtern (z. B. "Krähenfüße" - die Fältchen), das sollte in den Links bereits berücksichtigt sein. Ein Redirect von allen Pluralformen auf den Singular ist ja auch nicht sinnvoll, das wäre dann eher was fürs Wiktionary-Wörterbuch... Ich hab den Link, den Du meinst, schon mal geändert - siehe Shadow Warrior. --AndreasPraefcke 09:25, 2. Nov 2004 (CET)

Krähenfuß und Rammbock[Quelltext bearbeiten]

Es gab ein Belagerungsgerät das Krähenfuß (engl.: Crow = Krähe) hieß. Es war ein Holzgestell (ähnlich wie die einiger Rammbocktypen) und eine Art große Kralle (der Krähenfüß) die sich am Ende eines langen Pfahls befindet und von Männern an Seilen am anderen Ende gezogen wird, um Steinblöcke eines Mauerwerks einer Festung/Burg Stück für Stück einzuzeißen. Ich kenne davon lediglich nur eine Zeichnung von Ian Hogg aus dem Buch Illustrierte Geschichte der Kriegszüge im Mittelalter von H. W. Koch, S. 111, ISBN 3-8289-0321-5. Betitelt wurde die Zeichnung in der deutschen Übersetzung mit Krähenfuß und Rammbock (original steht neben der Zeichnung Crow). --The real Marcoman 21:37, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Namensherkunft[Quelltext bearbeiten]

„Vom lateinischen Synonym calcitrapa (Fußfalle) leitete sich auch der englische Begriff (Caltrop) für Krähenfüße ab.“ „Da die Struktur dieser Objekte dem Aussehen eines Vogel- oder eben Krähenfußes ähnelt, kam diese Waffe zu ihrem Namen.“

Na was denn nun? (nicht signierter Beitrag von 85.178.230.28 (Diskussion) 23:36, 8. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Der englische Begriff leitet sich vom lateinischen Begriff ab. Nicht der deutsche. --Friechtle (Diskussion) 00:54, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Unklarheit bzgl. der Schmuggler[Quelltext bearbeiten]

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden diese [die Krähenfüße] häufig von Schmugglern gegen die Zollfahndung eingesetzt. Haben die Schmuggler die hinter sich gestreut oder wie muss man sich das vorstellen? --Friechtle (Diskussion) 00:56, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ritter[Quelltext bearbeiten]

"Besonders gepanzerte Reiter (Ritter) des Mittelalters waren im Fußkampf stark eingeschränkt, da deren schwere Rüstungen zwar für einen Kampf zu Pferde optimiert, jedoch nicht für den Fußkampf ausgelegt waren." Dafür hätte ich gern eine belastbare Quelle. Über die plumpe-Ritter-Hypothese ist man eigentlich mittlerweile hinweg. Das englische Rittertum war sogar geprägt von Fußkämpfern, ohne dass deren Rüstungen leichter gewesen sind als die kontinentaler Gepanzerter. --eistreter 18:25, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten