Diskussion:Kraftwerk Schwarze Pumpe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von J budissin in Abschnitt Kritik?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Habe mal die Weiterleitung Kraftwerk Schwarze Pumpe zum Industriepark Schwarze Pumpe gelöscht und für das Kraftwerk Schwarze Pumpe eine eigene Seite angelegt. Ergänzungen sind noch zu den "Alt Anlagen" am Standort Schwarze Pumpe notwendig. SPBer 15:47, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Artikelzusammenführung: Versionsgeschichte Kraftwerk Spremberg[Quelltext bearbeiten]

Da das Pilotkraftwerk zur zur CO2-Sequestierung auf dem Gelände des Kraftwerks Schwarze Pumpe errichtet wird und mit diesem verknüpft ist, habe ich den Inhalt des bisherigen Artikels Kraftwerk Spremberg hier als entsprechenden Abschnitt eingefügt. Die Versionsgeschichte des unter diesem Lemma entstandenen Artikels bis zur Einfügung hier war wie folgt:

--Martin Zeise 22:08, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Hilfe beim Verschieben des Artikels. So ist jetzt endlich alles am richtig Platz zu finden. SPBer 16:50, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Aussichtsplattform auf dem Dach des Kesselhauses[Quelltext bearbeiten]

Auf dem Dach des Kesselhauses soll sich eine Aussichtsplattform befinden. Ist diese regulär geöffnet?

  • Auf dem Kesselhausdach jedes Blockes befindet sich ein Aussichtspunkt. Der Aussichtspunkt des Block A (Ostseite) ist für Besucher zugänglich. Besichtigungen nach Anmeldung oder jeden Samstag von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr (geführter Rundgang). Der Aussichtspunkt des Block B (Westseite) ist ebenfalls ausgebaut, wird aber nicht als Besucherplattform genutzt (Kraftwerksintern, aber auch angemeldete Feierlichkeiten wie z.b. Hochzeiten!) SPBer 19:51, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

CO2-Abscheidung (Pilotanlage)[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt denn die Information, dass "10 bis 30 % der Emissionsmenge" freigesetzt wird? Das ist meines Wissens falsch, egal, ob damit die Pilotanlage oder die Technologie allgemein (Oxyfuel-Verfahren) gemeint ist. Demerzel2 22:20, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der Eintrag geht leider auf eine IP * [1] zurück. Wenn man Infos über diese abruft * [2], erscheint der Name und Umweltbundesamt ........!? SPBer 11:22, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Info. Ich hab's jetzt gelöscht und einen Link eingebaut, der hoffentlich weiterhilft... Demerzel 17:03, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Da haben wir uns beim schreiben wohl überschnitten. Also nun noch mal hier, ich habe den geänderten Satz (und damit auch den neunen Link von Dir) gelöscht. Denn wie ja auch in dem Link dann zu lesen ist, ist es ja Vattenfall untersagt ..... Das aktuelle Baustellenschild wurde nach dem Gerichtsurteil auch auf den "neusten" Stand gebracht SPBer 19:32, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kritik?[Quelltext bearbeiten]

Einmal an alle Wikipedianer: Die Vattenfall Beiträge sind allesamt dermaßen positiv gestrichen, dass Ihr damit rechnen müsst, dass hier jemand Schleichwerbung machen will.

Beispiel Schwarze Pumpe: Das Kraftwerk gilt als der Größte Umweltverschmutzer in ganz Deutschland! Das sollte vielleicht erwähnt werden.

Grüße, Kai


@Kai, Kritik ist immer gut und wichtig, aber man sollte auch den Mut haben und mit seinem Namen dahinter stehen, also bitte melde Dich an und schreibe nicht anonym.
Nun zum Kraftwerk Schwarze Pumpe, Du beziehst dich bestimmt auf eine Veröffentlichung vom Mai 2007 wo von den „Dreckigen Dreißig“ gesprochen wird!? Also den 30 Kraftwerken innerhalb der EU mit dem größten Schadstoffausstoß. Bei dieser Studie eines Öko-Instituts im Auftrag des World Wildlife Fund WWF belegt das Kraftwerk Schwarze Pumpe den Platz 14!, das wäre also schon mal nicht der größte Umweltverschmutzer in ganz Deutschland. Also bitte sachlich bleiben. SPBer 11:09, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn man bei der Studie auf die relativen Ergebnisse schaut (und nur das halte ich für sinnvoll), landet das KW Schwarze Pumpe auf Platz 10. Im Übrigen steht da auch nicht „größter Umweltverschmutzer“, sondern es handelt sich um eine Auflistung der der „klimaschädlichsten Kraftwerke“, ausschließlich orientiert am CO2-Ausstoß. Das lässt sich zwar durchaus in den Artikel einbauen, aber bitte nicht auf so reißerischem Niveau wie der Diskussionsbeitrag. --Martin Zeise 21:38, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hatte mich auf bei meiner Antwort auf einen Artikel der Online Ausgabe des Handelsblatt bezogen [3]. SPBer 11:36, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

wenn jemandem kraftwerke nicht gefallen, dann soll er in zukunft in einer dunklen bude hocken und alle wege zu fuß gehen. pc abschaffen, ebenfalls fernseher und cd-spieler. von fußball- und ähnlichen stadien ganz zu schweigen. schiffe, züge, flugzeuge, autos, alles stehenlassen (nicht verschrotten !! benötigt nämlich energie !), kurzum leben wie im jahre ich weiß nicht ... 30.000 vor ? o ? 1800 ? will sagen: nicht das kraftwerk ist an negativen oder positiven auswirkungen seiner existenz schuldig, sondern alleine der nutzer; eine so blödsinnige niedermachung eines technischen oder auch anderen vorganges wie hier erfolgt ist spinnerei und eines lexikons nicht würdig. genau soviel strom, wie wir am kraftwerksausgang in form von strom absaugen, wird am eingang als kohle eingesaugt (und diese dann als unerfreuliche schadstoffe wieder ausgestoßen), kein gramm mehr ! keine ahnung, wie ich hier mein kürzel druntersetzen muß, ist ja auch egal. wenn es mir jemand sagt, mache ich es noch. 15.3.16 (nicht signierter Beitrag von Zwönitz (Diskussion | Beiträge) 16:01, 15. Mär. 2016 (CET))Beantworten

Es ist richtig, dass nur einige hundert Aktivisten das Kraftwerk selbst gestürmt haben,an den Gleisblockaden beteiligten sich aber definitiv einige tausend Menschen. Auch konnten die Gleise erst geräumt werden, nachdem Ende Gelände die Aktion offiziell beendet hatte und nur vereinzelte Aktivisten weiterhin blockierten, nicht andersrum. Der ganze Absatz wurde sehr offensichtlich von einem Kohlefan verfasst und beschreibt ausschließlich die Sicht von Vattenfall auf die Vorgänge. Bitte auch auf die Vorderungen und Darstellungen von "Ende Gelände" und der Presse eingehen. LG Griffin(nicht signierter Beitrag von 141.84.69.89 (Diskussion)) 11:37, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten


"Das Kraftwerk gilt als der Größte Umweltverschmutzer in ganz Deutschland!" Es "gilt"... ob es aber stimmt, weißt du offensichtlich nicht. "Es gilt" ist Meinung und hat hier nichts zu suchen. --Zwönitz (Diskussion) 13:09, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wenn es belegt werden kann, gehört es in den Artikel, wenn nicht, dann nicht. Laut diesem Artikel ist Pumpe unter den Kohlekraftwerken (die die größten Einzelemmitenten sind) auf Platz 6, also nicht "der größte Umweltverschmutzer in ganz Deutschland", sondern eben der sechstgrößte. --j.budissin+/- 22:29, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Versorgung Haushalte Pilotanlage[Quelltext bearbeiten]

In der Änderung am 11. Februar 2010 20:20 Uhr wird suggeriert, das die Pilotanlage 17000 Haushalte versorgt. Dies ist so nicht rchtig. Da die Pilotanlage weder Strom noch Fernwärme erzeugt sondern lediglich Prozessdampf für eine in der Nähe befindliche Brikettfabrik mit zur Verfügung stellt, habe ich die Änderung wieder rückgängig gemacht. SPBer 21:01, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Völlig korrekte Maßnahme. Außerdem haben solche Vergleiche in der WP nicht viel zu suchen. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 21:31, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

GSP[Quelltext bearbeiten]

Durch die deutliche Erweiterung der Geschichte des GSP ist der Artikel jetzt doch sehr unübersichtlich geworden. Noch dazu, wo das heutige Kraftwerk ja ein kompletter Neubau ist und mit dem GSP bzw. alten Kraftwerken außer dem Gelände ja nichts mehr zu tun hat. Zu berücksichtigen ist daneben ja auch noch der Artikel Industriepark Schwarze Pumpe, wo es auch um die Geschichte geht. Ich würde deshalb dafür plädieren, einen eigenen Artikel (bisher Weiterleitungsseite) anzulegen. Dann kann man im Artikel hier und auch im Industriepark-Artikel die Geschichte nur kurz behandeln und ansonsten auf den GSP-Artikel verweisen. --Martin Zeise 22:39, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das wäre mit Sicherheit die bessere Alternative, also eigener Artikel fürs Gaskombinat Schwarze Pumpe. Wollte das nur gestern nicht machen, weil wie Du schon erwähnst, es auch beim Industrierpark Schwarze Pumpe einen kurzen Abschnitt gibt. SPBer 09:07, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Auch ich gebe der Auslagerung des Gaskombinates nachträglich meinen Segen. Gute Arbeit! Ich habe mir erlaubt, am neuen Artikel einige formale Änderungen und Ergänzungen vorzunehmen; hoffe, das war in Eurem Sinne. --TETRIS L 13:58, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Tabelle zu Schadstoffemissionen enthält evtl. einen Fehler[Quelltext bearbeiten]

Der Eintrag:
Anorganische Chlorverbindungen (als HCl) 17.800 kg 77.800 kg
scheint auf Grund der Steigerung des Ausstoßes von exakt 60.000 kg pro Jahr ein Eingabefehler zu sein. Dabei stellt sich die Frage, welcher der beiden Werte fehlerhaft ist. Eine Steigerung von 337% dieses Wertes sticht überdies auch weit aus den sonst geringen Steigerungsraten in der Tabelle heraus. (nicht signierter Beitrag von 77.190.36.108 (Diskussion) 16:10, 18. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Keine einzige Wattstunde?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist "Wh" derzeit nicht zu finden, auch nicht MWh, GWh, TWh. Das bedeutet wohl dass das Kraftwerk mit seinen 1600 Megawatt keinerlei Energie produziert, nur Abgase. Oder wie? Brillanter Artikel, Thema meilenweit verfehlt. Wie wäre es mal die Jahresproduktion anzugeben, und g CO2 pro kWh?--2001:A62:1199:8401:25FD:625C:8409:D7CC 03:04, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Sorry aber solche Klugscheißer finde ich immer ganz besonders Klasse, einfach mal selber die Mühe machen und suchen, eintragen und mitwirken. In diesem Sinne SPBer (Diskussion) 18:31, 24. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Es fehlen[Quelltext bearbeiten]

Angaben zum Wirkungsgrad in Bezug auf a) Stromerzeugung b) Warmwasser- und Heizenergieerzeugung. Welche Städte werden damit versorgt, wieviel Einwohner/Haushalte.

Kann das jemand nachtragen? (nicht signierter Beitrag von Zwönitz (Diskussion | Beiträge) 02:51, 29. Okt. 2019 (CET))Beantworten