Diskussion:Krauter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von DrHok in Abschnitt Sonderling?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gibt auch noch eine andere historische Herleitung des Begriffes "Krauter", die mir allerdings im Moment leider nicht einfällt. Sollte aber ergänzt werden.--Bodhi-Baum 19:49, 27. Apr 2005 (CEST)

Der Artikel gefällt mir überhaupt nicht. Mit Kräulein rupfen hat der Begriff ganz sicher nichts zu tun. Grimm hat eine Erklärung, die mit Fragezeichen versehen ist, aber einleuchtend erscheint. Als Krauter wurden (Quellenmäßig gesichert) von den wandernden Gesellen die Handwerksmeister bezeichnet. Grimm gibt eine Stelle an, bei der es heißt dass der Geselle zu Kraut war. Daraus kann man nun folgern, dass sich das Kraut auf die Speise des kostgebenden Handwerksmeisters bezog. Da das Hauptnahrungsmittel Kraut war bekamen die Gesellen überwiegend Kraut zu essen. Der Krauter war schlicht der Kostgeber, der ihm das Kraut zu essen gab. In der Form kleiner Krauter, für einen kleinen Handwerskbetrieb liegt heute die Hauptbedeutung, die nun auch auf jeden kleinen Betrieb angewandt wird, und nicht in der nur regional verwendeten Bedeutung als Sonderling. Die Haupbedeutung wird hier als nebensächlich dargestellt. --Eynre 09:54, 25. Apr 2006 (CEST)
Kauter ist ein Rotwelscher Begriff und bedeutet so viel wie Handwerksmeister auf dem freien Felde, der sein Geld vielleicht MIT Kraut verdiente und nicht weil er nur Kraut isst.-- Horrortubby 13:57, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nein Horrortuby. Der Begriff findet sich in vielen Handwerkerliedern als geläufige Spottbezeichnung für die Meister, z.B. die Zimmermannsmeister. Mit freiem Feld hat das gar nichts zu tun.Claus Ableiter 00:50, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sonderling?[Quelltext bearbeiten]

Ich wohne jetzt seit 25 Jahren in Berlin, aber mir ist der Begriff Krauter noch nie als "Sonderling" untergekommen, sondern nur in der Bedeutung Kleinbetrieb. --史慧开 (Diskussion) 13:28, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten