Diskussion:Kreis Siegen-Wittgenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Falkmart in Abschnitt Wikipedia Projekt Siegen-Wittgenstein + Bernd Fuhrmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier sollte vielleicht stärker auf die lebendigen Wurzeln der Kreisteile Siegerland und Wittgenstein eingegangen werden, denn diese verfügen nicht nur über doch sehr eigene Mundarten und Bräuche, sondern sind auch ansonsten nicht immer in "einen Topf" zu werfen. Außerdem könnten die großen Leistungen und Kinder der Region (von Buschs über Diesterweg, Münker (DJH) und den ersten Omnibus der Welt bis hin zu Rubens und Weltunternehmen, die Mülltonnen produzieren oder Bier brauen, stärker berücksichtigt und vor allem gewürdigt werden. --195.93.60.66 18:31, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Privatbrauereien[Quelltext bearbeiten]

Warum steht da so ominös nur was von "größter Privatbrauerei" usw.? Ist damit die Krombacher Brauerei gemeint? Oder ist die Privatbrauerei Bosch gemeint? Schreibt das doch mal genauer hin; ein großes Unternehmen zu nennen ist schließlich keine Werbung. Ich kenn mich nicht aus, deswegen hab ich erstmal die Finger von gelassen.--Wutzofant (✉✍) 15:13, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt nur die beiden: Krombach und Bosch. Und eine Gasthausbrauerei (aber die gehört zu Wirtschaft (Begriffsklärung) in anderem Sinn). Quelle Brauereiverzeichnis Deutschland IBV. Bin alle Ort des Kreises durchgegangen.--Kabelschmidt (Diskussion) 09:27, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Der Satz bezieht sich zum einen aufs Siegerland, so dass deine Abänderung allein schon im Hinblick auf die Erzquell Brauerei falsch war. Ob man sich im Artikel zum Kreis auf das Siegerland beziehen sollte, ist eine andere Frage. Auch im Kreis gibt es aber in jedem Fall noch die Eichener Brauerei und die Irle-Brauerei.--Losdedos (Diskussion) 14:07, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Nach meinem Wissensstand befindet sich die Erzquell Brauerei Siegtal Haas GmbH & Co. KG in Mudersbach, also nicht im Kreis Siegen-Wittgenstein (nicht einmal in NRW). Die Eichener Brauerei ist kein Unternehmen, sondern ein Betriebsteil der Krombacher Brauerei im gleichen Ort Kreuztal. Schau Dir mal das Impressum von eichener.de an! Die winzigen Reste von Irle sind die von mir erwähnte Gasthausbrauerei. Die ist aber eher was für die Rubrik Gastwirtschaft als Wirtschaft.--Kabelschmidt (Diskussion) 14:52, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Nochmal: Der Satz bezieht sich dem Wortlaut nach auf das Siegerland. Mudersbach liegt im Siegerland. Ob das so im Artikel zum Kreis stehen muss, ist eine andere Frage. Die Eichener Brauerei ist wohl in der Tat mittlerweile Teil des Unternehmens der Krombacher. Trotzdem ist es eine Brauerei mit "eigenen" Marken. Die Eichener Brauerei befindet sich zudem in Eichen. Die Krombacher Brauerei hat ihren Sitz in Krombach. Das sind unterschiedliche Orte der Stadt Kreuztal. Sicherlich hat sich aber in den vergangenen Jahren hier einiges verändert, was ich zugegebenermaßen nicht "auf dem Schirm" habe. Die Brauerei Irle war jedenfalls Ende der 1990er noch groß genug, dass sie Getränkemärkte mit ihrer Marke belieferte und man das Bier im Supermarkt erhielt. Zudem war sie im Gaststättenbereich im gesamten Siegerland noch ordentlich repräsentiert. Möglicherweise ist man zwar hier auch in den vergangenen Jahren zurückgedrängt worden (hab ich nie bewusst drauf geachtet), es gibt jedoch immer noch Kneipen (spontan fällt mir das "Krönchen" ein), die von der Brauerei beliefert werden.--Losdedos (Diskussion) 15:05, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Krombacher Brauerei[Quelltext bearbeiten]

"die größte Privatbrauerei Deutschlands, ein Weltunternehmen." Zuerst: Die größte Privatbrauerei Deutschlands; besser die derzeit größte..; Zweitens: "ein Weltunternehmen": Was soll das denn heißen?? Die Krombacher Brauerei ist ein Brauerei gewesen, die nach und nach andere Privatbrauereien aufkaufen konnte und somit, wie richtig verlinkt, eine Konzernstruktur bekommen hat. Diese Information ist aber besser in der Firmengeschichte aufgehoben. Der Begriff "Weltkonzern" ist unpassend; deshalb weg. --Nachbarsfiffi 17:19, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Westerwald[Quelltext bearbeiten]

Ist die Kategorie "Westerwald" nötig? Der Kreis liegt, wenn überhaupt, nur in kleinen Abschnitten im Westerwald (eigentlich unbebaute Gebiete). Nur so eine Frage... --Dbawwsnrw 17:39, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Naja Burbach-Lippe ist schon bebaut--Jogi79 01:22, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wirtschaft[Quelltext bearbeiten]

Altkreise (Siegen-Wittgenstein) gibt es nicht: nur frühere oder ehemalige Kreise

Das kann sein, welche Quelle könntest du jedoch dafür angeben? p.s. Bitte beim nächsten Mal unterschreiben mit "2mal Strich und 4mal Tilde" oder . Mfg --Daderich 15:27, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

"Altkreise" - Ein überholtes Sprachkonstrukt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Daderich, bin bisher noch nicht dazu gekommen (inzwischen gibt es ja hier auch wieder mehr Platz, nachdem weitere Zeilen von mir an dieser Stelle verschoben wurden/ein "Geist", der böses dabei denkt), daher möchte ich Dir noch eine Antwort auf Deine Frage geben, weil es ja Sinn macht (oder machen kann, wenns keine Fragen zum einfangen ist), sich auszutauschen, wenn ein "Begriff" nicht verstanden wird oder sich mit einem gefühlsmäßigen Hintergrund eingeschlichen hat, wie ich denke, zumal es ihn in der zugehörigen Terminologie nicht gibt.

Die Bezeichnung "Altkreis" ist nirgends ausgewiesen, nicht in öffentlich-rechtlichen Satzungen, Verordnungen oder gesetzlichen Regelungen wie der Kreisordnung. Der Begriff "Kreis" benennt dagegen eine Gebietskörperschaft, die sich in den vorgenannten WP-Texten ja aktuell (Siegen-Wittgenstein) auch wiederfindet. Von dem ist also auszugehen und zu erklären, wie es zu der Bezeichnung "Altkreis" kommt, nicht umgekehrt, vom früheren oder ehemaligen "Kreis". Die Bezeichnung "Altkreis" ist ein Sprachkonstrukt, das eigentlich nur so zu erklären ist, dass es verwendet wird, wenn sich diejenigen, die es verwenden, noch nicht von der Vorstellung der früheren Kreise, die in einem größeren, gemeinsamen Kreis aufgegangen sind und heute eine gemeinsame Einheit bilden, in ihrem Verständnis gelöst haben.

Mit anderen Worten: Wo noch das Verständnis von "Altkreisen", einstigen Kreisen, die historisch und damit Teil der Geschichte sind, weil sie nicht mehr existieren, besteht, transportiert wird oder herumgeistert, wird in den Köpfen von Menschen aus der Region offensichtlich immer noch in den alten Gebietsabgrenzungen der früheren Kreise gedacht, ist deren Verständnis vom neuen Kreis noch nicht angekommen. Die Gebietsreform liegt inzwischen immerhin 34 rpt. 34 Jahre zurück. Das konntest ja auch Du noch nicht aus der damaligen Perspektive betrachten. Ich bin jedenfalls ein Siegen-Wittgensteiner und habe mich immer, auch vor der Zusammenlegung, als ein solcher empfunden, auch wenn ich aus Siegen stamme und dort aufgewachsen bin.

Von daher hat die Verwendung "Altkreis" auch etwas mit der eigenen Zuordnung, mit dem eigenen Identitätsverständnis zu tun, die/das sich in den Köpfen noch in alten, überholten Grenzziehungen herumbewegt. Diesseits und jenseits der Eisenstraße, ich denke mehr diesseits, wenn ich von Siegen aus schreibe, weil es eh schon über 240 000 Siegerländer gegenüber nur 44 000 und ein paar mehr Wittgensteiner gibt, liegt das Problem schon bevölkerungsmäßig mehr im Siegerland als in Wittgenstein begründet.

Wie auch immer: Ein bodenständiger eingefleischter Wittgensteiner aus der Taubenzüchterszene hat mir mal erzählt, dass seine Tauben, wenn sie aufgelassen sind, über dem Siegerland immer in die Rückenlage drehen, um das Siegerland und die Siegerländer nicht zu sehen. Warum sollte nicht auch ein Wittgensteiner Rücken die Siegerländer verzücken. Welchen Blickwinkel hast Du von Littfeld aus gewinnen können, wo Euer Storchenpaar Erfahrungen mit dem Flügelschlag über Wittgensteiner Höhen mitgebracht haben könnte?

Weil ich gerade dabei bin, und Du ja nach einer Quelle fragtest, die beim Begriff "Kreis" einen anderen, genannten Begriffszugang als von Dir nachgefragt hat, erwähne ich mal noch nebenbei, das bei Siegen vielfach immer (noch, wie lange noch) von "Großstadt" gesprochen wird, weil Siegen über 100 000 Einwohner hat, obwohl es den Begriff "Großstadt" in diesem Zusammenhang für Kommunen über 100 000 Einwohner nirgendwo gibt, und dies nur eine "landläufige" Bezeichnung ist, die manche sich gern zu eigen machen, um die Bedeutung ihrer Stadt herauszustellen. Das wär's dann auch.

An anderer Stelle, bei WP, "Siegen" und Kreis Siegen-Wittgenstein", ist bezogen auf Siegen von einer großen kreisangehörigen Stadt, bei Kreuztal und Netphen von einer mittleren kreisangehörigen Stadt die Rede, weil es dafür Abstufungen, Kategorisierungen mit entsprechenen Einwohnerzahlwerten von seiten des Landes als Gesetzgeber gibt, u.a. mit Kommunen über 60 000, künftig (GO NW ab 2009) 50 000 bzw. über 25 000 Einwohnern.

Die nirgends von der Einwohnerzahl kategorisierte und offiziell eingeführte Bezeichnung "Großstadt" geht auf eine internationale Bevölkerungskonferenz im Jahr 1890 rpt. 1890 zurück, übrigens, da Du ja journalistische Ambitionen hast, auch im Internet als "Quelle" aufzuspüren ist. Die Größenordnung für Städte, die man aufgrund ihrer Einwohnerzahl und ihrer funktionalen und infrastrukturellen Ausstattung inoffiziell als "Großstädte" schon lange bezeichnet, liegen jenseits von 200 000 bis 250 000 Einwohner.

Dazu gibt es vielfältige literarische Bewertungen und Einordnungen von B wie Boustedt (Netz der zentralen Orte) bis W wie Wrigley (Bevölkerungswissenschaftler), von vielen jüngeren und späteren Autoren aus der Stadt-, Regional- und Raumplanung bis zur Demographiewissenschaft und darüber hinaus.

Soweit aus der großen kreisangehörigen Stadt Siegen in die mittlere kreisangehörige Stadt Kreuztal, und immer hübsch auf Augenhöhe, ob größere oder kleinere Stadt, auch in Richtung Wittgenstein, auch wenn mancher "Stärrer", va dr Stadt, gerne ein Großstädter sein möchte.

Soweit, Gruss und anregendes neues Jahr. Sawnstone/"zweimal Strich und dreimal Tilde"/2. Jan. 2008/inzwischen wegen diverser, hier in WP-Regional aufgetretener Vorgänge der vergangenen Tage aus dem WP wieder abgemeldet.

Hallo Sawnstone, okay, wusste ich bis jetzt noch nicht, daher danke für die Erklärung. Meiner Meinung nach ist die Änderung auf jeden Fall gerechtfertigt. Ich finde es übrigens schade, dass du dich durch einige "Vorfälle" entmutigen lässt, hier mitzuschreiben. Und dass es der beste Weg ist, seinen Account zu löschen und nun als IP weiterzuschreiben, bezweifle ich... Dadurch können alle Autoren nur noch schlechter nachvollziehen, dass du einen Beitrag gemacht hast. Ich gebe auch zu, dass ich hier einige Zeilen gelöscht, weil sie hier einfach nicht hingehören. Du kannst deine "Streitigkeiten" mit KV 28 nicht auf irgendwelche Artikeldiskussionen schreiben. Wenn du den Autoren aus Siegen-Wittgenstein unbedingt so etwas mitteilen möchtest dann wäre eventuell das Portal:Siegerland und Wittgenstein die richtige Adresse. Eine andere Möglichkeit ist aber auch das Wikipedia:Schiedsgericht. Bin nur nicht ganz sicher ob es auch auf Anfragen von nicht angemeldeten Benutzern eingeht. Außerdem glaube ich, dass wenige Autoren diesen Artikel auf der Beobachtungsliste haben... Dass mit dem Unterschreiben meinte ich übrigens nicht so dass du dieses "zweimal..." einfach kopieren sollst. Für eine Unterschrift musst du hinter deinen Beitrag 2 Striche und 4 Tilden (sorry hatte mich beim ersten Mal verzählt) machen. Die zweite Möglichkeit, die die viele Leute ist ein Klick auf dass schon genannte Symbol in über dem Bearbeitungsfenster. (Findest du schon noch ;) ). Dass mit der Kontaktaufnahme hat sich wohl erledigt?! Naja wie schon gesagt wenn überhaupt nur über Email oder Chat. Lg --Daderich 22:47, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Absurdes Alt-Kennzeichen[Quelltext bearbeiten]

Kann mir mal jemand erklären, warum auf dieser Seite immer das Kennzeichen eines Altkreises erscheint? Das ist nicht Usus bei den übrigen Landkreis-Seiten. Macht auch keinen Sinn, wenn z.B. mehr als zwei Kreise vereinigt wurde. In Siegen-Wittgenstein hatte der Altkreis Siegen das Kennzeichen SI, der Altkreis Wittgenstein BLB. Liest man das so, erhält man den Eindruck, der gesamte Kreis hätte einst BLB geführt. Das ist aber nicht der Fall. --93.132.192.132 09:07, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wenn das Kennzeichen m.W.d 01.01.1975 außer Kraft getreten ist, hat es hier nichts mehr zu suchen, das ist richtig. Das trifft auch auf die Landräte zu; dieser Artikel behandelt die KdÖR ab 01.01.1975, die aufgelösten Rechtsvorgänger haben eigene Artikel (und nur dort waren die Landräte vor 1975 mal Landräte). --Bob. 15:42, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Auflistung Landtagsabgeordnete[Quelltext bearbeiten]

Für Losdedos und seine Auflistung der Landtagsabgeordneten: Was Du vielleicht und verständlicherweise nicht wissen konntest ist, dass Kreisarchivar Wolf vom Kreis Siegen-Wittgenstein unter den aufgelisteten Landtagsabgeordneten auch alle MdLs berücksichtigt hat, die aus Siegen (Kreis Siegen) stammten bzw. in Siegen geboren wurden, aber in NRW andere Landtagswahlkreise vertreten haben bzw. dort kandidiert haben, soweit sie, wie alle FDP-Abgeordneten, auch über die Landeslisten ihrer Partei in den Landtag eingezogen sind.

Ich nenne deren andere Kreis-Zuordnungen noch nachfolgend. Einzelne MdLs machten sogar außerhalb von Nordrhein-Westfalen politische Karriere. Ein Kuriosum war nebenbei, dass von 1978 bis 1982 in der 9. Wahlperiode im niedersächsischen Landtag mehr Siegerländer, in Siegen geborene Landtagsabgeordnete saßen als aus den beiden Siegen-Wittgensteiner Wahlkreisen im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Quellen zu den Biografien der einzelnen NRW-Landtagsabgeordneten neben den Handbüchern der jeweils gewählten Landtage die Veröffentlichungen des Landtages 50 bzw. 60 Jahre Landtag Nordrhein-Westfalen, erschienen 1996 und 2006, Schriften des Landtages NRW. Folgt zwei --80.131.193.202 20:46, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nicht den Kreis Siegen bzw. Kreis Siegen-Wittgenstein im NRW-Landtag vertreten haben von den aufgelisteten Landtagsabgeordneten:

- Ernst Achenbach, kandidierte von seinem langjährigen Wohnsitz Essen aus für die FDP und auf deren Landeslisten und wuchs bereits in Gelsenkirchen auf. Achenbach, der von 1957 bis 1976 für die FDP auch dem Bundestag angehörte, war, was ungewöhnlich ist, weil Doppelmandate in Bund und Land nicht unzulässig, aber politisch ungewöhnlich und inopportun sind, von der Bundestagswahl 9/1957 bis 7/1958, mit der Neuwahl des Landtages NRW, gleichzeitig Mitglied im Landtag NRW und im Bundestag. Achenbach hatte als Rechtsliberaler Kontakte zu zweifelhaften politisch rechten und ehemaligen NS-Personenkreisen.

- Hedwig Finger (CDU), in Siegen nicht nur 1899 geboren, sondern auch 1974 hier verstorben, wurde 1946 und 1950 in der 1. und 2. Wahlperiode (WP) über den Landtagswahlkreis 90 Recklinghausen-Land-Nordost in den NRW-Landtag gewählt.

- Friedrich Middelhauve, gebürtiger Siegener, hat als FDP-Landesvorsitzender und stellv. Bundesvorsitzender der FDP nach 1945, Landesminister und stellv. Ministerpräsident in NRW, in versch. rechtsrheinischen Wahlkreisen in Düsseldorf und dem Rhein-Bergischen als FDP-Kandidat für den Landtag kandidiert. 1953 war er lediglich einmal, u.a. neben Gustav Heinemann (GVP/später SPD)), Bundestagskandidat für die FDP im Bundestagswahlkreis Siegen-Wittgenstein.

- Werner Stump (CDU) kam über Kerpen und den Erftkreis in den Landtag NRW.

- Hermann Weber aus Gosenbach, nach 1945 zunächst in Niedersachsen u.a. stellv. CDU-Vorsitzender des CDU-Landesverbandes Braunschweig, wurde aus dem Landtagswahlkreis Dinslaken am Niederrhein von der CDU in den Landtag geschickt.

Weiterhin hatten die Sauerländer CDU-Landtagsabgeordneten Steup und Sträter aus dem Landtagswahlkreis Meschede-Wittgenstein keinen Bezug zum Kreis Siegen, die Hochsauerländer Falke und Knipschild nach 1975 zum Kreis Siegen-Wittgenstein über den Teil Wittgenstein des Landtagswahlkreises HSK-Wittgenstein, die Mescheder CDU-MdL Brunert-Jetter von 1995 bis 2005, seither (neben Otto Rippel s.u.) als einzige "auswärtig" beheimatete Abgeordnete (aus Meschede) in dem neu zugeschnittenen Siegen-Wittgensteiner Nordost-Wahlkreis (erstmals ohne HSK/Meschede) Abgeordnete im Landtag.

- Otto Rippel stammte ebenfalls nicht aus dem Kreis Siegen, sondern als "externer" Abgeordneter aus Hagen, wo er ab 1946 Bürgermeister war.

Mein Vorschlag an Losdedos:

Unterteiligungen bei den Landtagsabgeordneten vornehmen nach den Wahlkreisen a. Kreis Siegen, b. Kreis Wittgenstein-Meschede c. Kreis Siegen-Wittgenstein (ab 1975) und d. Landtagsabgeordnete, wenn weiter aufgeführt, die zwar aus Siegen oder dem Kreis stammen, geboren sind, aber nicht die Landtagswahlkreise in Siegen, Siegen-Wittgenstein (Namen s.o.) vertreten haben. Ich könnte eine Internet-Datenadresse nachreichen, über die ein Zugriff auf die Daten aller Landtagsabgeordneten mit ihren Biografien aus den Bundesländern gegeben ist, wenn Interesse besteht. Muss diese Adresse erst raussuchen. Habe mich hier auf die div. Landtagspublikationen bezogen, die mir vorliegen. Soweit zur möglichen Verbesserung und Datenanreicherung der MdL-Übersicht, die mit mehr biografischen Daten und Zuordnungen für Interessierte auch aufschlussreich sein dürfte. Gruß und viel Erfolg im neuen Jahr --80.131.177.138 22:45, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Da liegt wohl ein kleines Mißverständnis vor. Die Aufstellung der Landtagsabgeordneten stammt gar nicht von mir. Ich habe mich hier lediglich mit den Landräten befasst. Trotzdem vielen Dank für Deine umfangreichen Informationen zu den Landtagsabgeordneten. Eventuell werde ich mich in den nächsten Tagen/Wochen mal nach und nach mit der Einarbeitung der Informationen in die Aufstellung bzw.die einzelnen Biographien beschäftigen. Versprechen kann ich's aber nicht. Von daher ist auch jeder andere hier gerne dazu aufgerufen dabei mitzuhelfen. In jedem Falle hätte ich aber Interesse an der Internet-Datenadresse und wäre Dir dankbar, wenn Du diese bei Gelegenheit mal an mich weiterleiten könntest. Vielen Dank nochmal für Deine Mühe soweit. Gruß und ebenfalls beste Wünsche fürs neue Jahr.--Losdedos 15:06, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Dann bitte ich um Nachsicht, dass ich die Namensaufstellung durcheinandergebracht und Dir versehentlich zugeordnet habe. Gelegentliche Einblicke sind für einen Uberblick in diesem System eben nicht ausreichend. Sorry. Die Datenadresse muss ich 'raussuchen und werde sie dann einstellen. Vielleicht ist die Datenbank, der Hinweis kam aus dem Archiv eines Landtages, auch anderen noch nicht bekannt. Gruß --80.131.251.51 21:34, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kein Problem. Lag wohl daran, daß ich eine kleine Ergänzung im Obersatz zu den Landtagsabgeordneten vorgenommen habe, wie ich gerade gesehen habe. Gruß--Losdedos 21:47, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Fehler in der Grafik[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Nachbarn. In der Grafik bei der Kreisaufteilung ist euch wohl ein kleiner Fehler unterlaufen. Unten links steht Hessen. Ist das nicht eher Rheinlad-Pfalz? Unten rechts ist doch Hessen. Neunkirchen ist doch benachbart mit Herdorf, welches im AK-Land liegt (RLP), und südlich von Burbach-Lippe ist Liebenscheid welches im WW-Land (auch RLP) liegt.Die Grenze zu Hessen ist doch der südlichste Zipfel von Burbach. Der Fehler hat sich auch in den Artikel, Siegen (klare Grenze zur RLP an der Siegbrücke in N'schelden), Neunkirchen und Burbach eingeschlichen. Gruß auch Hachenburg -- hachenburger 09:59, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich hab den Autor Hagar66 auf Commons angesprochen. Danke für die Info, war mir so garnicht aufgefallen... Gruß --Dbawwsnrw Fragen? 10:35, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Position der Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

Ortsartikelschreiber zum Kreis, die bislang nicht das Portal nutzen, bitte diese Diskussion beachten. --Elop 12:25, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Wikipedia Projekt Siegen-Wittgenstein + Bernd Fuhrmann[Quelltext bearbeiten]

Bitte das Wikipedia Projekt Siegen-Wittgenstein auf Artikelseite verlinken! Bernd Fuhrmann, der Bürgermeister von Bad Berleburg, ist als Bürgermeister einer Stadt mit 19.000 Einwohner nicht automatisch relevant. Er ist aber Vorsitzender im Wisentverein und beim Trägerverein Naturpark Sauerland - Rothaargebirge. Damit ist häufiger auch im überregionaler Presse. Relevanz dürfte da also vorhanden sein.--Falkmart (Diskussion) 15:26, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten