Diskussion:Krystyna Skarbek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Delabarquera in Abschnitt Sprachlich überempfindlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mit diesem Artikel wurde 2018 ein Wunsch im Rahmen des Wikipedia-Spiels „Drei Wünsche frei“ erfüllt.

Missverständliche Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

Im Text heisst es: „wurde 1946 von den Deutschen inhaftiert und später ermordet“. Das liest dich, als ob sie von „den Deutschen“ ermordet wurde. Weiter unten im Text wird dann berichtet, dass sie sechs Jahre später von einem Briten ermordet wurde, was zweifellos nicht im Zusammenhang mit ihrer Inhaftierung stand. Wenn ein Artikel auf die Hsuptseite kommt: Schaut sich den vorab nochmal jemand an...?--2.204.122.217 09:33, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Wenn du etwas genauer gelesen hättest, dann hättest du mitbekommen, dass nicht Krystyna, sondern ihre Mutter Stefania laut diesem Text 1942 „von den Deutschen inhaftiert und später ermordet“ wurde. -- PhJ . 21:16, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist richtig, ich hatte meinen Diskussionsbeitrag auch gelöscht, nachdem mir dieser Umstand beim zweiten Lesen aufgefallen war. --2.204.122.217 10:30, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Sprachlich überempfindlich

[Quelltext bearbeiten]

"Die Ehe dauerte ein halbes Jahr."

Bin ich ~, wenn ich anmerke, dass diese Formulierung irgendwie nicht passt? Für mich ist mit diesem Satz präsupponiert, dass Ehen eine beliebige Zeit "dauern" können. Was offenbar nicht der Fall ist. Eine Ehe, die nach 6 Monaten schon wieder geschieden wird, ist schon eine ziemliche Ausnahme, und das sollte auch so formuliert werden. --Delabarquera (Diskussion) 13:02, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Ehen dauern nunmal von einem Tag bis lebenslänglich, da ist alles vertreten. Und "dauern" ist lediglich eine neutrale Aussage. Eine Zugfahrt dauert auch zwei Stunden. Was gäbe es denn Deiner Meinung nach passenderes? --John Eff (Diskussion) 16:19, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich hab ja auch ganz vorsichtig angefragt. Für mich geht der Satz nicht. Ich gehe sogar davon aus, dass "Ehen dauern" generell nicht geht. Aber will ich mich gegen den durchschnittlichen Deutschschreiber stellen? Natürlich nicht! Und einen semantisch-stilistischen Aufsatz zu diesem Thema zu schreiben, da fehlt mir im Moment einfach die Zeit. --Delabarquera (Diskussion) 23:09, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
In dem Zusammenhang würde mich aber doch noch interessieren, wie viele Deutschlehrer / Gymnasium bei der WP sind, die Stellung nehmen könnten. Ob sie in einem Aufsatz den Satz ""Die Ehe dauerte ein halbes Jahr" anstreichen würden, mit welcher Schwere des Sprachnormverstoßes auch immer. --Delabarquera (Diskussion) 17:32, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich sehe hier zwar kein Problem und habe bisher nicht verstanden, warum eine Ehe nicht einen bestimmten Zeitraum dauern sollte. (Ich bin keine Deutschlehrerin!) Aber wäre „Sie blieben ein halbes Jahr lang verheiratet“ für Dich OK? Aber aus meiner Sicht würden wir uns nichts vergeben mit einer solchen Änderung. --Mushushu (Diskussion) 19:10, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Möge es jemand anders -- ein*e Deutschlehrer*in vielleicht, entscheiden. (Mein Gott sehen diese Sterne besch - ämt aus!) --Delabarquera (Diskussion) 01:20, 20. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Geburtsdatum

[Quelltext bearbeiten]

Nach welchem Kalender? --Malabon (Diskussion) 22:36, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Resistenza oder Resistance

[Quelltext bearbeiten]

der frz. Widerstand wäre dem Sinn des Textes nach wahrscheinlicher als der italienische --Rusitinian (Diskussion) 20:56, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten