Diskussion:Krzysztof Ruchniewicz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Tagen von 2003:C6:1706:200:1CD6:B101:9CC8:2285 in Abschnitt Dieser Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungsvorschlag[Quelltext bearbeiten]

Krzysztof Ruchniewicz

Krzysztof Ruchniewicz (* 27. Januar 1967 in Wrocław/Breslau) ist ein polnischer Historiker, Professor an der Universität Wrocław und Direktor des dortigen Willy-Brandt-Zentrums für Deutschland- und Europastudien und gleichzeitig Lehrstuhlinhaber für Zeitgeschichte

Werdegang[Quelltext bearbeiten]

Ruchniewicz studierte Geschichte an der Universität Wrocław, der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und der Philipps-Universität in Marburg. Dabei war er 1994–1996 Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und 1997 Stipendiat der Stiftung für Polnische Wissenschaft – Fundacja na rzecz Nauki Polskiej. Seine Magisterarbeit (1991) trug den Titel „Enno Meyer a Polska i Polacy. Z badań nad początkami Wspólnej Komisji Podręcznikowej PRL-RFN“ (Enno Meyer, Polen und die Polen. Aus den Forschungen über die Anfänge der gemeinsamen deutsch-polnischen Schulbuchkommission) (Betreuer: Wojciech Wrzesiński); seine Doktorarbeit schrieb er 2000 zum Thema: „Warszawa-Berlin-Bonn. Stosunki polityczne w latach 1949–1958“ (Warschau-Berlin-Bonn. Politische Beziehungen in den Jahren 1949–1958) (Doktorvater: Wojciech Wrzesiński); er habilitierte sich 2007: „Polskie zabiegi o odszkodowania niemieckie w latach 1944/45-1975“ (Polnische Bemühungen um die deutsche Wiedergutmachung in den Jahren 1944/45-1975). Seit 1991 hat er einen Lehrauftrag am Institut für Geschichte der Universität Wrocław, seit 2009 außerordentlicher Professor der Universität Wrocław und seit 2013 Titularprofessor. Gründungsdirektor des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien (2002), sein langjähriger Direktor und gleichzeitig Lehrstuhlinhaber für Zeitgeschichte (seit 2002 bis heute, mit einer Unterbrechung in den Jahren 2007–2009).

Ruchniewicz ist Mitglied in mehreren wissenschaftlichen Gremien im In- und Ausland. Er nimmt an mehreren Debatten über den Stand der deutsch-polnischen Beziehungen, der polnischen Erinnerungskultur sowie der aktuellen Situation in Deutschland aktiv teil. Schliesslich ist er kurator von diversen Ausstellungen.

2011 wurde Krzysztof Ruchniewicz mit dem Verdienstkreuz der Republik Polen in Gold ausgezeichnet.<ref>[http://www.krzysztofruchniewicz.pl/cv/index.html Website von Krzysztof Ruchniewicz, ''CV''], abgerufen am 4. Januar 2014 </ref>

Publikationen (Monographien)[Quelltext bearbeiten]

Mitgliedschaft in verschiedenen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gremien[Quelltext bearbeiten]

  • Präsidiumsmitglied der Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission
  • Beiratsmitglied des Herder-Instituts in Marburg
  • Kuratoriumsmitglied des Dokumentationszentrums Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland
  • Beiratsmitglied der Stiftung Bayerische Gedenkstätten
  • Beiratsmitglied des Historisch-Technische Museums Peenemünde GmbH
  • Beiratsmitglied des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. 
  • Beiratsmitglied der Willy Brandt Stiftung in Berlin
  • Kuratoriumsmitglied der Stiftung Kulturwerk Schlesien
  • Verbandsmitglied der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. 
  • Mitglied der Historischen Kommission für Schlesien
  • Kuratoriumsmitglied des Komitees zur Förderung der dt.-frz.-pol. Zusammenarbeit
  • (Mit-)herausgeber der internationalen Internetzeitschrift "Public History Weekly"
  • Beiratsmitglied des Jahrbuches für Kommunismusforschung 
  • Beiratsmitglied des deutsch-polnischen Jahrbuches "Inter Finitimos" 
  • Beiratsmitglied der Zeitschrift "Zeithistorische Forschungen"  
  • Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Silesia Nova"   
  • Vorsitzendes Redaktionsmitglied der Reihe "NRD. Polityka-Społeczeństwo/Kultura"    
  • Redaktionsmitglied der Buchreihe "Polskie Dokumenty Dyplomatyczne" 
  • Redaktionsmitglied der Buchreihe"Studia Brandtiana. Translationes"  
  • Redaktionsmitglied der Buchreihe "Studia Brandtiana"  
  • Redaktionsmitglied der Buchreihe "Niemcy-Media-Kultura" 
  • Mitglied der Kopernikus-Gruppe

(nicht signierter Beitrag von Krzysztof Ruchniewicz (Diskussion | Beiträge) 17:49, 16. November 2017)

Ich denke, einige der Mitgliedschaften von Krzysztof Ruchniewicz sind interessant und gehören in den Artikel. Bitte nicht alle. Die Auswahl sollte als Auswahl gekennzeichnet sien und bleibt natürlich subjektiv. --Agent Holger (Diskussion) 11:41, 2. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel[Quelltext bearbeiten]

Thema „Änderungsvorschlag…“ usf. Die beiden Artikel wurden ganz überwiegend von der betreffenden Person selbst geschrieben, siehe Versionsgeschichte. Für die deutsche WP ist die Identität bestätigt.

Das geht auch sonst gegen die hiesigen Gepflogenheiten:

Die Publikationsliste scheint aufgebläht; besonders um die vielen Sammelbände als Mitherausgeberschaft (Hg. mult.). Dagegen sieht man keine Aufsätze, die peer review unterlagen. Die Qualifikationsschriften kommen nur im Text vor.

Die Publikationsliste in WP pl umfasst dagegen nur Monographien, wobei dort auch Quellensammlungen und Jubiläumsschriften von 100 S. vorkommen.

Hier sind Titel nach Ausgabe doppelt aufgelistet, etwa „Kreisau neu gelesen“.

Bei der spezifischen Situation am WBZ erscheint mir „Lehrstuhlinhaber“ auch ungenau, denn es handelt sich um Stellen vergleichbar einer (Gast-)Dozentur, bei einem kleinen und schon länger wenig aktiven Aninstitut der Universität Wroclaw. Der Professorentitel ist davon unabhängig und kam durch Ernennung 2013 zustande, wie es weiter oben steht. --2003:C6:1706:200:1CD6:B101:9CC8:2285 20:22, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten