Diskussion:Kunstrasen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von BBirke in Abschnitt Kunstrasen als privater Gartenrasen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Astroturf ist eine Produktbezeichnung bzw. ein amerikanischer Kunststoffrasenhersteller. Die Benennung nur eines Produktes wäre eine sehr unausgewogene Werbung.


Der Hinweis auf ein allgemein veröffentlichtes, neutrales und aktuelles Fachreferat über Kunststoffrasen (Fachseminar Bundesinstitut für Sportwissenschaft/Deutscher Sportbund)wird für hilfreich gehalten.

Anpassung der Grafik im en-wiki[Quelltext bearbeiten]

Könnte einer der Spezialisten sich mal die Grafik im en-wiki zu diesem Thema vornehmen und übersetzen ? --217.86.49.96 00:54, 5. Jun 2006 (CEST)

Wurde von Xavax erledigt, habe die Grafik eingefügt. --129.217.129.133 14:35, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kunstrasen als privater Gartenrasen[Quelltext bearbeiten]

Wäre es einer sachkundigen Person mal möglich, dem Artikel noch einen Absatz hinzuzufügen, in welchem es um die Verwendung von Kunstrasen im privaten Garten geht? Auf den ersten Blick mag das seltsam klingen, aber wer einen hohen Pflegeaufwand treibt und dann die ganzen Maulwurfshaufen sieht, kommt auf solche Gedanken.

Wir haben in Köln eine Grünfläche mit einem Kunstrasen belegt, nun behauptet das Bauamt dies sei eine bauliche Anlage für die man eine Baugenehmigung braucht. Wer kann dazu etwas sagen? info@parkona.de

Gibt es dazu mittlerweile Ergebnisse? Klar ist, dass Länder und Kommunen Gärten als Vegetationsflächen erhalten wollen, was sich in Landesbauordnungen und örtlichen Vorschriften wiederspiegelt. Deshalb ist das Plattmachen von Gärten, um sie "ordentlich und pflegeleicht" zu haben, immer rechtlich riskant, auch, wenn man dabei Gartengestaltung andeutet. Siehe auch die Debatte um Schottergärten. --BBirke (Diskussion) 23:48, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Zu baulicher Anlage hab ich dieses relativ neue Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover gefunden, das konkret Schottergärten und eine Holzdeck-Terrasse betraf, aber genauso auch für Kunstrasen gelten müsste: 4 A 12592/17 - Bauaufsichtliche Beseitigungs- und Rückbauanordnung Demnach geht es beim §19 Baunutzungsverordnung seit 1990 vor allem um den allgemeinen Bodenschutz, dass also möglichst der natürliche Boden mit Vegetation erhalten wird und wesentliche Veränderungen, wie Unterdrückung der Vegetation, Abdeckung mit Vlies, Steinen oder anderem künstlichen Material vermieden werden. Deshalb müssen Schottergärten, Holzdecks und höchstwahrscheinlich Kunstrasen (für den der Untergrund mehr verändert wird als für einfache Varianten von Schottergärten) der Grundflächenzahl für Nebenanlagen (auch GRZ II) zugerechnet werden und die Beschränkung eingehalten werden. Teilanrechnungen durchlässiger Flächen, wie bei der Regenwassergebühr, gibt es dabei nicht. Es geht also darum, grundsätzlich das unnötige "Plattmachen" von Flächen und die Unterdrückung von Vegetation, nur damit es "ordentlich" aussieht, zu erschweren. Auch in anderen Rechtsvorschriften dürfte Kunstrasen kaum als Begrünung oder gärtnerische Gestaltung durchgehen (z.B. Landesbauordnungen) --BBirke (Diskussion) 00:11, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Abschnitt zu rechtlichen Problemen in Privatgärten ist hinzugefügt. --BBirke (Diskussion) 00:50, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Infos über Kunst(stoff)rasen[Quelltext bearbeiten]

Die Infos auf wikipedia stammen ausnahmslos von der Website Lukowski. Sie sind teilweise unrichtig, allein schon wegen des Zeitpunktes ihrer Erstveröffentlichung. Im übrigen spiegeln einige Beiträge sehr persönliche Auffassungen des Büros Lukowski wider, die fachlich unhaltbar sind. Statt dessen weise ich auf Beiträge hin, die auf der ISSS Website zu finden sind (ISSS = International Association for Sports Surface Sciences): www.isss.de und www.isss-sportsurfacescience.org. Insbesondere widersprechen die Beiträge der ISSS Konferenz vom Oktober 2006 in Dresden den Auffassungen von Lukowski im Hinblick auf die Umwelt- und Gesundheitsgefährdung. Demnächst erscheint dort ein aktualisierter Abriss des Themas "Kunststoffrasenplätze", der als Informationsbasis für das Sportamt der Stadt Zürich erarbeitet wurde (auch in englischer Sprache). Hans-Jörg Kolitzus Präsident des ISSS www.isss.de/ist-ch hjkolitzus@bluewin.ch


Werbeseite ?[Quelltext bearbeiten]

In unserer Gemeinde wird gerade über die Anschaffung von gleich drei Kunstrasenplätzen diskutiert. Dabei fällt auf das sie die Argumente oft Wort für Wort wiederholen. Ganz gleich ob ich die Diskussion aus unserer Kommune, anderen Kommunen oder hier auf Wikipedia zugrunde lege. Auf der anderen Seite werden mögliche Nachteile oft gar nicht oder nur in sehr geringem Umfang thematisiert. Kunstrasen darf von Zuschauern nicht mehr betreten werden, nur bestimmte Schuhe sind erlaubt. Die Baukosten sind erheblich höher. Es wird ein Platzwart benötigt der bei der Nutzung ständig anwesend ist um die Einhaltung der Nutzung zu überwachen. Auch scheinen alle Links in diesem Artikel zu Firmen zu führen die irgendwie mit der Herstellung der Plätze in Verbindung stehen. Das ganze scheint mir eine gut gemachte Werbung zu sein! (nicht signierter Beitrag von 91.54.250.40 (Diskussion | Beiträge) 08:55, 15. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Fuer mich liest sich das auch mehr als werbung als eine objektive seite. Gibt ja nicht mal einen punkt "Nachteile". (maxauthority, 13. Aug. 2009) (nicht signierter Beitrag von 91.115.167.247 (Diskussion | Beiträge) 22:36, 13. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Schuhwerk[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht wäre auch ein Absatz über das zu verwendende Schuhwerk relevant? Ob Hallen- / Stollen- oder gar spezielles Schuhwerk?

Man braucht auf Kunstrasen keine speziellen Schuhe, auf den meisten Plätzen sind nur ausschraubbare Stollen verboten. -- ThalanTalk 17:03, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Besser ist aber schon spezielles Schuhwerk, im Profifußball werden üblicherweise eigene Kunstrasenschuhe verwendet. --MrBurns 23:39, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Red Bul Arena Salzburg[Quelltext bearbeiten]

Der kustrasen wurde inzwischen entfernt!!! -- Sta Woas 15:08, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

ERLEDIGT -- Sta Woas 10:35, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Aufbau", Absatz 3 - "unverfüllt" vs. "unverfüllt"[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "In der Regel werden unverfüllte Beläge lose auf der Elastikschicht verlegt (nur am Platzrand fixiert), unverfüllte mit dem Untergrund verbunden." - welche denn nun? Kann jemand mit Fachwissen das mal korrigieren (d.h. das richtige un- streichen)? Würde es selbst tun, kenne mich aber nicht aus in der Materie.--Layer8 00:38, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hat sich immer noch keiner dran gemacht. Besser loeschen den Satz? Weil so ist es ja auf jeden Fall falsch! --212.255.36.78 14:26, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Satz entfernt -- JMG (Diskussion) 21:09, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nachteile[Quelltext bearbeiten]

Das wurde zwar weiter oben schon einmal bemängelt, aber hier nochmal ein extra-Abschnitt. Die Nachteile fehlen komplett. Wenn man einen- im Vergleich zu den anderen- großen Abschnitt über die Vorteile schreibt, sollten auch die negativen Seiten erwähnt werden. Neben den hohen Kosten habe ich z.B. die persönliche Erfahrung gemacht, dass bei KOntakt mit dem Kunstrasen sich die Haut schon mal vom Bein verabschiedet. Da gibt es sicherlich noch mehr Aspekte. -- 90flea 21:19, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wie wäre es mit der ERgänzung um Kunstrasen bei der WM 2015 der Frauen in Kanada? Debatte über Gerechtigkeit für Frauen im Sport, Klagen gegen Kunstrasen, Verletzungen, Hitze, turfburn etc.

bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015 wurde es mit untergebracht, danke. Ich vermisse jedoch in diesem Hauptartikel jegliche Gegenüberstellung (Vor-Nachteile) von Echt- zu Kunstrasen. Echtrasen ist auch wasserdurchlässig... Mangels Kompetenz kann ich nichts weiter beitragen. -- 178.239.74.16 14:42, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hab den Abschnitt "Hitzeprobleme" neu hinzu gefügt, da würde wahrscheinlich auch das mit der Frauen-WM hinpassen. Ich hab allerdings die Links nicht direkt zur Verfügung gehabt, deshalb kann es noch eigefügt werden. --BBirke (Diskussion) 23:44, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Kunstrasen mit Reifenteilen riecht auch entsprechend, besonders im Sommer. Kann mir gut vorstellen, dass von diesen Emissionen auch ein gewisses Risiko ausgeht. Siehe zB https://www1.wdr.de/wissen/mensch/fussball-granulat-100.html

Vergleich Kunstrasen Echtrasen[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt ein Vergleich Kunstrasen Echtrasen. Hinsichtlich Pflegeaufwand, Gesamtkosten, Bespielbarkeit, Haltbarkeit und Ökologie. --Skraemer (Diskussion) 09:22, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

wenn Du belastbare Quellen dafür hast, gerne. --mw (Diskussion) 23:07, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hybridrasen

Fehlt ebenfalls. -- Kürschner (Diskussion) 21:59, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
was meinst Du mit Hybridrasen? Ich kenne diverse Systeme, aber erzähl mal was genau Du meinst. --mw (Diskussion) 23:07, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo (Michael w). Soweit ich das sehe, wird, auch in etlichen Wikipediaartikeln, der Begriff erwähnt. Er bezeichnet wohl eine Mischung aus Kunststoff- und natürlichem Rasen. Der Begriff hat aber keinen Artikel und keine Weiterleitung. -- Kürschner (Diskussion) 23:45, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, ja es gibt solche Systeme, ob ich Literatur dazu finde ist eine andere Sache, aber in welche WP-Artikeln wird ein Hybridrasen denn erwähnt? --mw (Diskussion) 08:55, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo (Michael w), einfach mal ins Wikipedia-Suchfeld "Hybridrasen" eingeben ;-) Es findet sich Literatur im Internet, ist nur nicht mein Thema, ich wollte mich nur schlau machen. -- Kürschner (Diskussion) 09:41, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Dreister Fall von URV[Quelltext bearbeiten]

Mir drängte sich beim ersten Durchlesen dieses Artikels der Eindruck auf, daß er klingt wie eine Werbeseite. Dies wurde hier auch schon diskutiert. Was allerdings dreist ist: Der Wikipediaartikel und state.gift/kunstrasen_475928.html sind im wesentlichen copy-paste. Ich kann nicht beurteilen, in welche Richtung der Informationstransfer lief. state.gift habe ich heute über das Kontaktformular von den Übereinstimmungen in Kenntnis gesetzt. --FlyMetalBird (Diskussion) 21:34, 18. Aug. 2016‎ (CEST)Beantworten

Risikobewertung von Recycling-Kunstrasen[Quelltext bearbeiten]

Folgende Bewertung der Gesundheitsrisiken von Recycling-Kunstrasen könnte ggf. im Artikel erwähnt werden:

--Leyo 12:40, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Vergleich Norwegen nicht zulässig[Quelltext bearbeiten]

Der vom Autor angeführte Bericht erwähnt auch, dass die große Menge von Granulateintrag ins Meer in Norwegen u.a darauf zurückzuführen ist, dass diese beim Schneeräumen mit abgetragen wird. Vermutlich hat Schneeräumen in Norwegen eine deutlich höhere Bedeutung als in Deutschland. Insofern erscheint ein direkter Vergleich nicht zulässig. Im folgenden Bericht https://www.br.de/themen/wissen/inhalt/mehr-mikroplastik-durch-reifenabrieb-als-durch-kosmetik-100.html wird dargestellt, dass der Abrieb von Autoreifen an den ca. 4.000 g/ Jahr und Person mit 1.228,g den mit Abstand höchsten Anteil hat. Der durch Kunstrasenplätze verursachte Anteil liegt in dieser Übersicht mit 96,6 g/a in Summe mit dem sonstigen Abrieb von Sport- und Spielplätzen (insgesamt 131,6g) auf Platz 5. Hiernach läge der Anteil von Kunstrasenplätzen bei ca. 2,5% der Gesamtbelastung. Er liegt damit etwa auf gleicher Höhe mit dem des Kunststoff-Recyclings. (nicht signierter Beitrag von 2003:d0:c74a:c7af:5c5c:cf3b:7e78:c519 (Diskussion))

Der Artikel bezieht sich nicht speziell auf die Situation in Deutschland, nur weil wir hier in der deutschsprachigen Wikipedia sind. --Leyo 01:14, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

erodierende Mikroplastikpartikel[Quelltext bearbeiten]

Der einleitende Satz ist missverständlich formuliert. Es geht um das eingestreute Granulat, welches durch Wetterbedingungen ausgewaschen, verweht oder sonstwie vom Platz in die Umwelt gelangt. Das Granulat besteht vorwiegend aus Gummi, ist das eigentlich auch Mikroplastik? Und, zu guter Letzt, muss der Leiter der zugrundeliegenden Studie nun auch noch [https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/fraunhofer-institut-relativiert-studie-ueber-mikroplastik-a-1280225.html Fehler einräumen. Es sollte umformuliert oder ganz entfernt werden. --mw (Diskussion) 19:05, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten