Diskussion:Kursbuch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:F1:C71A:BA00:C9DE:E040:EB77:25A0 in Abschnitt Falsche Jahreszahl und fehlende Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bezugsquellen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, gibt es Bezugsquellen für - Regionalkursbuch Baden-Württemberg - Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, Fahrplanheft für das gesamte Verbundgebiet - ein ebensolches Fahrplanheft erscheint für den Freistaat Sachsen und - Schleswig-Holstein?

Grüße Peter -- 78.54.120.199 22:17, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Regionalkursbuch Baden-Württemberg gibt es bei der DB AG, ebenso ein Fahrplangeheft für Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das Bayern-Kursbuch unter http://www.bayern-kursbuch.de. Für Schleswig-Holstein bei der LVS (http://www.lvs-sh.de) nachfragen.--Frantisek 08:06, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kursbuch von DR und DB AG[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem genannten Artikel: "... das mit mehr als 50 mm Stärke ein nahezu unhandliches Format erreichte. ... Das Kursbuch des Winterfahrplans 1999/2000 wurde anschließend in drei handlicheren Einzelheften verkauft." Die 50 mm können doch nicht stimmen, oder? Das hört sich nicht besonders dick an. Besonders wen man sich das Bild mit dem 4teiligen Kursbuch ansieht. -- MiLuZi 20:48, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Überschreitung von 50 mm ist richtig, habe es nachgemessen. Die Seiten sind allerdings am Buchrücken stark zusammengepresst, so dass das Buch eigentlich dicker ist. Lampart 22:50, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Meisterschaften?[Quelltext bearbeiten]

Gabs da nicht mal Meisterschaften, für Leute die diese Kursbücher auswendig konnten? --109.90.97.231 10:42, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt einen hübschen Film Zugvögel ... Einmal nach Inari aus dem Jahr 1996 mit Joachim Król und Peter Lohmeyer, in
dem eine -fiktive- "Meisterschaft" thematisiert wird. Hasselklaus195.140.123.22 12:08, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Es gab auch Wettkämpfe um das Zerreißen von Kursbüchern; zumindest Felix Graf Luckner hatte sich da seinerzeit hervorgetan - nach seiner eigenen Darstellung. --217.70.135.60 22:57, 8. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Nummernsystem Bundesbahn[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: Die deutsche Bundesbahn führte zum Sommerfahrplan 1970 ein neues Nummernsystem ein. Das kann nicht stimmen. Im Kursbuch Sommer 1970, das mir vorliegt, ist das alte Schema verwendet. --Thogo 06:45, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich kann es zwar nicht belegen, bin aber ziemlich sicher, daß das Neue Nummernsystem der Streckennummern bei der Deutschen Bundesbahn erst zum Sommerfahrplan 1972 eingeführt wurde. Insofern kann ich Thogo nur zustimmen. Mir liegt die Ausgabe Sofpl 1974 vor, alle anderen Exemplare sind leider verloren gegangen. --Guenni60 (Diskussion) 00:15, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hm, Sommer '72 habe ich auch, da ist das neue Schema drin. Aber da steht nix von der Umstellung, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob das da eingeführt wurde. Winter 71/72 habe ich leider nicht. --Thogo 01:02, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nach den mir vorliegenden Kursbüchern wurde das neue Nummernsystem am 28. Mai 1972 eingeführt; vgl. auch Ritzau/Mertl:

Das Kursbuch- und Fahrplanwesen der deutschen Eisenbahnen, Landsberg-Pürgen 1978--Nordgau (Diskussion) 11:19, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ah, das ist gut! Kannst du die Referenz bitte als Einzelnachweis mit Seitenzahl einbauen? :) Ich hab das Buch leider nicht. --Thogo 15:03, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Güterkursbuch[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens gab es in den Siebziger Jahren auch ein spezielles Güterkursbuch (oder Güterzugkursbuch?). Leider war es mir nie möglich, ein derartiges Exemplar zu ergattern. Das ist bisher im Artikel nicht erwähnt. Auch gab es seinerzeit ein spezielles Expressgut-Kursbuch, dessen Fahrplan-Tabellen allerdings aus dem "normalen" Reisezug-Kursbuch entnommen waren; und bei denen die speziellen Post- & Expressgut-Verbindungen bzw. -Züge mit gelber Farbe unterlegt waren. Ein solches hatte ich einmal in Händen. --Guenni60 (Diskussion) 00:21, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hi. Ja, die DB-Güterkursbücher gibt es, kannste sogar bei Amazon kaufen. ;) In Amerika gibts auch heute noch ein Güterkursbuch, das enthält aber nicht die Fahrzeiten, sondern nur ein Verzeichnis der Bahngesellschaften und deren Strecken. --Thogo 00:59, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Infos Thogo. Dann sollte man das doch in die Hauptseite einfügen ... Schade nur, daß keiner der Autoren hierzu ein Bild hat beitragen können ... --Guenni60 (Diskussion) 20:45, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Als der Brieftransport noch auf der Schiene stattfand, gab es von der Oberpostdirektion das Postkursbuch mit gelbem
Umschlag auf Basis des DB-Kursbuches, in dem in rot handschriftlich die Postzüge angegeben wurden.
Da nur die hierbei relevanten Strecken aufgenommen sind, ist es erheblich dünner als die Gesamtausgabe der DB gewesen.
Hasselklaus195.140.123.22 12:08, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Schriftart im DB-Kursbuch[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand zufällig, mit welcher Schriftart das Kursbuch der Deutschen Bundesbahn bis ca. Ende der 90-er Jahre gedruckt wurde? Nicht die moderneren Computersatz-, sondern die Bleisatz-Tabellen? --Guenni60 (Diskussion) 20:57, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Auslagerung der länderspezifischen Abschnitte[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, wäre es nicht sinnvoller, die länderspezifischen Details in eigenständige Artikel zu überführen? Gruß kandschwar (Diskussion) 17:12, 7. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Warum wäre das sinnvoll(er)? Das erschließt sich mir grad nicht. --Thogo 20:03, 7. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Meiner Meinung haben sich Artikel die entsprechend Aufgeteilt wurden besser entwickelt. Da sich die jeweiligen "Länder" daran entsprechend mehr beteiligt haben. Aktuell ist der Artikel zu sehr Deutschland- und Schweizlastig. Hier wäre es besser, wenn es in einem eigenen Artikel stehen würde. Gruß kandschwar (Diskussion) 07:57, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Hm, na ich weiß nicht so recht, ob sich das lohnt. Wie würdest du die denn nennen wollen? Oder anders gesagt, mach einfach mal einen, dann kann man sich das vielleicht besser vorstellen... --Thogo 14:33, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Oh, ja, das wird sich lohnen. Lass mich mal machen. Solange es keine "echten Namen" gibt, werde ich einfach mal Kursbuch (Land) für die Artikel nehmen. Verschieben kann man dann ja immer noch. Zusätzlich werde ich dann noch eine Kategorie:Kursbuch anlegen. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:48, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ok, bin gespannt. :) Falls du Anregungen brauchst, die EN-Leute haben einen recht brauchbaren Artikel zum nordamerikanischen Kursbuch, en:Official Guide of the Railways, aber das ist natürlich auch eine andere Hausnummer als das deutsche oder Schweizer. --Thogo 22:47, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten
So fertig. Bei der ganzen erstellung ist mir auch aufgefallen, dass es schon einen Österreichischen Artikel gab und die Schweizer eine eigene Liste noch zusätzlich hatten. Habe jetzt mal alles in der neuen Kategorie:Kursbuch eingebunden. Bin jetzt mal gespannt, ob sich die jeweiligen "Eisenbahner" den Artikeln annehmen. Bezüglich Official Guide of the Railways »my english is under all pig«, von daher überlasse ich das lieber jemanden der sich da besser mit auskennt. Ich hatte auch noch überlegt, ob diese Diskussionsseite zum deutschen Kursbuch-Artikel verschoben wird, da ja der Großteil dorthin gehört, aber ich glaub das lass ich mal. Gruß kandschwar (Diskussion) 17:32, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Falsche Jahreszahl und fehlende Quelle[Quelltext bearbeiten]

Die abgebildete Seite ist aus dem Kursbuch von 1944, und die Quelle ist http://pkjs.de/bahn/Kursbuch1944/Teil1/142.jpg (nicht signierter Beitrag von 2003:F1:C71A:BA00:C9DE:E040:EB77:25A0 (Diskussion) 17:17, 30. Jan. 2023 (CET))Beantworten