Diskussion:Löschwasser-Außenlastbehälter für Hubschrauber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Nassauer27 in Abschnitt Löschwasserbehälter Semat 5000 in Bayern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachteil Faltbehälter[Quelltext bearbeiten]

Hi kurz zur Erklärung da ich nicht weiß ob ich mich verständlich genug ausgedrückt habe.

Vorteil Teilmengen Befüllung: Am Anfang ist der Hubschrauber vollgetankt --> geringe Nutzlast Im Laufe des (Lösch)Einsatzes reduziert sich der Sprit --> Nutzlast steigt. Somit kann am Anfang wenig am Ende viel Wasser mitgenommen werden.

Dies geht bei den meisten Faltbehältern nicht, da sie auf Grund der (einfacheren; faltbaren) Mechanik nur ein "digitales" Verhalten des Auslasses haben, sprich ganz auf oder ganz zu. Die Reaktionszeit der Antrieb/Steuerung-Einheit (i.A. Seilzug) ist so träge, dass das Wasser nur auf einmal abgeworfen werden kann. Dazu kommt, dass das Eigengewicht des Wassers benötigt wird um den Auslass (ganz) zu öffnen. Bei den festen Behältern wird auf ein elektro- pneumatische Steuerung gesetzt (geht nur da, irgendwo muss die Pressluftflasche hin), diese reagiert viel feinfühliger bzw. direkter, sprich solange auf den Knopf drückt wird ist der Auslass offen sobald man in los lässt schließt er sich (Zeit: kleiner 1sec.) Der Pilot kann somit über dem offenen Gewässer den Behälter nur halb füllen: Behälter eintauchen, ganz voll machen, Auslass so lange öffnen bis max. MTOW erreicht Behälter schließen. Beim Bambi würde er nach dem drücken auf den Auslöseknopf den gesamten Inhalt wieder verlieren.

Ich hoffe das war verständlich. Jmd. der seit über 10 Jahren mit diesen Behältern arbeitet. 92.194.48.225 02:02, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Löschwasserbehälter Semat 5000 in Bayern[Quelltext bearbeiten]

Bayern hat zZt. 18 Flughelfergruppen. Vier Flughelfer- Standorte verfügen auch über Löschwasser- Außenlastbehälter mit 5000 Liter Fassungsvermögen (Semat 5000). Hier der Link zu einem Ministeriumspapier (dort Seite 43): https://feuerwehr-lernbar.bayern/fileadmin/downloads/Merkblaetter_und_Broschueren/Technischer_Hilfsdienst/Leitfaden_fuer_die_Zusammenarbeit_von_Feuerwehr_und_Luftfahrtzeugbetreibern_in_Bayern_Version-4.0/Leitfaden_fuer_die_Zusammenarbeit_von_Feuerwehr_und_Luftfahrtzeugbetreibern_in_Bayern_Version-4.0.pdf

Bitte, wem es Spass macht, einpflegen - ich kann das (leider noch--87.161.103.243 18:18, 15. Mai 2020 (CEST)) nicht, sorry.Beantworten

Danke für den Hinweis. Ist nun im Artikel enthalten. Grüße --Nassauer27 (Diskussion) 15:53, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Nassauer27 (Diskussion) 10:38, 20. Dez. 2021 (CET)