Diskussion:Lachgas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Hoch auf einem Baum in Abschnitt Treibhausgas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Habe gedacht, der Name "Lachgas" käme daher, dass Personen ins Excitationsstadium, einem sehr angeregten Zustand, der kurz vor der Narkose noch einmal eintritt, kommen und relativ willkürliche Bewegungen machen, die die Zuschauer auf Jahrmärkten zum Lachen brachte. Muss gestehen, dass ich niemals was von der Zwerchfellverspannung gehört hab. --Joh3.16 09:45, 30. Mär 2004 (CEST)


Dem Einwand kann ich nur zustimmen. Der manchmal bei Narkoseinleitung auftretende Singultus (Schluckauf) kommt auch bei anderen Narkotika vor. Die Bezeichnung Lachgas rührt mit aller Sicherheit vom Jahrmarkseinsatz her. Diesen Effekt kann man sogar manchmal bei Narkoseienleitung sehen. Sollte man ändern. --Uwe Thormann 00:19, 8. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Lachgas als Treibhausgas[Quelltext bearbeiten]

Ein Benutzer hat den Abschnitt, in dem stand, Lachgas sei ein Teibhausgas, ins Gegenteil umgeschrieben und auch gleich eine kurze Erklärung dazugeschrieben, wieso Lachgas kein Treibhausgas sei. Soweit ok. Da dies aber an anderer Stelle noch steht, zum Beispiel in Treibhausgas und natürlich in dutzenden Quellen außerhalb der Wikipedia, sollte das genauer erörtert werden. Wieso wurde es früher als Treibhausgas angenommen? Ist man sich einig, dass es keins ist? Wie kam der Umschwung? Das als Anreiz für Fachkundige den Abschnitt zu erweitern. --Matthäus Wander 12:52, 7. Apr 2004 (CEST)

Also ich habe mich mal "der Sache angenommen". Bei meiner Recherche bin ich immer wieder darauf gestoßen, dass N2O (also Lachgas) als starkes Treibhausgas wirkt. Dabei verlasse ich mich unter anderem auf Seiten vom Deutschen Klimarechenzentrum (www.dkrz.de), vom Deutschen Wetterdienst (www.dwd.de) und insbesondere folgende Seite: Klimastatement 2003 der der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG), der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie (ÖGM) und der Schweizerischen Gesellschaft für Meteorologie (SGM)
Ich denke daher man sollte deshalb N2O weiter als Treibhausgas ansehen!
--MarkusZi 19:43, 25. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ein Benutzer hat den Abschnitt, in dem stand, Lachgas sei ein Teibhausgas, ins Gegenteil umgeschrieben - das war Martin-vogel in diesem edit. ich vermute, das problem ist, dass es diese reaktion (n2o + uv-licht -> n2 + o) zwar gibt, dass sie aber hautptsächlich erst in der stratosphäre stattfindet (und dort via o + o3 -> o2 + o2 die ozonschicht schädigt, ähnlich fckw). siehe zb [1] (PDF). demnach würde lachgas sowohl zu treibhauseffekt als auch zum ozonloch beitragen. ich frage Martin-vogel noch schnell, woher er seine informationen hatte, und bitte ihn, sich hier dazu zu äußern. grüße, Hoch auf einem Baum 00:20, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten


analgetisch[Quelltext bearbeiten]

schöner artikel. könnte jemand noch definieren, was Analgetische Effekte sind? (bzw. einen artikel Analgese anlegen) grüße, Hoch auf einem Baum 03:15, 12. Apr 2004 (CEST)

lt. Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch: Analgesie, Analgie= Aufhebung der Schmerzempfindung. --Martin-vogel 13:58, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Treibhausgas[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe die Information aus: Willems, Taschenbuch Chemische Substanzen, 1993. Dort wird Lachgas als ökologisch unbedenklich beschrieben. Der Zerfall von Lachgas in Sauerstoff und Stickstoff scheint jedoch nur ziemlich langsam vor sich zu gehen, so dass es möglicherweise doch als Teibhausgas schädlich werden kann. --Martin-vogel 13:53, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

war damit vielleicht eher unbedenklich im sinne von nicht giftig gemeint? soweit ich weiß, wurden auch fckw lange gerade deswegen geschätzt, weil sie praktisch ungiftig für menschen/tiere/pflanzen sind. bevor man erkannt hat, was sie in der ozonschicht anrichten. und das treibhausgas co2 ist natürlich erst recht ungiftig. grüße, Hoch auf einem Baum 17:36, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

FAlls sich jemand speziell damit auskennt, fände ich es erwähnenswert, das N2O sehr häufig im Automobiltuningbereich eingesetzt wird, was ja durch Filme wie The Fast and the Furious publik gemacht wurde.

Bongoking

Mir ist aufgefallen, dass die Neuerungen von Benutzer:62.47.29.51 URVs sind von [2]. Er hat zwar die Quele angegeben, aber das befreit natürlich nicht vom Copyright. Soll man jetzt die Passage löschen, oder ... wie geht man vor? --MarkusZi 17:46, 9. Dez 2004 (CET)

die übliche vorgehensweise ist:
  • die passage entfernen (oder besser noch: so umschreiben, dass keine wörtliche entsprechung und keine urv mehr vorliegt) und
  • aus der versionsgeschichte die urls der versionen, die die inkrimierten passagen enthalten, auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen eintragen
grüße, Hoch auf einem Baum 18:37, 9. Dez 2004 (CET)