Diskussion:Langdysse von Statene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Thgoiter in Abschnitt Lage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lage[Quelltext bearbeiten]

Ist das hier: 54° 53′ 25,8″ N, 10° 44′ 11,1″ O ? Das wäre dann [1]. --тнояsтеn 18:46, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Die genannte Koordinate macht Sinn und passt zu der Aussage im Artikel Megalithanlagen von Herslev über einen Abstand der Anlagen von ca. 500 m. Damit scheint es sich bei der Bezeichnung des Artikels um ein Versehen von JEW zu handeln, denn Statene lieg nicht bei Herslev sondern 22 km Luftlinie und ziemlich viel Wasser entfernt auf der Insel Ærø. Die Angaben zum Langdolmen sollten daher in den Artikel Megalithanlagen von Herslev eingearbeitet und Langdolmen von Statene anschließend gelöscht werden. --Ana al'ain (Diskussion) 13:45, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Blödsinn, Statene liegt direkt nördlich von Herslev. Die einschlägige Literatur ist angegeben, wie kommt man da auf Ærø? JEW (Diskussion) 13:59, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Oben angegebene Koordinaten und zugehörige Links zu Fund og Fortidsminder zeigen nach Langeland. --тнояsтеn 22:25, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten