Diskussion:Langlebige Kiefer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Toytoy in Abschnitt Borstenkiefern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"...wurde in Nevada bei einer Untersuchung von einem unerfahrenen Geografiestudenten ein Exemplar mit 4950 Jahresringen gefällt, dessen Überreste nun als Eichstandards für die Radiokarbonmethode dienen." Wie hiess der Glückliche? -- Simplicius 12:49, 23. Mär 2006 (CET)

Donald R. Currey hieß er. Du kannst ja nachrecherchieren, ob er damit wirklich glücklich wurde und ob er je seinen Doktortitel gemacht hat. Zu befürchten ist es jedenfalls. Seine Ausrede: Es sei ihm der Bohrer zur Bohrkernentnahme abgebrochen und er hätte die Daten dringend für seine klimatologische Untersuchung zur "Kleinen Eiszeit" noch im selben Jahr gebraucht. Die "Kleine Eiszeit" begann vor rund 700 Jahren, da hätte auch ein weit jüngerer Baum genügt, aber in diesen Wäldern muss ein Mann bekanntlich tun, was ein Mann tun muss!--Regiomontanus 17:03, 23. Mär 2006 (CET)

Der nette Mann wurde sogar Professor der Geographie und ist hochdekoriert letztens gestorben. Er hat den Baum gefällt, und als ihm aufgegangen war was er getan hat, hat er sich höchstpersönlich darin engagiert, das gesamte Gebiet auf dem diese Bäume stehen zu schützen. Er tat dies, um seine ach-so-wichtige Arbeit über die kleine Eiszeit zu schreiben, die er dann auch noch falsch datiert hatte, nämlich von vor 600 Jahren auf vor über 2000 Jahren. Der Baum hieß übrigens Prometheus, siehe englisches Wiki, er wurde von Naturalisten so genannt. Das Gebiet unter Schutz zu stellen hat vor allem deswegen geklappt hat weil sich viele Zivilisten darüber aufgeregt haben wie man den ältesten Baum der Welt fällen kann (Was nicht stimmt, da es Bäume gibt die sich durch selbst-klonen vermehren und die bis zu 80.000 Jahren alt werden, siehe einige Espen). Das ganze Gebiet ist nun unter Schutz gestellt, und der nun älteste nicht-geklonte Baum der Welt, Methuselah, wird streng geschützt in diesem Nationalpark, unter anderem so, dass er nicht markiert ist um ihn nicht zu finden. Wer mal meine Ausdrucksweise wikimäßig aufbereiten will, darf das gerne tun, aber wenn ichs mache ist es morgen wieder gelöscht so wie immer :-( wenn ich was hier tue. Adminpedia halt. -- 84.163.94.156 17:12, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Oh, das letztere tut mir leid. Es kommt immer darauf an, wo man editiert und ob man Quellen dafür angibt. Außerdem wird IPs öfter misstraut als angemeldeten Usern, denn unter den IPs befinden sich viele Schüler, die unter dem Deckmantel der Anonymität gerne Scherze machen. Wenn du dich anmeldest, wirst du vielleicht auch eines Tages Admin :). mfg--Regiomontanus (Diskussion) 17:27, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

9550 Jahre alte Fichte[Quelltext bearbeiten]

Die IP 195.212.29.163 hatte mit ihrer Änderung vom 16.4. 17:30 schon recht, nur fehlte eine Quellenangabe. Hier ist eine: Schwedische Fichte lebt seit 9550 Jahren, Artikel vom 16.4.2008 bei Focus Online.--JFKCom 18:27, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe gestern selber nach dieser Fichte gesucht. Bis jetzt gibt es nur Presseberichte darüber, gestern fand sich nicht mal auf der Seite der Universität Umea was. Auch ist ja nicht wie bei der Kiefer der Baum so alt, sondern (tote ?) Wurzeln, die unter den lebenden Fichten gefunden wurden. In den Medien wird dann schnell ein 10.000 Jahre alter Baum daraus. wie in meinem Kommentar gestern im Artikel Fichten: die wissenschaftliche Arbeit abwarten, dann wissen wir, was jetzt wirklich so alt ist. Zeitungs- und Blogmeldungen sind da keine seriösen Quellen. Griensteidl 19:29, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, Du hast recht. Die Fichten gelten ja allgemein nicht als übermäßig alt werdende Bäume. Ich frage mich auch, wie genau C14-Methoden im Vergleich mit klassischen Baumring-Auszählungen in diesem Zusammenhang sein mögen. Nur die Tatsache, dass diese Botschaft so gerade durch die Presse kursiert, fände ich auch vor der Abklärung des genauen wissenschaftlichen Sachverhaltes dennoch relevant. Immerhin wurde diese Meldung praktisch volles Rohr durch alle Pressekanäle gespült und erreicht deshalb hohe Aufmerksamkeit. --JFKCom 19:50, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Es ist ja nicht der Baum, also das was man sieht, so alt, sondern irgendwelche Wurzeln unten drunter. Das hat mit C14 vs. Baumring nichts zu tun. Das, was die meisten Zeitungen betreiben, scheint mir reinster Etikettenschwindel zu sein. Und den Journalistenschrott müssen wir hier nicht auch noch nachkauen. Griensteidl 19:55, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, bei Focus Online klang es jedenfalls nach C14-Methode: „…durch eine spezielle Analyse der Kohlenstoff-Varianten im Holz des Baumes“. Aber nach einigem Nachdenken: Du hast wohl recht. Lassen wir die Pressebotschaft einfach raus, bis ein ordentliches wissenschaftliches Statement rauskommt.--JFKCom 21:12, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, das wurde schon mit C14 gemessen, aber eben nicht am stehenden, lebenden Baum, sondern an nirgends näher definierten Wurzelteilen. Das heißt, dass der Klon da schon so lange rumkrebst, nicht, dass der Baum so lange dasteht. Griensteidl 21:34, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde die Zeitungsartikel zumindest kritisch erwähnen. Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie mit Hunderten Autoren, gerade in Aktualität sollte sie punkten. Die Zeitungsartikel einfach zu ignorieren, und interessierten nichts zu bieten, finde ich ebenfalls falsch.--IKAl 20:09, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Er ist in anderen Artikeln bereits erwähnt, etwa in Baum.
In punkto ältester stehender Baum ist diese Fichte übrigens keine Konkurrenz die Kiefer: bei der Kiefer ist der Baum, so wie er dasteht mit seinen tausenden Jahresringen so alt, bei der Fichte gibts ein paar rumliegende Holzstücke, was eigentlich nur zeigt, dass in dem Gebiet schon so lange Fichten wachsen. Griensteidl 20:20, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Blüten, Zapfen und Samen[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Blüten, Zapfen und Samen steht zur Zeit lediglich:

Die weiblichen Zapfen sind 5 bis 10 cm lang und 3 bis 4 cm breit. Jede Zapfenschuppe trägt einen 2 bis 5 mm langen Dorn.

Drei Fragen:

  1. Wie sehen die Blüten aus?
  2. Wie sehen die Samen aus?
  3. Warum wird extra betont, dass die Zapfen weiblich sind? Gibt es womöglich auch männliche Zapfen?

Gerade dieser Abschnitt ist doch interessant! Wie genau vermehren sich diese alten Bäume heute? Es gibt offensichtlich indivudelle Pflanzen, die über 4000 Jahre alt sind. Gibt es auch junge Pflanzen, die nur ein paar Jahrzehnte alt sind? Sind die alten Bäume noch fruchtbar? Wie genau werden die Blüten befruchtet? Windbesteubung? Insekten im Hochgebirge? Gunter 01:08, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel noch nicht fertig ausgebaut. Der Rest, so auch der Abschnitt über die Blüten, Zapfen und Samen, folgt dieses Wochenende --Liuthalas 09:20, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Oh Enschuldige bitte! Ich hatte übersehen, dass Du ja gestern erst mit den Verbesserungen angefangen hast. Viel Erfolg! Gunter 10:32, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Macht nix :). Hab denn Artikel jetzt fertig überarbeitet. --Liuthalas 20:53, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Borstenkiefern[Quelltext bearbeiten]

wenn ich das in verschiedenen Lemma richtig verstanden habe sind das auch ""Borstenkiefern": sollte man da nicht einen Verweis irgendwo aufnehmen?--Toytoy 19:24, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten