Diskussion:Laridah-Marsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Harrga in Abschnitt Ursprung des Wortes Laridah
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ursprung des Wortes Laridah[Quelltext bearbeiten]

Zu klären: Ursprung des Wortes "Laridah"

Kommt vom gleichnamigen Gedicht von Otto Julius Bierbaum. Siehe hier und hier. --HerrAdams (D) 11:53, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
  • Danke für den Hinweis! Ich habe das eben verifiziert, indem ich in Otto Julius Bierbaums Buch "Irrgarten der Liebe - Launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900" nachgeschaut habe (E-Book). Dort heißt das Gedicht wirklich "Laridah" und ist mit folgendem Hinweis versehen: "Auf eine altenglische Melodie zur Zupfgeige zu singen.". Laridah scheint in Anbetracht des Gedichtes ein reines Empfindungswort zu sein. --Harrga (Diskussion) 12:38, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Welche altenglische Melodie liegt dem Laridah-Marsch zugrunde?[Quelltext bearbeiten]

  • In Otto Julius Bierbaums Buch "Irrgarten der Liebe - Launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900" ist das Gedicht "Laridah" mit folgendem Hinweis versehen: "Auf eine altenglische Melodie zur Zupfgeige zu singen." Ich gehe davon aus, dass diese Melodie in ihren Grundzügen mit der Melodie des Laridah-Marsches übereinstimmt. Mich würde interessieren, ob das stimmt, und wie diese altenglische Melodie heißt, falls sie einen Namen hat. --Harrga 12:26, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten