Diskussion:Lavaret

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Melly42
Zur Navigation springen Zur Suche springen

The German and the Swedish language Version of this article are highly contradictive reg. where this fish has its habitat (alpine lakes vs. Scandinavian ones)

I recommend hat the collegues from the Swedish language Version should read the two books by Maurice Kottelat that I have mentioned in the article. After a long time of confusion Kottelat confined the real Coregonus lavaretus to one lake in Switzerland and all the other species that once regarded as Lavaret are now belong to other Coregonus species. --Melly42 (Diskussion) 22:48, 6. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Nomenklatur?[Quelltext bearbeiten]

Wenn das Binomen nur noch für die Art im Lac du Bourget verwendet werden soll, wie heißen dann die anderen bisher so bezeichneten? Speziell das, was im Englischen unter en:Common whitefish und im Russischen unter (Obyknowenny) Sig (also Gemeiner Sig) läuft und über tausende Kilometer in den in das Nordmeer mündenden Gewässern verbreitet ist? Kann ja jetzt nicht latein-namenlos sein. Ist das überhaupt allgemein so anerkannt, oder war das nur so 'ne Idee von Kottelat? -- SibFreak 13:25, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Meine Quellen stehen im Artikel, ansonsten stammt der Name Lavaret von Rondelet (Kottelat hat dem nur Rechnung getragen in seiner Revision). Was den englischen Artikel betrifft, der sollte auch mal komplett überarbeitet werden . Was die Anerkennung betrifft, Kottelats Systematik ist die aktuellste und bisher hab ich keine andere Systematik gefunden, die Kottelats Systematik kritisiert. Was die alte Verwendung von Coregonus lavaretus betrifft, da verweise ich auf die Synonyme der einzelnen Arten der Gattung Coregonus bei Fishbase.org. --Melly42 13:48, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die russische Maräne wird heute als Coregonus widegreni (früher Coregonus lavaretus baeri) bezeichnet. --Melly42 17:15, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Allerdings wird hier geschrieben, dass der im Ladogasee lebt (also Einzugsgebiet der Ostsee). Die im Arktischen Ozean (bzw. den mündenden Gewässern), die ich oben meinte, wohl eher Coregonus pidschian, früher (u.a.) Coregonus lavaretus pidschian, oder? Aber die Verbrietungsgebiete sind gelegentlich recht originell angegeben, z.B. Coregonus baunti (= Coregonus sardinella baunti): im Flusssystem des Witim, und zwei Zeilen weiter: Distribution: Europe. Ziemlich weitläufiger Europa-Begriff ;-) -- SibFreak 19:17, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Naja, das Verbreitungsgebiet für den Pidschian hatte ich mir noch gar nicht angeguckt. Kottelat bezieht sich beim Verbreitungsgebiet für den Lavaret auf Cuvier (1816) der den eigentlichen Lavaret (gemäß der Beschreibung von Rondelet) auf den Lac Bourget beschränkt hatte. (siehe Le règne animal distribué d'après son organisation : pour servir de base a l'histoire naturelle des animaux et d'introduction a l'anatomie comparée. Tome II. ) . (Anmerkung: Linné hat bei seiner sehr kurzen Erstbeschreibung lediglich Europa als Verbreitung angegeben) --Melly42 19:31, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
PS: das Bild ist aus einem schwedischen Kochbuch von 1911. Unwahrscheinlich, dass dort ein Fisch aus dem Lac du Bourget abgebidet war ;-) Wohl eher einer deren, die heute nicht mehr C. lavaretus heißen sollen (bzw. auch noch nie Lavaret hießen). -- SibFreak 13:29, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Anfang des 20. Jahrhunderts wurden alle mögliche Coregonen als Coregonus lavaretus bezeichnet. (wenn das Buch als Schweden stammt, dann wird es wohl eine Coregonenart aus Nordeuropa sein, die früher mal C. lavaretus bezeichnet wurde und heute anders). Ein aktuelles freies Bild von C. lavaretus (aus Frankreich) gibt es im Internet nicht --Melly42 13:48, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Naja, dann muss es hier raus ;-) (Nein, ich bestehe nicht drauf... so ähnlich wird er schon aussehen.) -- SibFreak 19:17, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten