Diskussion:Le domino noir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Musibella in Abschnitt Stimmlage der Angèle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stimmlage der Angèle[Quelltext bearbeiten]

In den Opernführern von Melitz, Scholtze und Heinz Wagner ist diese Rolle als Mezzosopran bezeichnet. Bei Piper, Harenberg und einigen anderen dagegen als Sopran. Sowohl Laure Cinti-Damoreau, die Sängerin der Uraufführung, als auch Sumi Jo auf der Bonynge-CD waren bzw. sind Koloratur-Sopranistinnen, und zumindest eine Arie („Flamme vengeresse“ im dritten Akt) klingt sehr nach Koloratur. Allerdings habe ich in der Literatur keine Belege dafür gefunden. Es ist denkbar, dass diese Arie in einer späteren Fassung der Oper ergänzt wurde. Im Original-Libretto steht der Text nicht, aber im Libretto bei Opera-Guide ist sie enthalten. Auf der CD findet sie sich zwischen Szene 4 („Ah! quelle nuit“) und 5 („C’est vous, madame!“). Ursprünglich war da wohl eine Cavatine „Amour, ô toi dont le nom mème“. --Rodomonte (Diskussion) 09:19, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Da kann man mal sehen, dass man sich auf Opernführer und andere Literatur nicht immer verlassen kann, ganz besonders wenn es sich um mittlerweile vergessene oder selten gespielte Werke handelt. Das Wichtigste ist die Musik selber. Die Entstehungsgeschichte wäre zwar interessant, aber es gibt auch andere Opern, wo ursprünglich irgendeine Arie nicht vorgesehen war, die dann oft schon für die erste Aufführung oder an einem sehr frühen Punkt der Aufführungsgeschichte eingefügt wurde und dann einfach dazugehört. Die Arie "La belle Inès fait florès" klingt auch nach Koloratursopran (ich definiere das natürlich nicht so, dass unbedingt ein f3 vorkommen muss, wie bei der Königin der Nacht...). Und außerdem ist das typisch für Auber, der ein Rossini-Nachfolger war, und die Cinti-Damoreau in den 1830er Jahren in all seinen Opern einsetzte; die ist außerdem bekannt dafür, dass sie noch zusätzlich Verzierungen improvisierte oder hinzufügte. Aber ich habe keine Lust auf Streitereien, und meinetwegen kann man "Sopran" stehen lassen.--Musibella (Diskussion) 13:43, 19. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Leider wird diese Oper in der Literatur trotz ihres damals gewaltigen Erfolgs heutzutage eher stiefmütterlich behandelt. Bei Piper hat sie nicht einmal eine Seite und nur eine minimale Inhaltsbeschreibung (Autor war Ludwig Finscher). Gut möglich, dass da auch Fehler drin sind. Aber wir müssen uns nun einmal nach den vorhandenen Belegen richten. --Rodomonte (Diskussion) 14:15, 19. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Wenn es um Musik geht, ist die meiner Meinung nach der Hauptbeleg. Musikwissenschaftler können auch irren, oder geben manchmal auch großzügig ihre eigene Meinung kund, die sehr subjektiv sein kann, vor allem wenn es um Wertungen geht. Deshalb gibt es ja auch manchmal die Situation, dass der eine Hü und der andere Hott sagt (aber hier ist jetzt "Sopran" OK).--Musibella (Diskussion) 16:41, 19. Nov. 2017 (CET)Beantworten
PS: Wollte mich noch für die hübschen Bilder bedanken. Grüße, --Musibella (Diskussion) 17:00, 19. Nov. 2017 (CET)Beantworten