Diskussion:Leapmotor S01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Wikisympathisant in Abschnitt Aufbau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fz.-Klasse[Quelltext bearbeiten]

@Buch-t: Vielen Dank für die Eintragung in der Info-Box ein lächelnder Smiley  - ich tat mich damit schwer, weil in den 1970er Jahren 6,9 Sekunden auf 100 km/h und knapp 200 km/h vmax für einen Sportwagen reichten. Aus heutiger Sicht ist Deine Einordnung sicher richtig. Beste Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 15:02, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Eingestellt?[Quelltext bearbeiten]

@Buch-t: autohome.com.cn führt den S01 schon als 停售 (eingestellt). Auch im Bericht von insideevs wird mit Stand 09/2023 bei den drei Leapmotor-Modellen nur ein Stadtauto (T03?), ein SUV (C11?) und eine Limousine (C01?) genannt. Auch drei der vier anderen Wikis werten ihn schon als eingestellt. Siehst du das ähnlich?--Alexander-93 (Diskussion) 23:01, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Alexander-93: Andere Wikis sind keine Quellen. Man kann deren Belege und Einzelnachweise auswerten, sofern online zugängig. Das Einstellungsjahr sehe ich in den anderen Wikis nicht belegt, also scheidet das aus. Wenn autohome.com.cn schreibt: eingestellt, dann ist das nutzbar. Wenn insideevs im September 2023 schrieb: kürzlich eingestellt, dann ist Einstellung 2023 belegt. --Buch-t (Diskussion) 16:35, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Buch-t: danke für deine Antwort; genau, durch die anderen Wikis bin ich erstmal nur darauf gekommen, dass die Produktion eingestellt sein könnte. Belegt ist dort leider nichts. Belege zur Einstellung haben wir aber wohl durch die beiden Links, die Frage wäre dann nur, ob 2021, 2022 oder 2023... @Wikisympathisant: ist dir bei der Recherche zu dem Artikel zufällig irgendetwas dahingehend begegnet?--Alexander-93 (Diskussion) 16:52, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
es kann sein, dass ich auch autohome fand, aber nur einen Beleg :-( Nachdem Du (Alexander) mir vor Kurzem Leichtfertigkeit beim Belegen/zu wenig Recherche vorwarfst, habe ich mich nicht auf den einen Beleg verlassen und das offen gelassen. Ich kann zwar kein chinesisch, aber auf der Herstellerweseite taucht er ja noch auf. --Wikisympathisant (Diskussion) 16:57, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
So wie ich es jetzt herauslese, hast du den möglichen autohome-Beleg aber nicht mehr zur Hand? Hier werden die China-Verkaufszahlen von Leapmotor aufgeführt (ist nicht mal chinesisch). Leider funktioniert die S01-Seite nicht, aber wenn ich die Zahlen von T03 und C11 aufsummiere und mit den Gesamtzahlen abgleiche, dann erreichen T03 und C11 im April 2022 die Gesamtzahl. Auch in den Vormonaten gibt es nur wenige "Sonstige", was ja eigtl. nur der S01 sein kann. Die Frage der Einstellung ließe sich damit auf 2021 oder 2022 eingrenzen.--Alexander-93 (Diskussion) 17:14, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die Herstellerwebsites erachte ich als nicht sinnvoll für eine Produktionseinstellung herbeizuziehen; Renault führt den Zoe oder Ford den Fiesta ja auch noch, obwohl bei diesen Modellen ja nachweislich die Produktion eingestellt wurde.--Alexander-93 (Diskussion) 17:19, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Interessant mit den Herst.seiten, ich meide diese, zuviel Werbung ... die Eingrenzung entspricht meiner dunklen Erinnerung, ich schau nochmal ... --Wikisympathisant (Diskussion) 19:14, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Zur Orientierung könntest Du bei den en oder it. Kollegen schauen, en ist leider unbelegt, it hat nur belegt 2020 noch gebau) Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:22, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Also inside-ev schreibt 2023-09 kürzlich eingestellt, [1] steht 2022 best sale, also 2022 noch gebaut. Müsste man aber weiterschauen ... Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:37, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke die Sache, dass zumindest noch einzelne S01 Anfang 2022 verkauft wurden, lässt eine Einstellung 2022 rechtfertigen. Habe das nun im Artikel ergänzt.--Alexander-93 (Diskussion) 20:36, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
m.E. ein Bisschen vorschnell: inside-ev 2023-09 kürzlich eingestellt, es könnte auch beispielsweise 2023-03 eingestellt worden sein. Hier und hier wird im Juli 2023 der S01 nicht als eingestellt aufgeführt. Ich möchte einen belegte Jahreszahl, keine, die sich rechtfertigen lässt. Darüber hinaus finde ich bei einem vergleichsweise unbekannten chinesischen Hersteller, das JV erwähnenswert, zumal damit etwa 1,5 Mrd Invest seitens Stellantis einhergingen und er damit auch auf die als überlebensnotwendig angesehenen 500.000 Fz. kommen möchte, jedenfalls nicht wie Du in der Vers.geschichte schreibst komplett überflüssig. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 08:26, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Buch-t: es hat sich ergeben, dass wir den S01 nun auf jeden Fall als eingestellt bewerten. Du hast ja sonst auch immer die Seite carsalesbase verwendet. Wenn ich jetzt die Zahlen ab April 2022 von C01, C11 und T03 in den jeweiligen Monaten aufsummiere, dann entspricht das in der Summe immer das, was Leapmotor gesamt wiedergibt. Können wir damit eine Einstellung in 03/2022 belegen? Die im vorherigen Beitrag von Wikisympathisant genannten Quellen sehe ich als weniger zuverlässig an...--Alexander-93 (Diskussion) 18:08, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe auf china-glk.com Zahlen für gesamt Leapmotor gefunden. Sie gehen nur bis November 2022, wurden also vermutlich im Dezember 2022 erstellt und danach nicht mehr aktualisiert.
Ich habe auf goodcarbadcar.net Zahlen für den S01 gefunden. Sie gehen ebenfalls nur bis 2022 (die anderen Modelle auch). Wir wissen nicht, ob es gesamt 2022 ist. Möglicherweise geben die Zahlen den Stand bis November 2022 an, wie der Link für gesamt Leapmotor. Daraus kann man kein Einstellungsjahr ableiten.
Mit Ausrechnen (Gesamtzahl minus C01 minus C11 minus T03 = S01) wäre ich vorsichtig.
Ich würde mit dem Beleg insideev eintragen: 2023 Da der Beleg von September 2023 stammt und dort kürzlich steht, wäre für mich der Zeitraum Mitte 2023 bis September 2023 naheliegend, aber auf jeden Fall in 2023. Oder deren Formulierung ist ungeschickt gewählt. --Buch-t (Diskussion) 19:05, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke für deine Einschätzung.--Alexander-93 (Diskussion) 19:24, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Stellantis erwähnen?[Quelltext bearbeiten]

Mein Kommentar dazu: Unternehmensverbindungen gehören meines Erachtens in den Unternehmensartikel, aber nicht in alle Fahrzeugartikel dieses Unternehmens. Sicher gibt es Fälle, wo es sich anbietet, beispielsweise beim ersten VW Passat B1 (Basis Audi 80 B1, Audi gehörte zur Volkswagen AG). Aber hier passt es für mich nicht. --Buch-t (Diskussion) 19:05, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Anregung[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus Hilfe:Infoboxen: Die Infoboxen sollen ein anschauliches Hilfsmittel zum Fließtext sein und diesen nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen. Alle zur angemessenen Erklärung des Begriffs nötigen Informationen müssen deshalb auch im Fließtext vorhanden sein. Lediglich enzyklopädisch verzichtbare Zusatzinformationen (beispielsweise Postleitzahl einer Stadt, Wert der Leitfähigkeit von Zink), die in den Infoboxen genannt werden, müssen nicht zwingend auch im Fließtext erscheinen, wo beispielsweise Schlüsselnummern eher unpassend sind.
Bitte schreibt die Daten wie Länge, Breite, Höhe, Radstand, Leergewicht auch in den Fließtext. --Buch-t (Diskussion) 19:05, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Aufbau[Quelltext bearbeiten]

Bisher steht Coupé im Artikel. Ich habe den Eindruck, dass ich eine große Heckklappe sehe, die das Heckfenster mit einschließt. Dann wäre es ein Kombicoupé. --Buch-t (Diskussion) 19:05, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Da hast Du Recht, Danke auch für die Anregung. Bei Stellantis sehe ich das anders, ich möchte als Leser nicht erst über einen Link eine Tatsache im Zusammenhang erfahren, ist mir aber keinen Streit wert ... Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 07:30, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten