Diskussion:Leben auf der Venus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spekulation seit Jahrhunderten[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, ich bitte um einen Nachweis, dass "seit Jahrhunerten" darüber spekuliert wird. --(nob) (Diskussion) 16:03, 17. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Siehe Außerirdisches Leben#Historische Überlegungen. Nachweise im Sinne brauchbarer Quellenangaben (etwa zu Bruno) wären allerdings wünschenswert, sie bedürfen weitergehender Literaturrecherchen. --Neitram  08:02, 18. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Giordano Bruno @ Co.[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Schon vor Jahrhunderten glaubten Philosophen und Astronomen wie Giordano Bruno die Gestirne generell bewohnt. Die Venus ist in ihrer Größe und Masse von allen Planeten des Sonnensystems der Erde am Ähnlichsten und sie besitzt auch eine wolkenreiche Atmosphäre." Frage: Wann hat wer konkret gesagt, dass es Leben auf der Venus geben würde? Ich hätte gerne einen zitierten Beleg gesehen, sonst kann ich die Aussage so nicht akzeptieren. Ich wehre mich ja nicht dagegen, dass es schon lange Spekulationen gibt, aber ich würde schon gerne wissen, was Giordano Bruno konkret wann gesagt hat. Woher ist die Info überhaupt? Ist sie aus einem Buch? --(nob) (Diskussion) 16:38, 17. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Da keine Antwort vom Ersteller erfolgt, habe ich den ersten Satz erst einmal auskommentiert. Ich möchte gerne einen Beleg sehen. Viele Grüße —(nob) (Diskussion) 18:17, 17. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Der erste Satz ist eine Kurzform dessen, was auf Außerirdisches Leben#Historische Überlegungen steht. Da es dort ohne konkrete Literaturstelle oder EN ist, und im Artikel Giordano Bruno im Abschnitt "Unendlichkeit des Weltalls" auch nur steht "Den Prinzipien seiner Naturphilosophie folgend, glaubte Bruno nicht nur, dass das Weltall unendlich ist, sondern dass es auch unendlich viele Lebewesen auf anderen Planeten im Universum gibt.", kann ich so schnell auch keine konkrete dazugehörige Literaturstelle aus dem Hut zaubern. Dafür müsstest du einen enger mit Brunos Werk Vertrauten finden. Ich kann aber gut damit leben, dass der erste Satz in diesem Absatz gestrichen ist, er ist mir nicht sehr wichtig. --Neitram  07:57, 18. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Mit radioteleskopischen Messungen[Quelltext bearbeiten]

"Mit radioteleskopischen Messungen" ist eine scheußliche Formulierung, die man besser präzisieren sollte: Es handelt sich um Beobachtungen im Submillimeter-Bereich. Den sollte man nicht mit dem klassischen Radiobereich verwechseln. -- 2003:E5:1703:E201:6919:E402:C9E2:C7A1 02:56, 18. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte ändere gerne die Formulierung, dazu ist es ja ein Wiki. Ich persönlich vermute, der ursprüngliche Autor des Satzes wollte vor allem darauf hinaus, dass es keine Messungen vor Ort mit Sonden waren, sondern eben radioteleskopische Messungen von weit weg. --Neitram  07:59, 18. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Wurde geändert. Dass die Teleskope auf der Erde stehen, bedarf keiner Klarstellung. -ZT (Diskussion) 16:13, 20. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Wichtiger wäre eine Änderung, das es sich bei der Beobachtung nicht um einen nachweis handelt sondern lediglich eine Korrelation mit simulierten Spektren. Falls sich Phosphin in der Atmosphäre findet, könnte es ein solches Spektrum erzeugen, das beobachtet Spektrum könnte aber auch von anderen Stoffen herrühren. Und es könnte auch garkeine beobachtung sondern lediglich ein 'Rauschen' unterhalb der relevanzschwelle handeln. (s. Paragraph drunter). MfG, --83.236.235.138 11:40, 6. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ich lese in der Abstract "Single-line millimetre-waveband spectral detections (...) have no other plausible identification." Laut dem Paper gibt es also keine andere plausible Erklärung für die Messdaten als Monophosphan in der Venusatmosphäre. Eine Kritik des Papers kann natürlich in den Artikel eingebaut werden, braucht aber eine gute zitierfähige Quelle. Hast du eine? --Neitram  17:31, 9. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Re-analysis of the 267-GHz ALMA observations of Venus: No statistically significant detection of phosphine[Quelltext bearbeiten]

Al 19.10.2020 wurde dieser Artikel auf arXiv veröffentlicht (noch nicht peer-reviewed), wonach die Detektion von Monophosphan ein Artefakt der Datenreduktion ist. Ich würde das Paper zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in den Artikel einbauen, aber wir sollten es im Auge behalten. --Neitram  12:29, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Und noch ein neuer Artikel auf arXiv. Vielleicht ist es nur SO2.--Haplochromis (Diskussion) 07:37, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten