Diskussion:Lempertsbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von CTHOE in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Die ehemalige Grundmühle bei Mihla gab dem letzten Abschnitt den Namen Grundbach

Es gibt in Nazza eine Straße namens 'Am Lämpertsbach', mit ä. Wird der Bach selbst tatsächlich mit e geschrieben? -- Zakob Jöller 17:24, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nach meiner TK25 wird der Bach mit "e" feschrieben, also ich Lempertsbach korrekt. -- SteveK ?! 19:08, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, ich kenne den Bach nur unter Lempersbach, also ohne "t". So wird der Namen des Baches auch in den amtlichen Topografischen Karten 1:25000 4827 Treffurt und 4828 Mühlhausen (Thür) S geschrieben. Der Artikel sollte daher dringend in Lempersbach umbenannt werden. Im Artikel habe ich die Namen schon vereinheitlicht.Michael Fiegle (Diskussion) 15:44, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Warum dringend? Der mittelalterliche Name des Baches oberhalb Nazza dürfte in heutiger Lautung Landwehrsbach gewesen sein, da eine solche Landwehr am Kirchköpfchen das Tal nach Hallungen (damals zur Grafschaft Tonna-Gleichen gehörig) absperrte. Die (preuß.) Geometer haben das Gebiet auf mehreren Kartenblättern darstellen müssen, denn Nazza war Enklave und gehörte zu SCO&GTH, das eigentliche Blatt (Mihla) zu SWE. Auf alten Blättern hat man sogar die "ausländischen" Flächen weiß gelassen. Da dieses Blatt Mihla offenbar mehrfach aufgenommen/überarbeitet wurde, kam es bei diesem GewNamen, zu einer Abweichung, er wurde je nach Dialekt/Lautung mit E oder Ä verschrieben. In ähnlicher Weise erhielt auch Creuzburg seinen Lampertsgraben/Lambertsgraben - übrigens auch wieder ein Landwehrgraben. Als Teilnehmer eines Flurnamenprojektes kenne ich zahlreiche derartige Fälle. In modernen Karten bezieht man sich normalerweise auf die alten Flurkarten, hier hat man wohl wieder eine Ausnahme gemacht, aber der Straßenname in Nazza lautet noch traditionel "Am Lämpertsbach". Muß man nun das Lemma umschreiben, blos weil ein Kartenzeichner nicht tiefer recherchiert hat? Es gibt auch die Möglichkeit der Weiterleitung, davon sollten wir ab und zu Gebrauch machen.--Metilsteiner (Diskussion) 21:36, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ob so oder so: Unschön ist jedenfalls, dass im ganzen Artikel, auch in der Infobox, einheitlich Lempersbach geschrieben wird, der Artikel selbst allerdings Lempertsbach heißt. --Claus Diskussionsseite 18:16, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten