Diskussion:Leonardo Conti (Mediziner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 91.20.0.203 in Abschnitt Sohn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich hab den "Märtyrer" mal relativiert. Ohne Gänsefüßchen schien mir das etwas suspekt. --Spaceorca 20:37, 30. Dez 2005 (CET)

Rücktritt als Reichsgesundheitsführer?[Quelltext bearbeiten]

Prof. Ernst-Günther Schenck beschreibt in "Ich sah Berlin sterben" S.31, wie er Conti Ende April in der Berliner Tiergartenstraße in einem Haus mit der Bezeichnung "Reichsgesundheitsführung" traf, und er bezeichnete Conti als Reichsgesundheitsführer, der da mit dem letzten ihm verbliebenen Ministerialdirektor saß. Aus welcher Quelle stammt die Behauptung, daß Conti im August 1944 als RGF zurückgetreten sei? Dergleichen übrigens auch nicht in Klee, "Das Personenlexikon zum Dritten Reich" und ebenfalls nicht in Stockhorst, "5000 Köpfe. Wer war was im Dritten Reich". S.R. (nicht signierter Beitrag von 79.197.210.138 (Diskussion | Beiträge) 00:12, 3. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Ausschluss aus der SS[Quelltext bearbeiten]

"Am 9. April 1933 wurde Conti aus der SS ausgeschlossen" Warum ?

Berechtigte Frage, und warum wurde er nach 33 Tagen schon wieder aufgenommen? Der Ausschluss aus der SS stellte so ziemlich das mieseste dar, was einem SS-Mann (und überzeugten Nazi) passieren konnte. Mieser war nur noch der Ausstoß aus der SS, der einem „ehrrührigen Vergehen“ folgte. Der Ausschluss wurde für maximal sechs Monate ausgesprochen und war Folge eines „groben Vergehens“ in der SS. Es ist schade, dass wohl nichts genaueres bekannt ist, was zum Ausschuss Conti aus der SS führte. Begründet war dieser Ausstoss jedoch in der 1933 eingeführten „Dienststraf- und Beschwerdeordnung der Schutzstaffel der NSDAP“. Ein möglicher Grund für einen Ausschluss aus der SS wäre, wenn der Mediziner Conti dem Reichsführer Himmler fachlich widersprochen hat ... Aber das ist nur Vermutung. Aber die kurze Zeit des Ausschlusses lässt wiederum vermuten, dass der Ausschluss in der Tat nur ein „Schuss vor dem Bug“ war ... nach seiner Wiederaufnahme hat ja Conti innerhalb der SS richtige Karriere gemacht. Gelegenheitsaccount (Diskussion) 00:36, 28. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Conti wurde, Conti wurde[Quelltext bearbeiten]

Würde jemand mal den Artikel stilistisch verbessern und die vielen er wurde, er wurde, er wurde ... ersetzen? -- Bdf 01:24, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Machs doch selber.--82.113.104.237 20:34, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Foto[Quelltext bearbeiten]

Das Titelbild kann nicht aus dem Jahre 1939 sein. Zu diesem Zeitpunkt gab es die auf der Uniform dargestellten SS-Insignien noch nicht. Sie wurden erst frühestens 1941 eingeführt! (nicht signierter Beitrag von 178.202.83.143 (Diskussion) 16:21, 3. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Stimmt. Es stammt NACH 1942, da es sich hierbei um die letzte Version dieser Kragenspiegel handelt, die mit der Einführung des SS-Oberst-Gruppenführers Verwendung fanden. --217.252.117.70 19:51, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Und da er erst 1944 Obergruppenführer wurde, stammt das Bild logischerweise aus 1944. ;) Gelegenheitsaccount (Diskussion) 00:37, 28. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Die Kragenspiegel enthalten aber nur einen Stern, was entweder kein Obergruppenführer ist, oder einer Darstellung vor 1941 entspricht https://de.wikipedia.org/wiki/SS-Obergruppenf%C3%BChrer. Unter dem Foto steht zudem das Jahr 1945, was es nun wirklich kaum sein kann.

Sohn[Quelltext bearbeiten]

Friedrich-Wilhelm Conti war 1944 an Lungentuberkulose erkrankt. 4. Die NS-Zeit: 4.1. Das Tuberkulose-Problem, S. 206, S. 57 --91.20.0.203 01:55, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten