Diskussion:Lew Samuilowitsch Klein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 5.159.60.17 in Abschnitt Dringend überarbeitungswürdig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Übertrag von Portal Diskussion:Russland#Lew_Samuilowitsch_Klein:

Kommt aus der allgemeinen QS und dort wird dringende Überarbeitung empfohlen. Bis zum Kapitel "Strafrechtliche Ahndung" sollte es stimmig sein, das übrige ist oft ein sprachliches Problem und eine fehlerhafte Übersetzung. Bitte schaut mal was ihr tun könnt, wäre doch schade um den Artikel. Vielen Dank. -- nfu-peng Diskuss 15:38, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Übertrag Ende

Mittlerweile hat eine IP alle Beanstandeten teile entfernt. Dadurch fehlen jetzt Angaben zur Biografie und zum Werk.--Paramecium (Diskussion) 11:06, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Gehört aber eigentlich immer noch in die allgemeine QS, z.B. sind sämtliche Anmerkungen nicht verlinkt. --Rita2008 (Diskussion) 12:04, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Du kannst den Artikel gerne in die allgemeine Qualitätssicherung verschieben. Vielleicht hat dort jemand Interesse den Artikel zu bearbeiten. --Paramecium (Diskussion) 12:51, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dringend überarbeitungswürdig[Quelltext bearbeiten]

Ich empfehle die Version vom 2. Mai 2011, 14:58 Uhr zu überarbeiten da diese wichtige Informationen beinhaltet. Helfen könnte hier auch die englische Wikipedia wo er als Leo Klejn (mit seinem jüdischen Namen) geführt wird. Der Artikel wurde von einem Russen extra für die dt. Wikipedia übersetzt. Daher auch die vielen Fehler.

Es sei erwähnt, das Klein u.a. der Gründer der Europa Universität in St. Petersburg war, die er während der Perestroika gründete. Ausserdem setzt er sich vehement dafür ein, das Wikinger im russischen Erbe wieder ihren Platz erhielten wofür man ihm Homosexualität anhängte und wofür er im Gefängnis ging. Seine Kollegen wiesen nach das dies nicht der Fall war, aber obwohl das Urteil revidiert wurde, verlor er seinen akademischen Titel und bekam quasi Berufsverbot. Daraufhin ging Jahrzehnte in einer Kolchose arbeiten. Während dieser Zeit entwickelte er die Theorie das die Trichterbecher die Urheimat der Indogermanen sind, die sich mit der jeweiligen lokalen Bevölkerung weiter entwickelten. Er begründete dies anhand seiner Forschungen der Kulturen im Wolga-Don-Becken, mit denen er sich intensiv auseinander setzte. Das Buch in dem er dies vorstellte kam 30 Jahre nach dem Manuskript heraus. Auch das ist im Westen nicht bekannt. L.S. Klejn. Ancient migrations and the origins of Indo-European peoples Er gilt als Begründer der theoretische Archäologie im Osten und schrieb hervorragende Werke über das Bild der homerschen Helden in der Ilias. (nicht signierter Beitrag von 5.159.60.17 (Diskussion) 12:46, 4. Jan. 2014 (CET))Beantworten