Diskussion:Lexikon der Juden in der Musik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Andrea1903 in Abschnitt Anmerkungen zur Fassung des Artikels bis 12. Juli 2008
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen zur Fassung des Artikels bis 12. Juli 2008[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte mit diesem NS-Machwerk bereits genügend zu tun. „Viele bewusst falsche Angaben“ sind mir darin nicht aufgefallen, im Gegenteil, es entspricht der deutschen Gründlichkeit und ist in Bezug auf Lebensdaten oft genauer als manch anderes Lexikon. Sie widersprechen auch dem Sinn und Zweck dieses Werkes, nämlich den damaligen Kulturschaffenden eine Klarheit darüber zu verschaffen, welche Werke welcher Personen aufgeführt werden dürfen oder nicht. Es bestanden damals nämlich öfters Unklarheiten über die Herkunft von Personen, z. B. zu Robert Stolz oder Ralph Benatzky, die von manchen oft für Juden gehalten wurden; beide sind darin aber – richtigerweise – nicht erfasst, wohl aber - auch richtigerweise - Benatzkys erste Frau (Josma Selim) und auch seine zweite (Mela Benatzky). Leider hat Eva Weissweiler nur die 1. Auflage als Nachdruck angefügt, anstatt des ab der 3. Auflage um 24 Seiten erweiterten Werks. Aber ihr ist ja die Verwechslung bei den Komponisten Richard und Leo Fall auf der Rückseite des Schutzumschlages zu ihrem Buch auch nicht aufgefallen. Es ist entspricht nicht den Tatsachen, dass in diesem Werk „alle“ „jüdischen“ oder „halbjüdischen“ Musiker enthalten sind. Wie übrigens nach meiner Erfahrung fast jedes Nachschlagewerk oder Buch enthält auch diese Werk Mängel und ein paar Fehler, es ist aber grundsätzlich sehr genau recherchiert. Zu den darin fehlenden Personen zählt z. B. Ralph Erwin. Die Einschränkung auf „Musiker“ ist ebenfalls nicht richtig, da es daneben auch Librettisten und Texter (Lorenzo da Ponte), Musikverleger (Henri Hinrichsen), Regisseure (Lothar Wallerstein), Kulturpolitiker (Leo Kestenberg) u.a.m. enthält. Eine zeitliche und räumliche Beschränkung war nicht vorgesehen, siehe die darin enthaltenen Personen wie Salomone Rossi oder Louis Moreau Gottschalk. --Andrea1903 05:20, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten