Diskussion:Li Fangwei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Gunnar.Kaestle in Abschnitt Waffenhändler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Existenz[Quelltext bearbeiten]

Existiert er überhaupt? Das sind Chinesen, wenn man Sunzi gelesen hat weiß man sie lieben täuschung. Vlt. sollte dass mal reingeschrieben werden. Nur als Anregung LG --SalleWinter (Diskussion) 20:17, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Wenn du ein zuverlässige Quelle findest die seine Existenz anzweifelt oder darüber schreibt, dann kannst du das rein schreiben.--Sanandros (Diskussion) 21:17, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Waffenhändler[Quelltext bearbeiten]

Ich lese immer "Waffenhändler". Es wurden aber nur Bauteile (Einfache Gyroskope) oder gar chemische Elemente (Kohlenstoff in Form von Graphit) Exportiert. Wikipedia hat einen gewissen Anspruch und seine Nutzer sollte keine billigen Sprachrohre sein. Wenn man Wasserstoffperoxid, Salpetersäure und Hexamin kauft, kauft man keinen Sprengstoff. Wenn man Methylamin, Phenylaceton oder Acetanhydrid kauft, kauft man keine Drogen. Das geht höchstens gegen das Grundstoffüberwachungsgesetz. Das wars. Es geht rein darum, dass ein Teil der Geschichte nicht will, dass Graphit verkauft wird. Ob man Graphit für Bleistiftminen nutzt oder als Hochtemperaturwerkstoff ist völlig zweitrangig. Erinnert an einen Kleinkrieg etwa zwischen zwei Autohändlern. Der gesamte Artikel muss komplett überarbeitet werden und zwar ohne die eingefärbten Quellen wie etwa eine triviale Billigdoku eines deutschen Fernsehsenders. Liebe Grüße --Themanta (Diskussion) 14:20, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Als was wird er denn in der Chineischen Literatur genannt?--Sanandros (Diskussion) 16:12, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
"Die Jagd auf den gefährlichsten Waffenhändler der Welt" [1] - die BR/arte Koproduktion aus 2023 fand ich vom Titel komisch. Es ging in dem Beitrag, genauso im umseitigen Artikel, nicht um Waffenlieferungen ganz allgemein und überall hin (vgl. Lord of War – Händler des Todes, War Dogs), sondern speziell darum, dass dual-use Zubehör für das iranische Raketenprogramm geliefert wird. Nun sind Mittel- oder Langstreckenraketen nichts Besonderes, etliche Länder haben sowas im Arsenal. Wenn man in Richtung iranisches Raketenprogramm argumentieren will, dann ist das nicht das Ergebnis einer einzelnen Person (vgl. Abdul Kadir Khan) sondern zur Eindämmung dieser Aktivitäten wäre es am besten, die Motivation des iranischen Rüstungswillen diplomatisch zu bedämpfen. Gibt es denn neben dem Vorwurf, dem Iran bei der Weiterentwicklung von Mittelstreckenraketen zu helfen, noch weitere Belege bzw. Verdachtsmomente für Waffenlieferungen, die man direkt auspacken und benutzen kann? --Gunnar (Diskussion) 19:52, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Der „anonyme Nutzer“[Quelltext bearbeiten]

Der „anonyme Nutzer“ war ich. Im Jahr 2020 wurde ich im Untersuchungshaftzentrum von Dalian festgehalten und teilte eine Zelle mit Li (und mit etwa 30 weiteren Insassen in einer 35 Quadratmeter großen Zelle). Li wurde im April 2019 wegen „Schmuggels von vom Staat beim Import oder Export verbotenen Waren und Artikeln“ (Chinesisch: 走私国家禁止进出口的货物、物品) gefasst. 2021, obwohl ich bereits im Dezember 2020 freigelassen wurde, erfuhr ich von einem anderen Zellengenossen, dass er in erster Instanz zu 8 Jahren verurteilt wurde. Von diesem Zellengenossen hörte ich, dass er Berufung gegen das Urteil eingelegt hatte, aber weitere Informationen können nicht gegeben werden, da dieser Zellengenosse später auch freigelassen wurde. Ich habe diese Bearbeitung in der chinesischen Wikipedia gelöscht, da ich dafür keine Quellen angeben kann. Sein Fall war hochgradig geheim, sodass ich mir auch um meine eigene Sicherheit Sorgen machte. 161.12.56.250 12:31, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten