Diskussion:Liste der Baudenkmäler in Coburg/Beiersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Störfix
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Störfix: Darf ich dich bitte darauf hinweisen, dass der verwendete Code in der Wikipedia ungebräuchlich und darüber hinaus in den vorliegenden Fällen völlig unnötig ist? Viele Grüße --Schubbay (Diskussion) 13:52, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Sorry, aber ohne Trennung bei langen Worten kann es z.B. bei kleinen Monitoren wie Tabletts zu überbreiten Spalten kommen.--Störfix (Diskussion) 14:26, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die Verwendung von ­ finde ich nicht störend; das Tag wird etwa seit 2005 von jeder gängigen Software unterstützt. Probleme habe ich eher mit dem grundsätzlichen Format der Coburger Denkmallisten (wodurch das Problem mit der Silbentrennung ja überhaupt zum Tragen kommt). Aber der Inhalt ist gut, und einen vernünftigen Vorschlag für ein besseres Format bei gleichem Inhalt habe ich leider auch nicht. --Plozessor (Diskussion) 14:44, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Der verwendete Code gilt aber nicht als geschütztes Trennzeichen und erfüllt auch diese Funktion nicht. Im Übrigen hast du bei noch längeren Wörtern kein Trennzeichen verwendet, sodass eigentlich das Argument der "überbreiten Spalten" nicht in Frage kommen kann. Also: Nichts für ungut und herzlichen Dank für deine umfangreiche Arbeit in den Artikeln des Coburger Raumes. Herzlichst --Schubbay (Diskussion) 14:46, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Doch, wenn die Spalte zu schmal ist setzt es automatisch ein Trennzeichen. Maßgebend für die schmalste Spaltenbreite ist das Wort Bezeichnung im Tabellenkopf. Du hast aber sicher recht, es sind ein paar zuviel geworden.--Störfix (Diskussion) 14:53, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Der Code gilt als bedingtes (nicht geschütztes) Leerzeichen, und diese Funktion erfüllt er auch. Passt das Wort in die Spalte, wird es nicht getrennt; passt es nicht in die Spalte, wird es an der vorgesehenen Stelle mit einem Bindestrich getrennt (statt dass einfach Buchstaben in die nächste Zeile rutschen). Ich finde das gut. --Plozessor (Diskussion) 14:54, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Das in Bayern übliche Format mit 5 Spalten funktioniert hier sinnvoll nicht, da die Beschreibungen nicht auf dem üblichen dünnbrett Copy&Paste aus der Denkmalsliste beruhen, sondern auf längeren Textzusammenfassungen der 864 Baudenkmäler gemäß dem Buch von Morsbach und Tietz, die Presse03, JFKCom und ich 2008/2009 erstellt haben. Die Infos aus drei Spalten habe ich halt in einer zusammengepackt, um der Beschreibungsspalte maximalen Platz zugeben.--Störfix (Diskussion) 15:17, 26. Nov. 2023 (CET) P.S. Vielleicht das Tabellenformat auflösen und Fließtext mit Abschnitten ähnlich Liste Coburger Brunnen?Beantworten

Hab ja schon gesagt, dass ich die zusätzliche Information gut finde. Glaube, das jetzige Format ist schon ein guter Kompromiss. --Plozessor (Diskussion) 15:38, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Danke für die Info.--Störfix (Diskussion) 15:50, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Auch ich finde das verwendete Format gut und weder ich noch andere haben es bisher kritisiert. Also an deiner Stelle würde ich es beibehalten, auxh wenn es vom „bayerischen“ Format abweicht, weil es wesentlich mehr Informationen bietet. Die Verwendung oder Nichtverwendung des genannten Codes steht auf einem anderen Blatt. --Schubbay (Diskussion) 15:51, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich kann leider in keinem Falle ein durch den genannten Code hervorgerufene Worttrennung erkennen. --Schubbay (Diskussion) 16:09, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Du musst im Browser die Seitenanzeige zusammenschieben, so dass die erste Spaltenbreite minimiert wird, dann entsteht z.B. Fasanmeister-haus. --Störfix (Diskussion) 20:57, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ist das nicht ein bisschen arg kompiziert und wie weiß ish, an welcher Stelle und nach wie viel Zeichen der Code zu setzen ist? So steht er beispielsweise in dem relativ kurzen Wort "Grenzsteine" und wirkt sich nicht aus, während er in wesentlich längeren Wörten bzw. Wortfolgen nicht zu finden ist. --Schubbay (Diskussion) 22:00, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Bei mir ist das Versuchen mit Pi mal Daumen mal Fensterkreuz.--Störfix (Diskussion) 16:35, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten