Diskussion:Liste der Bischöfe von Gallipoli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Enzian44 in Abschnitt Quellen und Literatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Cronotassi von Gallipoli ist keineswegs durchgehend als zuverlässig anzusehen, denn der Teodoro ist als Theodosius (1172–1174) zu lesen (Italia Pontificia IX; Kamp, Kirche und Monarchie 727), Coconda ist in der neuen Version der Liste immerhin mit einem Fragezeichen versehen, es fehlt aber der bei Kamp S. 728 nachgewiesene Pantaleon. Pietro Galeta ist in richtigen Quellen nicht nachweisbar, und Konrad von Wittelsbach kommt auch als Administrator nicht in Frage, da zu dem Zeitpunkt unzweifelhaft als Erzbischof von Salzburg belegt ist. --Enzian44 (Diskussion) 02:47, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Quellen und Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Ughelli ist natürlich keine Quelle im Sinne des Historikers. Sinnvoller wäre es, Ughelli und Ravenna unter Literatur zusammenzufassen und diese ganzen Anmerkungen rauszuwerfen, die sowieso nur Sinn hätten, wenn jeweils die konkrete Seitenzahl genannt würde. Allenfalls bei Paulus wäre eine Anmerkung sinnvoll, denn nach den Forschungen von André Jacob, den Peters-Custot zitiert, die ich aber eingesehen habe, ist er als Nachfolger von Theodosius anzusetzen. --Enzian44 (Diskussion) 21:37, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten