Diskussion:Liste der Distanzsteine im Landkreis Jerichower Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Adnon in Abschnitt Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Der Stein bei Roßdorf ist ein Nullstein, markiert den Nullpunkt der Straße nach Rathenow. An der Strecke gibt es auch Distanzsteine (da muss ich aber erst nachgucken welcher Typ - heute sind es Kilometersteine). Der Stein am Stern sieht mir eher nach einem Wegweiser aus. Ich kann mich mal erkundigen, ob was über den bekannt ist. Da ich nicht weiß, wie weit die Liste forgeschritten ist, hier noch ein paar Distanzsteine: An der B1 zwischen Burg und Genthin gibt es noch mehr Meilensteine in den Commons (Burg, Viertelmeile Hohenseeden, Gladau, Galbmeile Parchen, Viertelmeile Parchen, Wiechenberg - Bilder sind je mit GPS & kurzer Beschreibung) und in Genthin sind besonders viele im Kreismuseum aufgestellt. Ich glaube es sind sieben verschiedene. Zudem gibt es im Stadtbild von Genthin selbst noch drei: Halbmeilenstein, Viertelmeilenstein und ein Rundsockelstein (bei dem müsste ich erst nachgucken, ob das ein Ganzmeilenstein war). Östlich von Genthin habe ich noch keine in den Commons gefunden, aber da sind sicher auch noch welche (mindestens ein Ganzmeilenobelisk). An der B 107 sind noch welche bei Scharteucke, Redekin und in Jerichow. Das sind alle preußische Meilensteine.--Hallogen (Diskussion) 18:28, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Wenn mal etwas Zeit ist werde ich mal rum fahren und schauen, wo welche sind. Die Liste ist hier gerade auf den Stand, das alle die in den Denkmalverzeichnissen enthaltenen eingearbeitet sind. --Adnon (Diskussion) 06:24, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten