Diskussion:Liste der Europastraßen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrektes Bild?[Quelltext bearbeiten]

Ist das gut?

I'd like comments on this, but I don't speak German. Does anything need changing?

Ich möchte Anmerkungen zu diesem, aber ich spreche nicht Deutsches. Muß alles ändern? --SPUI 08:41, 19. Apr 2005 (CEST)

No, i don't think the map needs some "real" changes... I'll translate the english expressions in the next weeks; at the moment, i don't have the time to do this. Thank you very much for the map! --rdb? 13:28, 22. Apr 2005 (CEST)
I've been working on a better one (Bild:Autobahn 1-9.png is part of this), so don't bother with the translation. Do you know whether I have E233 and E421 right? The official list by the EU has E421 to Aachen and E233 to Bremen, but this seems redundant. --SPUI 23:45, 22. Apr 2005 (CEST)

Details über die verschiedenen Europstraßen[Quelltext bearbeiten]

Also, ich habe die ersten 25 Europstraßen jetzt mit Links versehen, auf dieser Basis kann jetzt weitergearbeitet werden. Bei den Artikelnamen habe ich analog zu den Einträgen zu den deutschen Autobahnen gearbeitet. Jetzt müsste nur jemand, der sich damit auskennt, die Details zu den einzelnen Strecken schreiben.

die E 641 fehlt (D, CH) Also, ich halte es für unsinnig, wenn die Europastraßennummern (s. E50) durch einzelne Bilder ersetzt werden!

Der Artikel ist als solcher schon relativ groß, und bis er sich komplett aufbaut, vergeht schon einige Zeit. Wenn jetzt noch jede einzelne Europastraße ein eigenes Icon bekommt...

Außerdem dürfte es Komplikationen ergeben, mögliche zukünftige Einträge der einzelnen Europastraßen mit "Bildlinks" zu verknüpfen (oder gibt es eine solche Funktion und ich kenne sie nicht?)

Gegen das E50-Bild als solches habe ich nichts. Könnte ja als Beispiel für das Verkehrsschild in den Artikel eingefügt werden! Meinungen?

Lutz

Ich denke auch, dass so etwas nicht nötig ist. Erstens wird der Artikel dadurch - wie schon gesagt - nur unnötig aufgebläht und zweitens kann man dann nicht auf die Straßenartikel selbst linken, falls sie einmal existieren sollten. Ich stelle das Bild deshalb jetzt einfach mal an den Rand des Artikels unterhalb der Deutschlandkarte. --rdb? 22:48, 27. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]


Die Europastraßen 1 bis 9 haben immer eine 0 davor - also E01 ... E09.

Lupíro

In einigen der Artikel über die Europastraßen wurde eine fehlende Quelle bemängelt. Leider kann ich diesen Beitrag hier nicht editieren. Bitte hier als Quelle einfügen: Liste der Europastraßen

Ist erledigt, inzwischen solltest du den Artikel auch wieder bearbeiten können, ich habe ihn "entsperrt". --rdb? 01:16, 12. Jul 2006 (CEST)

Chania/ Hania[Quelltext bearbeiten]

Hier wird die Stadt Chania als "Hania" aufgeführt. Das ist nicht falsch, da verschiedene Schreibweisen der Stadt existieren (u.a. auch Xania), jedoch ist es schade, dass es keinen direkten Link zur schon aufgebauten Seite von Chania existiert. Gruß

Und warum hast du es nicht geändert? --ahz 20:25, 17. Aug 2006 (CEST)

E20 vs. E 20[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Kurzschreibweise, wie z. B. E20 (also ohne Leerzeichen) für äußerst fragwürdig. Es handelt sich doch um die Abkürzung von Europastraße 20, also konsequenterweise doch E 20, denn man würde ja auch nicht Europastraße20 schreiben. Bestärkt fühle ich mich in meiner Ansicht zum einen durch das UNO-Dokument, das unter „Weblinks“ im Artikel zu finden ist (ab Seite 10/12), und andererseits durch den DUDEN, in dem unter dem Eintrag „Europastraße“ extra ein entsprechendes Beispiel (E 5, also mit Leerzeichen) aufgeführt ist. Auch in der Straßenverkehrsordnung ist beim Zeichen 410 (Europastraße) deutlich ein Abstand zwischen dem E und der nachfolgenden Zahl zu erkennen. Leider gibt es auch in den Wikimedia Commons in der Category:E-road_signs interessante Unterschiede: (richtig) (falsch!).

(Eine alternative Schreibweise hat erfreulicherweise keine Auswirkung auf die Wiki-Links, da die entsprechenden Artikel generell nach dem Muster Europastraße 20 benannt sind.)

Sehe ich das einfach nur zu verbissen oder stimmt mir jemand zu? --Lappländer 12:27, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin mir bislang nicht sicher, welche Schreibweise die richtige ist, habe aber das Portal:Transport und Verkehr gebeten, sich hier zu beteiligen, damit wir die Benennung einheitlich hinbekommen. --32X 13:04, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab' da mal was vorbereitet. Zum Beispiel:Vorlage:Europastraße

--Lappländer 14:11, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke, man muß die Schreibweise auf Schilder und hier in der WP auseinander halten. Bei vielen Schildern sieht es tatsächlich wie E70 aus. Aber die Schreibweise hier sollte natürlich immer E 70 sein. Ich suche heute abend mal nach Bilder, auf denen ein E-Schild vorhanden ist. --ClemensFranz 15:00, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe hierzu auch das obere Bild im neuen Artikel Europastraße 10. --Lappländer 16:56, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weil wir gerade dabei sind, möchte ich die Diskussion hier noch um einen Punkt erweitern:
In dem o. g. UNO-Papier, das genau gesehen aus dem Jahr 1975 stammt, steht zwar „Reference roads and intermediate roads, called class-A roads, have two-digit numbers; branch, link and connecting roads, called class-B roads, have three-digit numbers.“, und das ist so formal nun wohl auch richtig, aber wohl auch sehr realitätsfern. Ich jedenfalls habe noch nie eine Beschilderung nach dem Muster [ E 06 ] gesehen. Die E 4 und die E 6 habe ich mehrmals in beiden Richtungen komplett bereist; da gibt es dann schon mal neben den üblichen Kennzeichnungen kuriose Sonderbeschilderungen, die den Fahrer darauf hinweisen, ob er gerade nordwärts oder südwärts fährt, also all das:Vorlage:EuropastraßeVorlage:EuropastraßeVorlage:EuropastraßeVorlage:Europastraße
aber Kennzeichnungen mit einer führenden Null bei eigentlich einstelliger Nummerierung habe ich noch nie gesehen. Gibt es da andere Erfahrungen? Wenn nicht, sei ein entsprechender Hinweis auf die allgemeine Praxis an geeigneter Stelle erlaubt. --Lappländer 19:55, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja,wenn man genau hinschaut, ist da schon ein Leerzeichen. Hier ein nicht so deutliches Schild. Das Schild ist das letzte vor dem Nordkapp. Und auf diesem Bild sieht es so aus, als wären beide Varianten vorhanden, wobei ich bei der E 6 auch nur mit Wohlwohlen ein Leerzeichen sehe. Auch das ist ein Bild aus Norwegen. Ich wollte das eigentlich vor deinem Beitrag speichern, aber da kam ein BK. Übrigens Nullen habe ich nie gesehen, und die N und S Schilder kann ich bestättigen. Auch und noch etwas, das grün scheint mir etwa zu hell. --ClemensFranz 20:11, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es kommt bei der ursprünglichen Frage (E20 vs. E 20) m. E. ja auch gar nicht so sehr darauf an, wie genau welche nationale Straßenverwaltung die Schilder anfertigen lässt, sondern die eigentliche Frage ist doch, wie das in der deutschen Schriftsprache richtig geschrieben wird. Und da gibt der DUDEN, wie schon ober angeführt eine eindeutige Antwort: „Eu|ro|pa|stra|ße (Zeichen E, z. B. E 5)“, gestützt eben auch durch besagtes UNO-Dokument, in dem das alles so geregelt ist (in allen drei Amtssprachen). --Lappländer 09:18, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Na dann ist ja alles klar. Im Text steht E 6 und auf dem Schild E6. Oder? --ClemensFranz 19:05, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde doch meinen, dass auch auf dem von dir selbst fotografierten Bild sehr wohl ein deutlicher Abstand zwischen dem E und der 6 besteht. Oder? Und wenn das mal nicht so ist, dann ist das Schild wohl falsch angefertigt worden. ;-))  --Lappländer 19:35, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, sehe ich auch so. Bei der E10 ist der aber nicht zu sehen. Dein E 6 Schild ist gut, das E 70 Schild sieht nicht so gut aus. Mach was draus. --ClemensFranz 19:39, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich würde bei der "E 10" gerade den Zwischenraum sehen, vergleich mal die Abstände "E 1" und "10". --32X 19:48, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In diesem Zusammenhang lohnt auch ein Blick zum Artikel Bundesautobahn 20, besonders also auf die Schreibweise und die Grafiken in der (ausgeklappten) Anschlussstellenliste auf der rechten Seite. --Lappländer 20:49, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
PS: Besonders auch nach einem Rundumblick in den Artikeln zu den Themen Bundesautobahn, Bundesstraße und Landesstraße, in denen bis auf wenige Tippfehler die Schreibung mit Leerzeichen verwendet wird, (und in Anbetracht der weiter oben angeführten Argumente) kann m. E. nur die Schreibung nach dem Muster  E 20  typografisch korrekt sein, und sollte daher – auch im Sinne der Einheitlichkeit – konsequent verwendet werden. --Lappländer 09:58, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich würde empfehlen, das geschützte Leerzeichen zu verwenden, nämlich E 22. Es ist nur auf der Bearbeitungsseite zu sehen und stellt sicher, dass zwischen "E" und "22" kein Zeilenumbruch eingefügt wird. -- Tirkon 20:40, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus gegebenem Anlaß möchte ich zur Stützung der Schreibweise mit Leerzeichen hier noch einige Quellenhinweise ergänzen:

  • Zunächst natürlich die aktuelle Version des UNECE Übereinkommens, in dem, wie oben bereits angeführt, die Abkürzungen mit Leerzeichen geschrieben werden. Die Bundesrepublik Deutschland hat diesen Vertrag ratifiziert, er ist hier also völkerrechtlich verbindlich. Quellennachweise hierzu habe ich im Artikel Europastraße ergänzt.
  • StVO, hier auf Seite 72, Zeichen 410: Schmales Leerzeichen zwischen Buchstabe und Zahl.
  • Abkürzungsbeschreibung in Wiktionary
  • Im Wortschatzlexikon der Uni Leipzig wird als Beispiel "E 17" aufgeführt.
  • Auch das Meyers Lexikon schreibt mit Leerzeichen
  • Schreibweise von Zahlen in Wikipedia: "[...] steht eine Abkürzung vor der Zahl, so ist sie im Computersatz durch geschütztes Leerzeichen oder geschütztes schmales Leerzeichen anzubinden."

Auch wenn in der Praxis für die Beschilderung unterschiedliche und inkonsistente Schreibweisen verwendet werden, sehe ich hier insgesamt genügend gute Gründe aufgeführt, um die Schreibweise mit Leerzeichen als die richtige anerkennen zu können. --HeikoEc 22:28, 10. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

zu den grünen Kästchen in der Tabelle...[Quelltext bearbeiten]

Wer hat den die ganzen E-straßensymbole in die Tabellen gemacht? Das sieht komplett unmöglich aus und eine zusätzliche Information wird damit auch nicht vermittelt. Wikipedia soll Informationen vermitteln und dient nicht dem Spieltrieb einzelner Benutzer, denen es Spaß macht solche Grafiken zu entwickeln. --Rolf-Dresden 06:43, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vergleiche hierzu auch die französische, polnische, schwedische und niederländische Version des Artikels – alles vom Spieltrieb infizierte Benutzer? Es sind auch keine Grafiken entwickelt worden, sondern eine simple Formatvorlage (diese für Europastraßen eben auch in der englischen, französischen, polnischen, schwedischen und norwegischen Wikipedia). Genauso könnte ich behaupten, dass die Formatvorlage Bahnstrecke höchst albern und überflüssig ist, tue ich aber natürlich nicht – keine Panik, das Zauberwort heißt in solchen Dingen wohl Gelassenheit oder Leben und leben lassen. Viele Grüße --Lappländer 15:42, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Gutes Beispiel, denn das Ding ufert mittlerweile nämlich genauso aus... Im Gegensatz zu dir denke ich hier manchmal, hier spielen zu viele mit, die noch in die Schule gehen. Einen guten Artikel macht man mit solchen bunten Dingern jedenfalls nicht. Aber keine Sorge, ich werds hier nicht einfach löschen. So gelassen sehe ich das dann doch. Nur mit Qualität, die Wikipedia manchmal so bitter nötig hätte, hat es weiß Gott nichts zu tun. --Rolf-Dresden 15:59, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Noch als Nachsatz: Im Portal:Bahn wurde so etwas ähnliches als Klickibuntis entschieden abgelehnt...--Rolf-Dresden 16:04, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wichtige getrennt[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, die wichtigen E-Straßen getrennt aufzuführen. Das sind die zweistelligen, die auf 5 oder 0 enden. --AbcD (d) 22:06, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, das fördert eher die Unübersichtlichkeit. Fettschrift zur Hervorherbung in der zweiten Spalte würde ich als ausreichend empfinden. --32X 23:36, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Damit wäre ich auch einverstanden. --AbcD (d) 23:45, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das mal für die ersten 25 umgesetzt und dabei gleich noch den Wunsch aus #zu den grünen Kästchen in der Tabelle... berücksichtigt. Wenn es keine Einsprüche gibt, mache ich mich im Laufe der Woche an die restliche Liste. --32X 23:55, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach zwei Tagen Wartezeit habe ich nun auch den Rest der Liste überarbeitet. --32X 00:09, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

BKL-Auflösung[Quelltext bearbeiten]

Bei der Auflösung von BKLs habe ich nach einem Blick in die Karte die Europastraße 772 nach Bulgarien verlegt. CMIIW. --Tim Landscheidt 20:56, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

E 45 in Schweden...[Quelltext bearbeiten]

... ist in diesem [1] Bild leider nicht vorhanden. Vielleicht sollte es durch dieses [2] ersetzt werden. --EisfeeNRW 14:42, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gibt es keine E 2? Und wenn nicht ist der Grund dafuer bekannt? --Edroeh 19:17, 19. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Fehlende Europastraßen[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen speziellen Grund, warum hier nicht ALLE Europastraßen (gemäß angegebenen Quellen) aufgeführt sind? -- Amga 17:31, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Angabe der Länge sowie Ordnung der Straßen[Quelltext bearbeiten]

Ich überarbeite mal etwas: was mir fehlt ist die Angabe der Länge sowie eine andere Ordnung der Straßen.
Hauptrouten Nord-Süd (*5)
Hauptrouten West-Ost (*O)
Routen Nord-Süd (*1, *3, *7, *9)
Routen West-Ost (*2, *4, *6, *8)
Zwischenrouten
-- Tildengrüße aus dem Allgäu, Lupíro 14:31, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die angegebene Länge 6453km der E30 ist nicht konsistent mit der Angabe 5800km im Artikel Europastraße 30. -- Ukko 13:31, 22. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Fax 86.32.37.35 21:38, 19. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

E60 – Salzburg - Wien ist nicht in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Die E60 führt nur kurz durch Deutschland und dann ein zweites Mal durch Österreich. In der Tabelle sind die Länder, die sie durchquert, untereinander aufgelistet und die dazu gehörigen Strecken in der nächsten Spalte. Offensichtlich wollte man "A" bei den Ländern nicht ein zweites Mal anführen und hat deswegen der Einfachheit halber den österreichischen Streckenabschnitt zwischen Salzburg und Wien bei Deutschland dazu geschrieben (da heißt es Rosenheim - … - Wien). Ich würde dringend dafür plädieren ein zweites Mal "A" und den Streckenabschnitt Salzburg – … – Wien in die nächste Zeile zu setzen. (nicht signierter Beitrag von Springen (Diskussion | Beiträge) 13:15, 21. Aug. 2015 (CEST))[Beantworten]

Zu der in der Liste angeführten Europastraße 591 finde ich im Internet keine Quellen, auch die russischsprachige Wikipedia hat keinen Artikel dazu. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 14:19, 28. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]

In diesem pdf scheint sie jedenfalls auf Seite 16 auf. --Schaffnerlos (Diskussion) 15:46, 28. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]
Obwohl unklar, was das sein soll. Dort heißt es Novorossiysk -junction E 115 south of Rostov-na-Donu. NoworossijskRostow am Don ist aber (auch nach derselben Quelle) der südlichste Teil der Europastraße 115. Und andere größere Straßen außer der und der weiter südlich zur Schwarzmeerküste bei Dschubga führenden (die ist aber schon Europastraße 592) gibt es da nicht. Merkwürdig. --AMGA (d) 16:37, 28. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]