Diskussion:Liste der Fließgewässer im Flusssystem Volkach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Silvicola in Abschnitt Zerlegung des Flusssystems
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zerlegung des Flusssystems[Quelltext bearbeiten]

@Anarabert, Martinus KE, Didionline, Monandowitsch:

Die Flusssystemzerlegung hier passt anscheinend nicht mehr zu dem, was

und

darstellen. Nach der letzten Quelle (Klick auf ein Laufstück + Anfrage Flussnamen zeigt den Namensabschnitt) entsteht die Volkach schon am Ende von Michelau aus rechtem Aubach und linkem Saudrachgraben, der in der Liste noch gar nicht aufgeführt wird, der Seehofgraben danach fließt demnach schon in die Volkach usw. Im Artikel Volkach (Main) dagegen wird der Beginn des Namensabschnitts schon vor Michelau vage auf den „Zusammenfluss von Grundbach, Holzbach und Mühlbach“ gelegt (die ja gar nicht an einem Punkt zusammenkommen). Nach UAFG dagegen entsteht der Aubach aus Holz- und Grundbach, was plausibler ist.

Vermutlich ist die Darstellung hier in der Liste noch stark von der früher einmal fast allein verfügbaren Quelle Stadtplandienst der Euro-Cities AG geprägt. Mit den seitdem verfügbar gewordenen und zuverlässigeren amtlichen Quellen sollte man sich besser an diese halten, bevorzugt nach UAFG, nachrangig nach BA, wo man etwa bei starker Vergrößerung Namen am Lauf „pflücken“ kann und bei Zusammenflüssen am mit einem Querstrich an der Mündung „abgetrennten“ Zusammenflusspartner erkennen kann, dass dieser als Zufluss aufgefasst wird. Alles immer noch nicht ganz eindeutig und zuverlässig, aber schon viel besser als vordem. --Silvicola Disk 11:09, 23. Sep. 2022 (CEST)Beantworten