Diskussion:Liste der Geotope in der Region Hannover

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Raugeier in Abschnitt Findling auf dem Grundstück Tessenowweg 11
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geotop-Nr. 3723/05, Bezeichnung Ehemaliger Steinbruch, Koordinaten 52° 13′ 59″ N, 9° 35′ 17″ O M.E. wurde diesem Steinbruch ein sehr schönes, aber falsches Foto zugeordnet, denn die Koordinaten verweisen eindeutig auf einen sehr kleinen Steinbruch im Nordosten von Springe, den ich im Sommer 2016 aufgesucht habe, um ihn fotographisch zu dokumentieren. Er ist weitaus kleiner als der hier abgebildete Steinbruch. Aufgrund der Uhrzeit muss der derzeitig abgebildete Steinbruch - angestrahlt von der Morgensonne - im Westen von Springe liegen, wo tatsächlich am Ebersberg ein derartig großer Steinbruch liegt, der auch in topographischen Landkarten eingetragen ist. Dieser Steinbruch ist jedoch kein offizieller Geotop, wohl aber, wie in der Bildbeschreibung angegeben, Teil von dem Fotographen genannten LSG und FFH-Gebiet. Wenn sich keine Gegenargumente finden, werde ich eines meiner hochgeladenen Fotos statt des derzeitigen Fotos in die Liste einfügen.--Puusterke (Diskussion) 09:31, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Richtig. Den kleinen kannte ich noch gar nicht. --Den man tau (Diskussion) 10:34, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Findling auf dem Grundstück Tessenowweg 11[Quelltext bearbeiten]

Die Koordinaten sind unzutreffend. Richtig sind die Angaben in Liste der Naturdenkmale in Hannover. Dies ergab ein Ortstermin, s. auch neue Fotos bei Commons und die Koordinatenangaben bei Commons. S. auch Objekt im geographischen Informationssystem der Region Hannover. Vielleicht kann ein technisch dazu Befähigter die Koordinaten berichtigen. --Klaaschwotzer (Diskussion) 11:19, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Jetzt sind die Commons-Koordinaten drin. --Raugeier (Diskussion) 13:30, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten