Diskussion:Liste der Gipfel der Geisler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Mai-Sachme in Abschnitt Campiller Grat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Campiller Grat[Quelltext bearbeiten]

Der Campiller Grat - Cresta de Longiarù, verbindet in NS Richtung den Sas dal Ega mit den Cansles. Zwischen Campiller Grat und Kanseln steht die Wasserscharte 2643 m. Laut Castiglioni S. 306 ist der Campiller Turm die höchste Spitze des Grates --Wolfgang Moroder (Diskussion) 00:38, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Interessant, das steht im Widerspruch zu der Position des Campiller Turms, die ich auf dieser Karte gefunden habe. Steht bei Castiglioni, wie hoch der Turm ist? --Mai-Sachme (Diskussion) 11:24, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nein, er besagt nur dass der Campiller Grat aus 14 Türmchen (er nennt sie "gendarme") besteht davon ist der "Campanile di Longiarù" der höchste und schönste. Aus diesen Notizen könnte man vielleicht einen Artikel schreiben...--Wolfgang Moroder (Diskussion) 15:23, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gallhuber 1929 beschreibt den Grat wie Castiglioni und nennt den 14. Turm (mit Fnstern) den Campillerturm Keine Höhenangabe
Geislerspitzen von Nordost mit Tags
Hm, seltsam, weiß auch nicht, was man da am besten macht. Ich habe im nebenstehenden Bild mal den Campiller Turm zur Veranschaulichung im Sinne der sentres-Karte getagged. --Mai-Sachme (Diskussion) 22:43, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Habe nachgeschaut: Auch in meiner Kompass-Karte Gröden, Seiser Alm, 1:25.000 ist der Campiller Turm an der Stelle wie auf der sentres-Karte eingezeichnet. --Mai-Sachme (Diskussion) 22:47, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten