Diskussion:Liste der Hamburger Hauptpastoren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste korrigiert nach Hammer/v.Schade, Die Hamburger Pastorinnen und Pastoren seit der Reformation, ein Verzeichnis, Hamburg 1995, als Ms. vervielfältig. Die beiden Autoren bereiten eine Neuauflage vor, nach deren Erscheinen muß die Seite sicher nochmals durchgesehen werden.--Johannes Pausch 02:54, 3. Okt 2006 (CEST)

Für den Höpfner fehlt in den gängigen Quellen jeder Hinweis. Da hätte man gern mal gewußt, woher der Name genommen ist. Es gibt einen Rutger Höpfner, *16.08.1733 in Hamburg, 1760 Schiffsprediger, 1765 Pastor am Pesthof (vgl. Jensen, Die Hamburgische Kirche und ihre Geistlichen seit der Reformation, Hamburg 1958, S. 277 Nr. 11). --Johannes Pausch 05:14, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich habe das Kapitel "Weitere Hauptpastoren, noch nicht zugeordnet" mit Georg Adolf Theophil Höpfner entfernt. Ich habe Höpfner damals reingeschrieben, weiß heute aber nicht mehr, wo ich die Info her hatte. Wahrscheinlich hatte ich sie aus dem Internet, aber dort hat sich diese Info aber inzwischen dermaßen verselbständigt, dass es Zeit ist, die Notbremse zu ziehen. --Abubiju 13:11, 3. Okt 2006 (CEST)

Hier steht auch wer Jensen ist. --Catrin 13:20, 3. Okt 2006 (CEST)

Müsste der »Hamburg«-Link angesichts dessen, dass das »Groß-Hamburg-Gesetz« und späetere Äderungen territorial viel verändert haben, nicht auf eine anderes Lemma verweisen? Vgl. etwa das Bild bei Geschichte Hamburgs, wo auch die Kirchspiele dargestellt sind. Hamburg-Mitte finde ich auch nicht richtig befriedigend. -- Dietrich 12:24, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Arnold Greve wird in der ADB als 1754 verstorbener Hauptpastor an Katharinen erwähnt, aber in der Liste nicht geführt.--Kresspahl

Nach : Jensen, Die Hamburgische Kirche und ihre Geistlichen seit der Reformation, Hamburg 1958. Stimmt die Version im Artikel, dh. bis zu seinem Tode Diakon in der Kathrinenkirch. Als hauptpastor nennt Jensen von 1749-1772 Bernhard Nikolaus Hartz. --Catrin 14:47, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanzkriterien und Verlinkung dieser Personen[Quelltext bearbeiten]

Hi, unsere Relevanzkriterien für Kirchenvertreter sind ziemlich streng. Bischöfe und aufwärts verdienen immer einen Artikel, alle anderen nur im Einzelfall. Gegen eine Reihe von Personen, die hier verlinkt sind, wurden Löschanträge gestellt, auch bereits Artikel gelöscht. Ich glaube, dass diese Liste nicht hilfreich ist und weitestgehend entlinkt werden sollte. Gemäß den langjährigen Kriterien sind keine Artikel zu Hauptpastoren erwünscht, alle Arbeit, die Autoren in diese Artikel stellen, wäre umsonst. Grüße --h-stt !? 11:47, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

BITTE WAS?! --Concord 14:38, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Nach zweimal Luftholen: zumindest bis zum Ende der Ev.-Lth.Kirche im hamburgischen Staate 1978 waren die Hauptpastoren an der Kirchenleitung beteiligt, und vor der Einführung des Bischofsamtes bildeten sie sozusagen ein episkopales Kollektiv. Es hat aber auch guten Grund, dass es das Amt immer noch gibt. Die Hauptpastoren spielen in der öffentlichen Wahrnehmung von Kirche in Hamburg eine herausragende Rolle. Man muss sich die Umstände schon etwas näher anschauen. --Concord 14:46, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke für das Luftholen. Aber der Grundton meiner Aussage bleibt bestehen. Auch eine Beteiligung an der Kirchenleitung erscheint mir persönlich nicht ausreichend gemäß den langjährigen und ausführlich diskutierten Wikipedia:Relevanzkriterien. Die spezielle Rolle eines "episkopalen Kollektives" müsste jedenfalls im passenden Artikel Hauptpastor ausführlich dargestellt werden. Und auch dann wären nach meiner Einschätzung nur Personen vor 1978 relevant, jedenfalls müsste auch die öffentliche Wahrnehmung in der Öffentlichkeit nachgewiesen werden und es müsste sich um eine überregionale Öffentlichkeit handeln. Außerdem empfehle ich dir, dich in den Löschdiskussionen zu Wort zu melden, damit deine Gegenposition gehört wird. Viele Grüße aus München über den großen Teich --h-stt !? 16:26, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Habe ich bei Kirsten Fehrs schon getan... FYI :Artikel des Abendblatts von 2002, das die Lage ganz gut schildert:
  • kirchenleitende Funktionen bis 1977
  • danach bis 2002 nur noch in der öffentlichen Wahrnehmung und als Prediger exponiert.
(POV an: exponierte öffentliche Wahrnehmung - war das nicht ein Relevanzkriterium, oder gilt das nur für Fussballer und Pornostars? POV aus)
Frau Fehrs wurde jetzt gelöscht, weil der entscheidende Admin nach eigener ausführlicher Lektüre der nordelbischen Kirchenverfassung die formale Stellung eines Probstes/einer Pröbstin deutlich unterhalb der des Bischofs ansetzt. Meine Einschätzung bleibt also erhalten. Grüße --h-stt !? 14:26, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das war ja sicher eine erhellende Lektüre (sorry für den Sarkasmus). Es heisst im übrigen in Nordelbien Propst mit p (von lateinisch Praepositus, der Vorgesetzte), in Nordelbien schreibt sich nur der Domprobst in Ratzeburg mit b, der hat aber auch keine Leitungsfunktion. Eine allgemeine Klärung, was wir hier eigentlich vergleichen, ist schon noch angebracht, aber mein Interesse mich hier weiter zu beteiligen, ist im Moment gleich null. --Concord 23:53, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]